Hilfe per Knopfdruck
Das Oktoberfest 2025 in München steht in den Startlöchern. Eine friedliche und sichere Wiesn - das ist nicht immer selbstverständlich. Eine App soll für mehr Sicherheit sorgen.
Heute um 11:00 Uhr
Wenn heute Sirenen heulen und Handys klingeln, sollte man nicht erschrecken: Es ist mal wieder bundesweiter Warntag. Was steckt dahinter?
Auf der Suche nach richtig guten Games für unterwegs? Games-Experte Magnus von Keil kennt die aktuellen Highlights und erklärt, wann ein Handy reicht und wann sich eine mobile Spielekonsole lohnt.
Wer heute ein Emoji verschickt, braucht eine Gebrauchsanleitung. Ein lächelndes Gesicht ist nicht gleich ein lächelndes Gesicht. Die jüngere und die ältere Generation sind sich offensichtlich uneins. Wir verraten dir die Übersetzungen …
Social Media ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch das bringt Herausforderungen mit sich, die Eltern in der Erziehung beachten müssen. Die Journalistin Elisabeth Koblitz hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und Vorgehensweisen erarbeitet.
Eine Studie hat ergeben, dass 60 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht skeptisch gegenüberstehen.
Netzreporterin Marie Helmschmied stellt das neue Browser-Dating vor. Inspirierend sind diese DIY-Accounts und wer keine Lust auf Sprachnachrichten hat, kann sich mit ChatGPT behelfen. Außerdem gibt es neue Kaffee-Rezepte für den Sommer:
Die EU führt zum 20. Juni für Smartphones und Tablets das Energielabel ein, wie es bereits für Waschmaschinen oder Fernseher gilt. Damit soll Elektroschrott vermieden werden.
Eine US-Studie legt das Emoji-Verhalten mit einen Persönlichkeitstest übereinander, das daraus folgende Ergebnis ordnet Diplom-Psychologe Rolf Schmiel für uns ein. Wer Potenzial hat, Psychopath zu sein und einen hohen narzisstischen Anteil, seht ihr hier:
Banken und Handyverträge – was auf den ersten Blick wie zwei unterschiedliche Themen klingt, könnte laut Spar-Detektiv Daniel Engelbarts schon bald zusammengehören. Daniel erklärt das Konzept von Banken, die Handyverträge anbieten und weiß, wo man spart.
Netzreporterin Marie Helmschmied verrät uns, wie aus einer Hose ein Oberteil wird und warum wir ChatGPT nicht alles verraten sollten. Außerdem: In-App-Käufe vermeiden und Pinterest-Report zu Hochzeitstrends 2025.
Vielen Menschen wird im Auto schwindelig oder sogar schlecht, sobald sie auf das Smartphone schauen. So auch bei SAT.1-Reporter Olcay Özdemir! Er den ultimativen Hack dagegen gesucht und gefunden. Außerdem zeigt er, die Steuerung des Handys mit den Augen.
Kein Empfangsproblem, sondern Digitalentzug. Des Restaurants “Al Condomino“ in Verona belohnt seine Gäste bei Handyverzicht. Wer sein Handy wegschließt, bekommt eine Flasche Wein. In Berlin-Kreuzberg zieht ein Restaurant nach. Und das sagen die Gäste ...
Bestandskunden gucken in die Röhre. Bei Mobilfunkverträgen lohnt sich ein Wechsel. Spar-Detektiv Daniel Engelbarts stellt die neue Studie für z. B. Auslandstarife vor. Welche günstigen Handy-Verträge aktuell auf dem Markt sind, seht ihr hier:
Wie kommt der Strom auf dem besten und sichersten Weg ins Gerät? Technik-Experte Sascha Zöller erklärt, warum Ladegerät und Kabel zueinanderpassen müssen, um einen Brand zu verhindern. Hier kommen die ultimativen Tipps fürs Aufladen:
WhatsApp integriert KI in seinem letzten Update. SAT.1-Reporter Sebastian Fenske stellt Meta AI vor und welche Verwirrungen sie bei den Smartphone-Usern auslöst. Ist die KI-Option zu deaktivieren? Und wie sieht es mit Datenschutz aus?
Der Ärzte-Mangel auf dem Land spitzt sich dramatisch zu. Eine mobile Arztpraxis in Speicher soll jetzt helfen, dem Zerfall der medizinischen Versorgung entgegenzuwirken. Doch ist das die Lösung für den Praxismangel? Mehr dazu im Clip.
Zunehmend erfüllen sich Bundesbürger:innen den Traum vom eigenen Wohnmobil. 2024 war das Rekordjahr der deutschen Campingindustrie, Tendenz steigend.
Dank KI werden Smartphones immer smarter und sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. So verbringen vor allem junge Menschen immer mehr Zeit an ihren Handys.
Eine Schule in Bayreuth wird immer freitags zur handyfreien Zone. Dort gelingt es auf spielerische Weise, dass Schüler:innen ihre Smartphones freiwillig abgeben.
Die neusten Smartphones überzeugen immer mehr mit ihrer Kamera-Leistung. Aber muss ich für starke Bilder wirklich das teuerste und neuste Modell kaufen? Unser Technik-Experte Sascha Zöller verrät uns, worauf es beim Kauf ankommt.
FC Bayern München
Der FC Bayern hat die Verträge von Manuel Neuer und Alphonso Davies verlängert. Wer ist der Nächste? Jamal Musiala? Joshua Kimmich? Thomas Müller? Bei einem Profi stehen die Zeichen auf Abschied.
Bei der neuen Betrugsmasche Quishing werden öffentliche QR-Codes durch falsche ersetzt und überklebt. Der QR-Code leitet nicht zum eigentlichen Ziel, sondern zur Website der Betrüger. Wie man sich vor Quishing schützt und erkennt, zeigen wir euch hier:
Felix Firme will in vier Wochen Klavier spielen lernen, aber nicht mit einem Klavier-Lehrer, sondern mit einer App. Wir haben ihn dabei begleitet und seine Erfahrungen und Fortschritte beobachtet.
Seitensprünge erfordern häufig die Fähigkeit, Dinge gut geheim halten zu können. Mit besonderen Funktionen hilft das Smartphone dabei, Chats oder Daten zu verstecken oder automatisch zu löschen. Standort-Ermittlungs-Funktionen könnten da Abhilfe schaffen.
Sie kommen und sie gehen - bei den Dating-Apps gibt es neben den Platzhirschen auch viele neue unterhaltsame Apps, die auf die Vorlieben der User abzielen. Coach und Beziehungs-Expertin Julia Mattes stellt einige Apps vor und gibt Tipps für den Erfolg:
Gen Z und Babyboomer treten gegeneinander an. Wer bedient wie das Smartphone? SAT.1-Reporterin Carolin Berscheid hat sich die Kategorien Hüllen-Check, Sprechen oder Schreiben und Schnell-Tipp-Challenge angeschaut …
Als erster Deutscher wird der Ex-Bayern-Trainer Thomas Tuchel nun die Nationalmannschaft der Engländer anpfeifen. Die Meinungen über den Vertrag mit dem Fußballverband FA gehen auseinander. Kann er die Briten wieder stark machen? Einige bezweifeln das.
Viele Eltern haben keinen Einblick, was auf WhatsApp, Tiktok und Co. Kindern gezeigt wird. Die Bildschirmzeit nimmt weiter zu und Kinder schauen oft alleine auf ihr Handy. Was Eltern tun können, erklärt der Digitaltrainer für Familien Daniel Wolff.
Jede Woche aufs Neue gibt es heiß diskutierte Themen im Netz, Trend-Videos und auch Neuerungen auf Social Media-Apps. Online-Expertin Marie-Therese Helmschmied bringt uns auf den neuesten Stand.
Gut, gebraucht, exzellent und wie neu - was bedeuten die Bewertungen beim Smartphone-Verkauf? Lohnen sich Ankauf-Portale? Spar-Detektiv Daniel Engelbarts gibt die besten Tipps zum Verkauf alter Geräte und weiß, worauf es bei Bewertungen ankommt.
Lernen in der Schule ohne Handy könnte positive Effekte auf Schüler:innen und ihre Lernerfolge haben. Eine Studie der Universität Augsburg stellt im Vergleich mit europäischen Nachbarländern eine Verbesserung der Unterrichtsqualität fest.
SAT.1 Reporter Jannick Schäfer macht sich auf die Suche nach dem ältesten Handy Deutschlands. Wie funktioniert ein Leben ohne Smartphone in der heutigen Zeit? Und würden die Smartphone-Besitzer jemals wieder eines der alten Handys nutzen wollen?
Olivia ist auf der Suche nach der großen Liebe. Mit Online-Dates hat es bisher nicht geklappt, doch das soll sich jetzt ändern. Eine Kuppel-App und die Unterstützung ihrer Freundin sollen Olivia zu ihrem Traumpartner verhelfen.
Ein Screenshot hier, eine Bildschirmaufnahme da: Die Anzahl an Bildschirmfotos unterscheidet sich von Person zu Person sehr stark. Doch wie viele sind es im Frühstücksfernsehen-Team? Show-Experte Lukas Haunerland fragt nach mit erstaunlichem Ergebnis.
Die App lockt mit großen Schnäppchen und Rabatten. Die Verbraucherzentrale in Hamburg hat die Temu jetzt abgemahnt. Wird es eine Regulierung der App geben? Wir sprechen über Temu mit E-Commerce-Experte Alexander Graf.
Für viele von uns ist das Smartphone zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden. Andererseits entscheiden sich immer mehr Jugendliche dafür, auf Social Media und Co. zu verzichten. Doch lässt sich dieser Trend aus den USA mit dem Alltag vereinen?
Ein Smartphone-Vertrag mit Handy oder eine Spielekonsole mit Mobilfunk-Vertrag? Warum sogenannte Bundle-Verträge oftmals teurer sind als Einzelanschaffungen, erklärt SAT.1- Spar-Detektiv Daniel Engelbarts.
Zwischen Alltagsstress und Social Media bleibt wenig Zeit zum ausruhen. Geht das Leben auch langsamer? Die Mitglieder der Amish-Gemeinde machen es vor. "Galileo X-Plorer" schaut hinter die Kulissen: Ist das einfache Leben auch friedlicher?
Im Urlaub mit dem Handy zu telefonieren und online zu gehen – das kann außerhalb der Europäischen Union sehr teuer werden. So können Mobilfunk-Nutzer:innen die Kostenfallen umgehen.