Mehr Bewegung für Kinder, engere Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen, dazu die Vision Olympia: Das neue Sportgesetz soll viel bewirken. Wie kann das Gesetz den Sport in der Praxis voranbringen? Wir sprechen mit CSU-Fraktionschef Holetschek.
Wolfsbestand, Wirtschaft, Weltpolitik: Bei der Klausur im September will die CSU-Fraktion Schwerpunkte für Bayern setzen. Was steht im Mittelpunkt der Tagung? Wir sprechen mit CSU-Fraktionschef Holetschek.
Vor 150 Millionen Jahren stürzte er ins Meer, heute fasziniert er im Museum: Der Archaeopteryx aus dem Solnhofener Plattenkalk gilt als Beweis für die Abstammung der Vögel von den Dinosauriern – und macht das Altmühltal berühmt.
Wolken, Sonne oder doch Regen? Wie wird das Wetter am Wochenende? Unser Wetterexperte Alban Burster hat die Aussichten für den Freistaat – heute aus einem Apfelfeld in Lindau am Bodensee.
In Sennfeld im Landkreis Schweinfurt ist ein Einfamilienhaus vollständig ausgebrannt: Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Der Bewohner konnte sich rechtzeitig retten – der Schaden liegt bei rund 300.000 Euro.
Ein Rapunzelturm, Aschenputtels Schuh und eine Drachenhöhle: In Rettenbach am Auerberg hat Künstler Thomas Schöne sein eigenes Märchenreich erschaffen. Seit 20 Jahren baut er unermüdlich weiter – und das nächste Kapitel ist schon geplant.
Volksfest im oberpfälzischen Parsberg bis Rodel-Gaudi im niederbayerischen Bodenmais: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 18. bis 24. August.
Ab heute wird in Augsburg wieder gefeiert: Mit Fassanstich, Fahrgeschäften und jeder Menge Stimmung startet der Herbst-Plärrer – Schwabens größtes Volksfest mit über 450.000 Besuchern.
Schranken unten, Signal an – und trotzdem landete ein Lkw samt Anhänger mitten auf den Gleisen: In Mömbris fuhr ein Regionalzug heute in einen Getränke-Laster. Verletzt wurde niemand. Die Bembelbahn war stundenlang gesperrt.
Fünf Jahre Haft für Volker Z.: Der frühere Sparkassen-Mitarbeiter aus Schweinfurt hat jahrelang Rentner betrogen und sich mit über zwei Millionen Euro einen luxuriösen Lebensstil finanziert. Das Gericht sprach heute sein Urteil. Wir waren dabei.
Heute Abend ist es so weit: Der FC Bayern eröffnet mit der Partie gegen RB Leipzig die 63. Bundesliga-Saison. Können die Bayern trotz Verletzungspech und einer dünn besetzten Offensive mit einem Sieg starten? Das sagt Trainer Kompany.
Keine Entwarnung im Berchtesgadener Land – nach dem Felssturz im Nationalpark Berchtesgaden zeigt sich: Die Lage ist brisanter als gedacht. Erneut könnten tausende Kubikmeter Gestein abbrechen. Das sollten Wanderer jetzt wissen.
Unfall an einem Bahnübergang in Dillingen an der Donau: Ein Regionalzug kollidierte am Abend mit einem Lkw, 10 Menschen wurden verletzt. Die Bahnstrecke bleibt noch bis kommende Woche gesperrt.
Zwischen Regensburg und Schwandorf fahren ab morgen wieder Züge: Nach mehr als zwei Monaten Bauarbeiten ist der Abschnitt auf der Verbindung München-Prag pünktlich fertig – mit neuen Schienen, Weichen und Schotter.
Bundesliga-Start in München – doch rund um den FC Bayern herrscht keine Ruhe: Dünner Kader, verletzte Leistungsträger und Hoeneß sorgt mit Interviews erneut für Wirbel. Aus der Allianz Arena Sportreporter Matthias Killing mit den Einzelheiten.
Wegen einer nicht bezahlten Hotelrechnung stand Jimi Blue Ochsenknecht heute in Innsbruck vor Gericht. Das Urteil: 18.000 Euro Geldbuße. Jetzt wird’s auch in München ernst - dort liegt ein weiterer Strafbefehl wegen Zechprellerei in Graz vor.
E-Bikes in Bayern werden immer beliebter: Laut einer Umfrage besitzt fast jeder Dritte ein E-Bike oder Pedelec. Bundesweit liegt Bayern beim Elektrofahrrad-Boom auf Platz drei.
Illegales Autorennen mit Folgen: Drei Fahranfänger haben sich auf der B300 in Schwaben ein illegales Autorennen geliefert. Dabei touchierten sie sich gegenseitig und ein weiteres Fahrzeug. Bei der Kollision wurden drei Menschen leicht verletzt.
Ein unerwarteter Mitarbeiter sorgt für gute Laune: Seit Monaten lebt Kater Spezi im Amtsgericht Starnberg, versprüht seinen Charme im Sitzungssaal – und ist für Kollegen und Besucher längst unverzichtbar geworden. Wir haben Kater Spezi besucht.
Weinfest im unterfränkischen Bad Kissingen bis Ochsenrennen im oberbayerischen Haunshofen: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 18. bis 24. August.
Hit in bayerischen Kinos: Schon in der ersten Woche lockte Bully Herbigs “Kanu des Manitu” über eine Million Zuschauer in die Kinos.
Anfahren am Berg, rückwärts einparken, Verkehrsregeln testen: Auf Übungsplätzen des ADAC sammeln Fahranfänger, wie Luis aus Kempten, stressfrei erste Fahrpraxis – in der Hoffnung, sich damit teure Fahrstunden für den Führerschein zu sparen.
Mitten in Nürnberg entsteht ein neues Filmprojekt: „Birding“ heißt der Kurzfilm des erst 17-jährigen Regisseurs Yannick Horn. Gemeinsam mit einem Team von rund 100 Freiwilligen erzählt er eine berührende Geschichte. Wir haben das junge Talent getroffen.
Kein Sommerwetter: Graue Wolken über Bayerns Himmel – ziehen sie bald weiter? Das sind die Wetteraussichten für die kommenden Tage.
Musik, Spezialitäten und Tradition mitten in der Altstadt: Heute beginnt die Sandkerwa in Bamberg. Rund 200.000 Besucher werden erwartet – und mit einem umfassenden Sicherheitskonzept wird für unbeschwertes Feiern gesorgt.
Bayerns Polizeibeamte haben 2024 über drei Millionen Überstunden gemacht: Gründe seien Großereignisse wie die EM oder Bauernproteste. Grünen-Fraktionschefin Schulze fordert nun ein 25-Millionen-Euro-Abbau-Programm und weniger fachfremde Aufgaben.
Von Dirndl bis Lederhosn: Auch in diesem Jahr setzen die Trachtentrends auf Langlebigkeit und Tradition – mit Naturtönen, klassischen Schnitten und dezenten Kombis. Modeexpertin Isabella erklärt, wie der Wiesn-Look frisch und trotzdem zeitlos bleibt.
Automatische Notrufe von Handys, Autos oder Smartwatches: In über 90 Prozent der Fälle gab es keinen echten Notfall. Allein in München gingen mehr als 3.000 Auto-Notrufe und 26 Smartwatch-Alarme ein. Trotzdem gilt: Im Ernstfall können sie Leben retten.
Endlich wieder Bundesliga: Zum Auftakt am Freitag empfängt der FC Bayern den RB Leipzig. Größtes Manko der Münchner ist momentan noch der dünne Kader. Nach namhaften Abgängen fehlen neue Spieler. Können Leihgeschäfte die Löcher stopfen?
Vier Jahre Haft: Das Landgericht Augsburg hat einen 36-Jährigen verurteilt. Er hat mit überzogenen Gewinnversprechen über eine Million Euro abgezockt. Der ehemalige Beamte finanzierte sich und seiner Frau damit ein Luxusleben unter anderem in Dubai.
Sandro Wagner gibt sein Bundesliga-Debüt beim FC Augsburg: Seine erste Aufgabe heißt SC Freiburg. Mit Wagner erhofft sich der FCA eine stabilere Leistung und bessere Platzierung als letzte Saison.
Zurück zur Praxisgebühr? Arbeitgeber fordern eine Kontaktgebühr für jeden Arztbesuch – um Kosten zu senken und Kassenbeiträge stabil zu halten. Patienten und Ärzte sehen die Idee jedoch kritisch.
Das Amtsgericht Würzburg lässt die Anklage gegen den Landtagsabgeordneten Daniel Halemba zu: Dem 24-Jährigen werden unter anderem Geldwäsche und Volksverhetzung vorgeworfen. Halemba weist die Vorwürfe zurück. Der Prozess beginnt am 7. Januar 2026.
Acht Jahre Haft: Das fordert die Staatsanwaltschaft Schweinfurt für einen ehemaligen Sparkassen-Angestellten. Der 58-Jährige soll vor allem ältere Menschen um über 2,1 Millionen Euro betrogen haben. So soll er seinen luxuriösen Lebensstil finanziert haben.
Spuren bei der Winklmoosalm geben Rätsel auf: Streift tatsächlich ein Bär durch den Landkreis Traunstein?
Georg R. in München? Der verurteilte Amokläufer von Ansbach ist nach einem genehmigten Freigang aus der Psychiatrie verschwunden – inzwischen seit fünf Tagen. Ermittler vermuten einen Kontakt nach München. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Ex-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vor Gericht: Er muss sich wegen einer möglichen Falschaussage vor dem Maut-Untersuchungsausschuss 2020 verantworten. Ihm drohen drei Monate bis fünf Jahre Haft.
Nach LKW-Brand: Die A99 bleibt am Kreuz München-West in Richtung Salzburg gesperrt. Ausgelaufener Diesel hat den Asphalt beschädigt, der nun erneuert werden muss. Autofahrer müssen mit langen Staus rechnen – die Polizei rät, weiträumig zu umfahren.
Riesige Rauchwolken über Ansbach: In einer Autowerkstatt brechen bei Schweißarbeiten Flammen aus, Lacke und Reifen treiben das Feuer immer wieder an. Vier Stunden dauert der Einsatz – der Sachschaden liegt bei rund 250.000 Euro.
Ab Freitag darf im Münchner Uni-Viertel wieder nach 22 Uhr Bier verkauft werden: Die Stadt hebt das Verkaufsverbot testweise auf – und ruft zum rücksichtsvollen Feiern auf.