Bei Hitze zieht es viele Menschen an den Main – doch der Fluss birgt Gefahren: Strömungen, Schiffe und unbedachte Sprünge ins Wasser. Die Wasserschutzpolizei Würzburg fährt Streife, um den Main sicherer zu machen. Wir waren dabei.
Feuerball, Stichflamme, Fettbrand-Explosion: Bei der Aktion „Richtig Feuer löschen“ in Oberbayern erfahren Kinder hautnah, wie gefährlich ein Küchenbrand werden kann – und wie man die Flammen mit einem Deckel oder Feuerlöscher richtig bekämpft.
Regenfront bringt unbeständiges Wetter nach Bayern: Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Geisterfahrer-Unfall bei Lichtenfels: Ein 79-Jähriger ist in falscher Richtung auf eine Bundesstraße aufgefahren und kollidierte mit zwei Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand, die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
In Schwabach haben genervte Hausbewohner mitten in der Nacht die Polizei gerufen: Ständig klingelte es an der Tür – doch der „Übeltäter“ war keine Person, sondern eine Nacktschnecke, die gemächlich über das Klingelbrett kroch.
25 Messerstiche, eine gescheiterte Beziehung, Alkohol als Auslöser: Vor dem Landgericht Bayreuth muss sich seit heute ein Mann verantworten, der seine Lebensgefährtin in Kulmbach brutal getötet haben soll.
Bundesliga-Start am Freitag: Der FC Bayern eröffnet die neue Saison mit dem Heimspiel gegen Leipzig. Heute stand das traditionelle Lederhosen-Shooting an – und ein Neuzugang überraschte mit einem unerwarteten Talent.
Nach dem Tod zweier Schwestern in einem Schweinfurter See ermittelt die Polizei jetzt gegen die Eltern: Ihnen wird fahrlässige Tötung durch Verletzung der Aufsichtspflicht vorgeworfen. Badegäste entdeckten die leblosen Mädchen im Wasser.
E-Zigaretten sind längst Alltag – doch welche Risiken birgt das Dampfen für die Menschen in der Umgebung? Und können sie tatsächlich gegen Tabaksucht helfen? Dr. Tobias Rüther von der Suchtambulanz des LMU Klinikums München mit den Antworten.
Sandkerwa in Bamberg bis Klostermarkt im oberbayerischen Altötting: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 18. bis 24. August.
E-Zigaretten boomen - besonders bei jungen Leuten: Doch die CSU will Schluss machen mit dem freien Dampfen und E-Zigaretten im Gesundheitsschutzgesetz wie Tabakprodukte behandeln. Öffentliche Gebäude und Gaststätten wären damit tabu.
Fast 3,3 Millionen Euro gewonnen – und es wochenlang nicht bemerkt! Eine Frau aus Unterfranken entdeckte ihren Eurojackpot-Gewinn erst Monate später. Was hat die Dame mit dem Geld vor?
Bei Alzenau im Grenzgebiet zu Hessen hat es am Nachmittag einen Waldbrand gegeben: Rund 130 Einsatzkräfte aus Bayern und Hessen sind im Einsatz. Warum das Feuer ausgebrochen ist, ist noch unklar.
Wo ist der Amokläufer von Ansbach? Seit Samstagabend fehlt von dem 34-Jährigen jede Spur. Nach einem genehmigten Ausgang kehrte er nicht in die Psychiatrie zurück. Georg R. war 2009 an einem Gymnasium Amok gelaufen und verletzte mehrere Menschen.
Im „Jura Mare“ in Parsberg sind Bademeister knapp: Damit die Freibadsaison nicht ins Wasser fällt, haben Bürgermeister Josef Bauer und sein Stellvertreter selbst den Rettungsschwimmer gemacht. Nun übernehmen sie die Beckenaufsicht.
Comedy-Show im niederbayerischen Landshut bis Musical im schwäbischen Füssen - das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 18. bis 24. August.
Sonne und keine Wolken am Himmel – ist heute vorerst der letzte Sommertag oder bleibt es noch schön? Das sind die Wetteraussichten für die kommenden Tage.
Mit 93 noch in den Freefall Tower? Für Oswald und seine Lebensgefährtin Rita kein Problem! Seit sechs Jahren stürzen sie sich auf dem Gäubodenvolksfest ins Abenteuer – und zeigen: Für echte Leichtigkeit ist man nie zu alt. Wir haben die beiden getroffen.
Erst Hitze, dann Dauerregen – in vielen Teilen Bayerns hat das Wetter die Getreideernte ruiniert. Auch Landwirt Stefan aus Ichenhausen kämpft mit den Folgen des Klimawandels. Müssen Verbraucher jetzt höhere Preise befürchten?
Verdacht auf räuberische Erpressung: Spezialkräfte haben bundesweit Gebäude im Rockermilieu durchsucht – auch in Bamberg. Ziel war es, Beweismittel sicherzustellen. Festnahmen waren nicht vorgesehen.
Bayerns Tafeln unter Druck: Immer mehr Menschen brauchen Hilfe. Welche Spenden helfen wirklich? Brigitte Lischka, Geschäftsführerin beim Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband Nürnberg-Stadt, über die Schere zwischen Wohlstand und Armut.
Die CSU im Landtag will den Nichtraucherschutz ausweiten: Künftig sollen auch E-Zigaretten, Shishas und Tabakerhitzer denselben Regeln unterliegen wie Tabak – und damit unter anderem in Schulen, Gaststätten und öffentlichen Gebäuden verboten sein.
Der Sommer macht eine kurze Pause – perfekte Zeit zum Beerenpflücken! Im Beerencafé in München-Bogenhausen laden Erdbeeren, Johannisbeeren und sogar Zucchini zum Selberernten ein.
Mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen: Viele Arthrose-Patienten in Bayern schwören auf Hyaluron-Spritzen – für sie bedeutet die Therapie ein Stück Lebensqualität zurück. Experten warnen jedoch vor möglichen Nebenwirkungen.
In Regensburg, Erfurt oder Nürnberg – wo wurde die erste Bratwurst der Welt gebraten? Nach ewigen Diskussionen schlägt eine Wirtin aus Nürnberg jetzt einen Boxkampf vor. Gehts Ende September mit Söder im Ring um mehr als nur die Wurst?
Ungewöhnliches Versteck: In Witzmannsberg hat ein Dieb über 100 Bierträger im gemähten Maisfeld gelagert – doch Spaziergänger entdeckten den versteckten Schatz und alarmierten die Polizei. Der Dieb flüchtete.
Großbrand in einem Zementwerk in Burglengenfeld: 300 Einsatzkräfte brachten das Feuer in einer Lagerhalle mit Kunststoffgranulat unter Kontrolle. Die Ermittlungen zur Ursache laufen – verletzt wurde niemand.
In Ismaning bei München hat ein Jugendlicher in der Isar eine Handgranate gefunden. Wer die Handgranate in die Isar geworfen hat, ist bisher unbekannt. Das Landeskriminalamt bittet um Zeugenhinweise.
Grünes Meer in der Hallertau: Der Hopfen steht in voller Blüte, bald startet die Ernte im größten Anbaugebiet der Welt. Wegen Trockenheit rechnen die Bauern mit einer kleineren Ausbeute – optisch sorgen Hopfen und Sonnenblumen jedoch für Postkartenmotive.
Zwei Kakadus im Biergarten, auf dem Fahrrad oder beim Baden? Im niederbayerischen Schwaig gehören Sally und Gizmo zur Familie von Halterin Sarah. Warum sie besser hören als mancher Hund, hat sie uns bei einem Besuch verraten.
Kein Regen in Sicht im Freistaat: Bleibt das Wetter in dieser Woche sonnig? Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Melanie Huml will 2026 Oberbürgermeisterin von Bamberg werden. Die ehemalige Ministerin soll im Herbst offiziell nominiert werden. Das sind die Forderungen der gebürtigen Bambergerin.
In Bayern ist die Waldbrandgefahr derzeit nur mittel: Sollte es doch brennen, können Feuerwehr und Landwirte gemeinsam anpacken. Die “Red Farmers” unterstützen mit Traktoren, Wassertransport und Schneisen. Ein unschlagbares Team für den Ernstfall.
Den Meringern stinkts: Eine Tierreste-Verwertungsfirma mit defektem Biofilter verursacht Gestank. Das Landratsamt prüft jetzt kurzfristige Maßnahmen. Wie geht es jetzt weiter?
Konzert im unterfränkischen Aschaffenburg bis Bauerntheater im oberbayerischen Schliersee - das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 18. bis 24. August.
Tat im Wahn? Weil sie ihre zwei kleinen Kinder mit einer Axt getötet haben soll, steht eine Mutter aus Rosenheim jetzt vor Gericht. Der Vorwurf: Mord im Zustand der Schuldunfähigkeit. Wir waren beim Prozessstart in Traunstein dabei.
Polizei ermittelt: Im Steinwald bei Erbendorf hat ein Kletterer einen Absturz aus mindestens zehn Metern Höhe überlebt. Bei dem 59-Jährigen hatte sich eine sogenannte „Steigklemme“ gelöst, wodurch der Mann unkontrolliert nach unten stürzte.
Schwimmflügel im Wasser treibend – dann der Schock: In Schweinfurt entdecken Badegäste zwei bewusstlose Mädchen im See. Die sechs und sieben Jahre alten Schwestern verstarben an den Folgen des Badeunfalls.
Obwohl der Täter gestand, wurde er freigesprochen: Vor zwei Jahren starb Shawn Alex bei einer Messerattacke in Würzburg. Jetzt ordnet der Bundesgerichtshof eine Neuverhandlung an – für Vater Chris ein letzter Hoffnungsschimmer auf Gerechtigkeit.
Im Landkreis Rosenheim hat die Polizei am Wochenende über 250 Kontrollen durchgeführt: Mehr als 100 Autofahrer haben dabei das neue Abfahrverbot von der Autobahn missachtet. Die Regelung soll Dörfer vom Ausweichverkehr entlasten.