Foodtruck Festival im oberfränkischen Lichtenfels bis Ostermarkt im Sisi-Schloss in Aichach - das sind unsere Freizeittipps für Bayern in der Woche vom 17. bis zum 23. März.
Aus Wut den Notruf gedrückt: Im Baumarkt in Pfarrkirchen hat ein Mann den Feueralarm ausgelöst. Nicht wegen eines Feuers, sondern weil er zu lange warten musste. Die Feuerwehr rückte umsonst aus, dem Mann droht eine Anzeige.
Ungewöhnlicher Unfall auf der A70 – bei Scheßlitz ist heute Morgen ein Laster umgekippt und hat 13 Tonnen Gemüse und Pilze auf der Fahrbahn verteilt. Verletzt wurde niemand, der Schaden beträgt rund 70.000 Euro.
Eine Parlamentssitzung im Klassenzimmer? In der Mittelschule Peißenberg gibt es seit einigen Monaten eine neue Form der Schülervertretung. Was dahinter steckt, haben wir uns vor Ort angeschaut.
Frühling im Freistaat – mit den wärmeren Temperaturen trauen sich auch die ersten Bienen und Hummeln raus. Der Bund Naturschutz ruft daher zur Hummel-Challenge auf. Damit soll der Bestand in Bayern gezählt werden – mitmachen kann jeder.
Auf einem Teilstück des Mittleren Rings in München bleibt Tempo 30. Damit endet auch ein jahrelanger Streit um saubere Luft in München. Durch das Tempolimit wurde der gesetzliche Grenzwert für das Abgas Stickstoffdioxid zuletzt eingehalten.
Brand auf Kissinger Hütter: Das beliebte Ausflugsziel in Unterfranken wurde durch das Feuer zerstört. Die Feuerwehr konnte den neuen Anbau zwar retten, der Schaden liegt trotzdem im sechsstelligen Bereich.
Im Sommer läuft der Vertrag von Fußballer Thomas Müller beim FC Bayern aus: Wie sieht die Zukunft für Legende aus? Beim DFB kommt dem Ex-Nationalspieler jetzt eine besondere Rolle zu.
Playoffs in der Deutschen Eishockey Liga – im Viertelfinale sind vier Teams aus Bayern dabei. Besonders brisant: Das bayerische Duell zwischen Nürnberg und Ingolstadt. Aber auch der EHC München und die Straubing Tigers sind dabei.
Angehende Lehrer in Würzburg trainieren mit Künstlicher Intelligenz: Statt vor einer echten Klasse üben sie mit VR-Brillen ihre Vorträge inklusive Blickkontakt und Stimmeinsatz - eine neue Methode zur besseren Unterrichtsvorbereitung.
Die höchste Verschuldung der Nachkriegszeit ist beschlossen: Staatliche Aufträge sollen mit dem Sondervermögen leichter gemacht werden. Wir haben uns die Wirtschaftslage und Erwartungen bei einer Firma in Höchberg angeschaut.
Pistole, Stoff und Garn – mehr braucht es nicht für einen einzigartigen Teppich. Tufting oder Teppich-Schießen liegt gerade im Trend. Wie das geht, können Neugierige im Textilmuseum in Augsburg lernen. Wir waren bei dem Workshop dabei.
Neues Briefzentrum in Germering: Das Zentrum der Deutschen Post umfasst das größte Versorgungsgebiet Süddeutschlands. Rund 60 Sortiermaschinen erfassen und verteilen jede Sendung automatisch.
Weltrecycling Tag in Bayern – 460 Kilo Müll produziert jeder Mensch im Jahr. Wichtig ist daher Recycling: So schafft ein fränkisches Spielzeugunternehmen aus haushaltsüblichem Verpackungsmüll neues Spielzeug.
Schwerer Unfall auf der A3 bei Iggensbach: Ein 22-jähriger Transporterfahrer prallte ins Stauende – sechs Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Die Strecke Richtung Regensburg war für mehrere Stunden gesperrt.
Nach dem Feuer im Freizeitpark Geiselwind in Unterfranken wird der Schaden auf über eine Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist weiter unklar. Der Park kann aber wie geplant zum 29. März öffnen.
100 Pistolen bei Kontrolle in der Oberpfalz gefunden: Auf einem Parkplatz der A6 bei Schmidgaden hat die Polizei 100 halbautomatische Pistolen gefunden. Gegen den Fahrer und seinen Komplizen wurde ein Haftbefehl erlassen.
Autohersteller Audi streicht 7.500 Stellen. Die Krise ist nicht nur beim Ingolstädter Autobauer zu spüren, die ganze Branche steht vor großen Herausforderungen.
Die Bundeswehr rüstet sich für den Ernstfall – und auch Bayerns Krankenhäuser sollen besser auf Krisen vorbereitet werden. Gesundheitsministerin Judith Gerlach fordert, die Kliniken kriegstüchtig zu machen. Was bedeutet das für die Krankenhäuser?
Kommt die Sonne diese Woche zurück nach Bayern? Unser Wetterexperte Alban Burster mit den Aussichten für diese Woche.
Kabarett mit Christoph Maul in Erlangen bis Ludwig II. Musical in Füssen - das sind unsere Tipps für die Woche vom 18.03. bis zum 23.03.2025.
Strahlende Sonne bis regnerische Wolken – das sind die Wetteraussichten für diese Woche in Bayern.
In Bairawies wehren sich die Menschen schon länger gegen eine geplante Asylunterkunft. Schmetterlinge könnten nun eine entscheidende Rolle spielen, ob die Unterkunft kommt. Denn das Baugelände grenzt an ein geschütztes Moorgebiet.
“Comedy al dente” von Joe di Nardo in Schwaben bis internationales Gitarrenfestival in Niederbayern – das sind unsere Tipps in der Woche vom 17.03. bis zum 23.03.2025.
Auf der A6 bei Aurach ist ein mit Holzteilen beladener LKW umgekippt. Dabei hat der Fahrer offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Die beiden Insassen konnten sich nach dem Unfall selbstständig befreien.
Meisterwerke aus Kaffee in Bayreuth – bei Francesco Bozzato schmeckt der Kaffee nicht nur gut, er sieht auch noch beeindruckend aus. Der 23-Jährige begeistert damit nicht nur in Oberfranken, sondern auch im Netz.
Kurz bevor die Saison im Vergnügungspark Geiselwind in Unterfranken losgeht, bricht ein Feuer aus. Trotzdem soll der Park am 29. März wie geplant öffnen. Die Brandursache ist bisher unklar.
Um sich über das Stimmverhalten zum geplanten Schulden-Plan im Bund von Friedrich Merz einig zu werden, tagt heute der Koalitionsausschuss der bayerischen Staatsregierung. Reporterin Anika Welter mit den neuesten Entwicklungen.
Die Zahl der Firmenpleiten ist in Bayern deutlich gestiegen: Insgesamt wurden im Jahr 2024 über 13.000 Insolvenzverfahren registriert. Besonders stark betroffen ist der Bereich Grundstücks- und Wohnungswesen.
Spargel-Saison in Bayern startet: Im niederbayerischen Geiselhöring wurde heute der erste Spargel gestochen und die ersten Stangen werden verkauft. Wir haben uns die erste Ernte angeschaut.
Krankenhäuser besser auf Krisen vorbereiten: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach fordert einen "Zivilen Operationsplan Deutschland", um die Versorgung auch in Notlagen sicherzustellen.
Unfall mit einem LKW und mehreren Autos in München: Der Mittlere Ring ist am frühen Nachmittag gesperrt worden. Der LKW ist beim Petueltunnel in eine Leitplanke gefahren und in den Gegenverkehr geraten. Dabei wurden drei Menschen verletzt.
Streit oder Einigung in der Staatsregierung? Der Koalitionsausschuss tagt heute zu Bayerns Abstimmungsverhalten zum Schulden-Plan im Bund. Die Union war vor der Wahl gegen neue Schulden, will jetzt aber eine satte Neuverschuldung aufnehmen.
Ein Oberarzt aus Kelheim steht in Regensburg wegen dem Tod einer jungen Krankenschwester vor Gericht. Der Vater des Opfers hofft, durch den Prozess Gewissheit über den Tod seiner Tochter zu bekommen.
Ist das geplante Finanzpaket für Infrastruktur eine Chance für wirtschaftlichen Aufschwung in Bayern? Timo Wollmershäuser, Konjunkturchef vom IFO Institut in München mit seiner Einschätzung.
Die Wirtschaft in Bayern stagniert, der Ausblick ist trüb: Das Münchner Ifo-Institut rechnet 2024 mit nur 0,2 Prozent Wachstum. Die Politik will mit 500 Milliarden Euro für Infrastruktur gegensteuern. Kommt das Geld wirklich bei den Unternehmen an?
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Linke im Bundestag – die Partei stellt 64 Abgeordnete und hat als Fraktion den jüngsten Altersdurchschnitt. Welche Pläne die Partei in Berlin und in Bayern mit den neuen Abgeordneten hat, erklärt Bayerns Linken-Landesvorsitzender Martin Bauhof.
Von der höchstgelegenen Privatbrauerei bis zur längsten Ganzjahres-Rodelbahn Deutschlands: Wir zeigen euch, warum die Ausflugsziele am Alpsee bei Immenstadt einen Besuch wert sind.
Basketball-Fans aufgepasst: In der Basketball-Liga in Ulm/Neu-Ulm (Blunu) kämpfen 35 Hobby-Teams aus Schwaben um die Spitzenplätze. Hier geht es neben Körben vor allem um Fair Play. Wir waren beim Training dabei.