Wildpark Klaushof im unterfränkischen Bad Kissingen bis Herbstmarkt im oberfränkischen Lichtenfels: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 6. bis 12. Oktober.
Vermutlich extremistisches Motiv: Der 15-Jährige, der letzte Woche an einer Schule in Friedberg zwei 14 Jahre alte Schüler durch eine Hammerattacke verletzt hat, soll nicht zum ersten Mal auffällig geworden sein.
Erste Schritte zu einem Gaza-Friedensplan: Israel und die Hamas haben sich geeinigt. Was bedeutet das für Bayern? Das sind die Stimmen aus der Politik und von einem betroffenem Israeli, der in München lebt.
Zwei Attentäter rasen in einen Bundeswehrkonvoi – was wie ein echter Anschlag klingt, war heute eine Übung in der Oberpfalz. In Sulzbach-Rosenberg haben Bundeswehr, Polizei und Rettungskräfte für den Ernstfall trainiert. Wir waren dabei.
400.000 Euro Kosten: In Plattling ist heute die Zukunft des Mauerbaus vorgestellt worden. Der erste marktreife Mauerwerksroboter soll künftig auf Bayerns Baustellen für Entlastung sorgen.
Die Mitglieder der IG Metall am ZF-Standort in Schweinfurt haben den Sparplänen zugestimmt. ZF will bundesweit 7.600 Stellen abbauen - etwa 1.000 davon in Schweinfurt.
Ein möglicher Zyankali-Fund hat in Hemhofen einen Großeinsatz ausgelöst. Ein 15-Jähriger fand im Wald zwei Ampullen mit weißem Pulver. Wegen Zyankali-Verdachts rückten Spezialkräfte an – doch am Ende handelte es sich nur um ein altes Medikament.
Der Himmel im Freistaat ist von Wolken bedeckt – doch die Sonne schafft es auch mal durch. Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Foodtruck-Festival im mittelfränkischen Roth bis Apfelmarkt im oberbayerischen Bad Feilnbach: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 6. bis 12. Oktober.
Millionen-Aufrufe auf Social Media: Ein Video zur Schließung einer H&M-Filiale in Nürnberg geht viral. Der Aufreger: Der Konzern hat in derselben Straße einen neuen Laden eröffnet - die Beschäftigten verlieren ihre Jobs aber trotzdem. So ist die Lage.
Geflügelschlachthof in Wassertrüdingen wohl endgültig geschlossen: Nach mutmaßlichen Tierschutzverstößen und Ermittlungen gegen sieben ehemalige Beschäftigte scheitern auch Pläne für eine Wiedereröffnung unter neuer Leitung.
Begriffe wie "Wurst" und "Schnitzel" für Fleischersatz werden wohl bald verboten sein. Das EU-Parlament hat dafür gestimmt. So sind die Stimmen aus Bayern.
Ein Jahr und vier Monate täglich einen Marathon? Das ist das Ziel von Sportlerin Joyce Hübner aus Berlin. Aktuell ist die Läuferin im Allgäu unterwegs. Wir haben Joyce begleitet.
Großalarm in Mainaschaff: In einer Metallfabrik waren giftige Nitro-Gase ausgetreten - der Himmel hatte sich orange gefärbt. Vier Menschen wurden verletzt. Wie konnte das passieren?
Bayerns Schulen in schlechtem Zustand? An der Kraillinger Grundschule im Kreis Starnberg muss der Unterricht erneut digital stattfinden - wegen einer defekten Heizung, die schon seit letztem Jahr nicht mehr funktioniert. Was ist hier los?
Mehr Bewegung für Schüler: In Eichenau ist heute das bundesweite Programm “Roller-Fit” vom ADAC gestartet. Grundschullehrkräfte lernen dabei, wie sie Kindern sicheres Rollerfahren beibringen – und sie gleichzeitig zu mehr Bewegung motivieren.
Ex-CSU-Chefs üben scharfe Kritik an Markus Söder: Horst Seehofer nennt seine Abgrenzung zu den Grünen “eine der größten strategischen Fehlentscheidungen der letzten sieben Jahre”. Und auch Erwin Huber kritisiert Söder.
Mord oder ein tragischer Unfall? Der Fall der getöteten Studentin Hanna aus Aschau beschäftigt erneut das Landgericht Traunstein. Weil das erste Urteil aufgehoben wurde, muss jetzt alles wieder aufgerollt werden. Das ist der aktuelle Stand.
H&M-Aufreger geht viral: Die Beschäftigten verlieren ihren Job, trotz neuer Filiale in derselben Straße. Gibt es ähnliche Fälle? Was können Betroffene im Einzelhandel tun? Jaana Hampel von der Gewerkschaft Verdi im Gespräch.
Luftbeobachter, Piloten und Feuerwehren: Sie alle sind im Einsatz, wenn es in Bayern Waldbrände gibt. Zweimal im Jahr wird geübt - und wir haben heute die Luftrettungsstaffel in Eggenfelden begleitet.
Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf die CSU-Parteizentrale in München hat die Polizei einen 20-Jährigen festgenommen. Er sitzt in Untersuchungshaft. Es wird geprüft, ob er auch für zwei weitere Brände in einem AfD-Parteibüro verantwortlich ist.
Pendler in Mittel- und Unterfranken brauchen starke Nerven: Wegen Bauarbeiten und Brückensanierungen kommt es auf mehreren Bahnstrecken zu Sperrungen und Ausfällen - Ersatzbusse sollen den Verkehr auffangen. Diese Strecken sind betroffen.
Immer mehr Menschen in Bayern leiden an Depressionen – das zeigen neue Zahlen der AOK Bayern. Auch Lena, eine vierfache Mutter aus Pöring in Oberbayern, kämpft seit fünf Jahren gegen die Krankheit. Wir haben sie getroffen.
Bedeckter Himmel bei herbstlichen Temperaturen - schafft es die Sonne noch durch? Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Nachdem ein 15-Jähriger an einer Schule in Friedberg am vergangenen Donnerstag zwei 14-jährige Schüler mit einem Hammer verletzt hat, gehen die Ermittler nun von einem extremistischen Motiv aus.
Nicht weit von Regensburg entfernt überrascht Bad Abbach mit Natur, Vogelbeobachtungen und spektakulären Wanderungen. Wir zeigen, warum sich ein Ausflug in den niederbayerischen Geheimtipp wirklich lohnt.
Terrorangriff der Hamas auf Israel jährt sich zum zweiten Mal: Seit Beginn des Gaza-Krieges hat sich die Zahl der polizeilich registrierten antisemitischen Straftaten in Bayern deutlich erhöht.
Mordfall in München-Obermenzing aufgeklärt: Nach dem gewaltsamen Tod eines 62-Jährigen Anfang Juli hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Sie soll als Domina für das Opfer gearbeitet haben – und stand als Alleinerbin in seinem Testament.
Musical im oberfränkischen Hof bis Theater im schwäbischen Füssen: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 6. bis 12. Oktober.
Deutscher Meister, Champions League-Sieger und Weltmeister – im Fußball hat Ex-Profi Bastian Schweinsteiger alles geholt. Jetzt wurde er in die “Hall of Fame des deutschen Fußballs” aufgenommen - so emotional war Schweinsteiger bei der Dankesrede.
Verfolgungsjagd in München eskaliert: Zwei Jugendliche stehlen ein Auto, rasen davon und die Polizei schießt. Kurz darauf können die beiden festgenommen werden. Verletzt wurde niemand. Ermittelt wird auch gegen den Beamten, der geschossen hat.
Politik reagiert nach Drohnen-Dilemma am Flughafen München: Das bayerische Kabinett hat heute einen Gesetzesentwurf zur Drohnenabwehr auf den Weg gebracht. Das ist geplant.
Jeder Achte in Bayern leidet an Depressionen: Doch welche Symptome weisen auf die Krankheit hin? Und kann man Depressionen vollständig heilen? Professor Dr. Günter Niklewski, Psychiater und Psychotherapeut am Klinikum Nürnberg, klärt auf.
Erbstreit mit tödlichem Ende: In Kassel steht seit heute ein Mann aus Bad Füssing vor Gericht. Er soll aus Rache die Schwester des Lebensgefährten seiner Mutter mit einer Armbrust erschossen haben.
Nach Drohnensichtungen über Münchner Flughafen: Der Freistaat plant ein Abwehrzentrum und ein eigenes Gesetz. Warum der Alleingang? Und welche zusätzlichen Befugnisse bekommt die Polizei? Ministerpräsident Söder mit den Antworten.
Furth im Wald nachhaltig verändert: Die Landesgartenschau ist gestern zu Ende gegangen. An 137 Tage kamen mehr als 400.000 Besucherinnen und Besucher auf das Gelände. Fast 200 Ehrenamtliche hatten über 15.000 Stunden mitgearbeitet.
Nach der Explosion letzte Woche im Münchner Stadtteil Lerchenau sind heute neue Drohbriefe des mutmaßlichen Täters aufgetaucht. Der 57-Jährige soll mehrere Behörden angeschrieben und mit „Überraschungen“ gedroht haben. Das sind die Hintergründe.
Bayern will als Chip-Standort weiter wachsen: Bund und Land fördern innovative Projekte mit rund 727 Millionen Euro. Neue Technologien, wie lichtbetriebene Chips, sollen Bayern an die Spitze bringen – trotz starker Konkurrenz aus China und den USA.
Die Polizei München sucht dringend Zeugen: Gestern Abend soll eine 15-Jährige in einem Park am Tassiloplatz von einem maskierten Mann überfallen worden sein. Sie konnte sich losreißen und entkommen – der Täter floh.
Auf der B173 bei Köditz im Landkreis Hof hat ein Getränkelaster heute Morgen beim Abbiegen einen Teil seiner Ladung verloren. Zahlreiche Glasflaschen und Kisten landeten am Straßenrand und in der Böschung. Der Fahrer blieb unverletzt.