Wechselhaftes Wetter im Freistaat: Das sind die Aussichten für Bayern in den nächsten Tagen.
Zwei Tage auf einem alten Maibaum ausharren? Zwei junge Männer aus Altenerding sind Teil einer besonderen Spendenaktion für krebskranke Kinder. So gelingt das Pfahlsitzen mit Sofa, Schlafsack und Bier bei Tag und Nacht. Wir waren vor Ort.
Weinfest im unterfränkischen Würzburg bis Familientag auf der oberfränkischen Veste Coburg: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 12. bis 18. Mai.
Mitten in der Nacht vor dem Funkhaus von Antenne Bayern platziert – jetzt steht er vor einer Kinderwunschklinik: Ein Holzpenis sorgt erst für Polizeieinsatz, dann für Lacher und schließlich für 2.500 Euro Spende.
Pikante Ausgangslage in der 2. Liga: Gewinnt der 1. FC Nürnberg gegen Braunschweig, wäre der Rivale aus Fürth gerettet. Damit sich die Kleeblätter selbst retten, müssen Punkte gegen den HSV her. Die fränkische Fußball-Saison mit Makeln.
Ein Ehepaar in Berg bei Neumarkt zeigt Zivilcourage: Statt auf falsche Polizisten hereinzufallen, alarmieren sie die echte Polizei – und helfen, gleich drei Trickbetrüger festnehmen zu lassen.
Bezahlkarte für Asylbewerber: Seit dem bayernweiten Start im Juni 2024 gab es fast 30 Prozent mehr freiwillige Ausreisen. Ob die Karte der Grund ist, bleibt laut Innenministerium offen.
Partys, Reisen und viel Kritik: Vor dem Saisonfinale feiern die Bayern-Stars auf Ibiza, Sané speist in Monaco. Dazu wird Wunsch-Transfer Wirtz in Manchester gesichtet, So reagiert Trainer Kompany auf die Kritik.
5.000 Quadratmeter, 28 Zimmer und ein eigener Rittersaal: Schloss Mainberg, das fränkische Neuschwanstein, sucht einen neuen Besitzer. Über drei Millionen Euro kostet das Schmuckstück. Aber warum möchte die Schlossherrin ausziehen?
Mehr Menschen, höheres Durchschnittsalter: Laut Zensus leben über 13 Millionen Menschen im Freistaat – das sind 5 Prozent mehr als 2011. Der Zuwachs kommt vor allem aus dem Ausland.
Steigende Ausgaben, sinkende Steuereinnahmen: Deutschland steckt im dritten Jahr ohne Wirtschaftswachstum. Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) fordert neue Impulse vom Bund.
Was genau ist in einer Wohnung in Nürnberg passiert? Polizeibeamte hatten dort die Leiche eines 30-jährigen Mannes gefunden. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Wissen kennt keine Barrieren: Besonderes Inklusionsprojekt im Deutschen Museum in München. Das hat es mit den sogenannten Tandem-Guides auf sich – wir waren vor Ort.
Eisenstange durchbohrt Rücksitzbank: Bei einem Unfall bei Alzenau in Unterfranken wird der 23-jährige Beifahrer lebensgefährlich verletzt, der Fahrer kommt mit leichten Verletzungen davon.
Kaum Pausen, falsche Fahrerkarte, Sekundenschlaf bei der Kontrolle: Ein 28-jähriger Lkw-Fahrer war über zwei Tage fast ununterbrochen unterwegs. Die Polizei zog ihn bei Schwaig aus dem Verkehr.
Klagen statt Klagegesang: Auf einem Friedhof in Unterhaching stören Saatkrähen mit lautem Gekrächze und ständigem Kotregen die Grabpflege. Ein Betroffener wehrt sich – und zieht nun sogar vor Gericht.
Fast 8.000 Flüge, 55 Jahre Leidenschaft: Ingrid Hopman hebt mit 85 Jahren noch immer ab. Die Pilotin aus Bayern sieht Fliegen als Freiheit und Therapie. Ihr Motto: Sorgen bleiben am Boden, der Himmel ist für Glück reserviert.
Viele Sportstätten sind marode, teilweise findet der Sportunterricht schon im Klassenzimmer statt. Was muss sich ändern? BLSV-Präsident Jörg Ammon mit Antworten und seinen Forderungen an die Politik.
Bleiben die Temperaturen im Freistaat weiterhin sommerlich warm? Das sind die Aussichten für Bayern in dieser Woche.
Immer mehr Ausfälle und Verspätungen: Laut Bayerischer Eisenbahngesellschaft waren im vergangenen Jahr fast 15 Prozent der Regionalzüge unpünktlich. So schlecht war die Bilanz seit drei Jahrzehnten nicht mehr.
Frühlingsfest in Sulzbach-Rosenberg bis internationaler Museumstag bei Audi in Ingolstadt: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 12. bis 18. Mai.
Schockfund in Mittelfranken: In einer Wohnung in Nürnberg entdecken Ermittler eine Leiche. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus – die Identität des Mannes ist noch unklar.
Eine Unterwasserdrohne, die Schiffe angreift: Bayern soll zum starken Rüstungsstandort werden. Die Staatsregierung hat sich heute mit Vertretern der Rüstungsindustrie getroffen. Welche Maßnahmen will Bayern umsetzen?
Großbrand in Pegnitz: Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ist gestern Nacht Feuer in einer Scheune ausgebrochen. Weil das Dach drohte einzubrechen, wurde ein Löschroboter eingesetzt. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
Immer mehr Rettungseinsätze an Bayerns Gewässern: Die DLRG hat im vergangenen Jahr 170 Menschen im Freistaat vor dem Ertrinken gerettet – deutlich mehr als zuvor. Gleichzeitig warnen die Retter.
Asylsuchende werden verstärkt zurückgewiesen, wenn sie bereits in einem EU-Land registriert sind. Laut Bundesinnenminister Dobrindt sind die Zurückweisungen um 45 Prozent gestiegen. Wie ist die Lage an den Grenzen? Wir waren in Kiefersfelden.
Weg vom Handy, rauf aufs Board: Der Gorilla-Freestyle-Award bringt Sportarten wie Breakdance und Frisbee an die Schulen. Fünf Schulen wurden nun ausgezeichnet. Eine davon: die Carl-Orff-Mittelschule in Diessen. So gut kommt das Projekt an.
Vom Schimmel in der Dusche bis zur kaputten Tartanbahn: Der TV Fürth 1860 kämpft mit kaputten Sportanlagen - und steht damit nicht alleine da. Viele Vereine in Bayern brauchen dringend erneuerte Sportstätten. Doch wer soll das bezahlen?
Spielt Thomas Müller bald in den USA? Der 35-Jährige will die Wochen nach seinem letzten Bundesligaspiel am Samstag herausfinden, was ihm sportlich noch fehlt. Ein Wechsel in die USA sei denkbar.
Bier, Brezn, Bayern: Amel Bakic aus der Oberpfalz ist als “Sainti” in den sozialen Medien unterwegs – und wird damit zum bayerischen Influencer-Star. Mit Humor und Dialekt startet er durch. Wir haben ihn getroffen.
Paviane im Nürnberger Tiergarten: Die Tiere aus dem Zoo werden doch nicht nach Indien umziehen. 2024 hatte der Tiergarten angekündigt, einzelne Paviane zu töten. Der Zoo sucht jetzt nach einer neuen Lösung.
Fliegerbombe in Bad Reichenhall bei Bauarbeiten entdeckt: Die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg mit rund 40 Kilo Sprengstoff liegt nahe der Justizvollzugsanstalt. Rund 45 Häftlinge mussten deshalb in Sicherheit gebracht werden.
Müllberge in den Städten: Viele Kommunen wollen mit einer Verpackungssteuer gegen die Flut an Einwegbechern und Kartons vorgehen. Doch die Staatsregierung hat das Vorhaben gestoppt – sehr zum Ärger der Städte.
Unfall in Selb: Ein LKW mit Kranaufbau ist beim Abladen von Dachziegeln umgekippt. Offenbar gab eine Stütze nach – der Lastwagen stürzte um und beschädige dabei einen Zaun. Die Höhe des Schadens ist noch unklar.
Tragischer Unfall in München: Eine 22-jährige Studentin ist jetzt an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls gestorben. Ein Auto hatte sie und weitere Personen an einer Tram-Haltestelle erfasst.
Fluchtversuch nach einem Jahrhundert: In Coburg blieb die etwa 100 Jahre alte Schildkröte “Guggi” beim Ausbüxen im Zaun stecken. Die Polizei brachte sie zurück nach Hause.
Wolken und kühlere Temperaturen – enden die sommerhaften Tage in Bayern? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Kritik am Bildungssystem: Ein neues Gutachten im Auftrag der Bayerischen Wirtschaft zeigt großen Nachholbedarf an Bayerns Schulen. Besonders beim Lesen, Schreiben und Rechnen gibt es Defizite – teils sogar bis zum Schulabschluss.
Ein neues Gutachten zeigt großen Nachholbedarf an Bayerns Schulen: Liegt das an der Gesellschaft, an der Schule oder vor allem an der Erziehung? Generationenforscher Rüdiger Maas aus Augsburg klärt auf.
Frühlingsfest im oberfränkischen Coburg bis Foodtruck Festival im oberpfälzischen Neumarkt: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 12. bis 18. Mai.