Wichtiger Schritt für die Autoindustrie: BMW hat in München den neuen „Talent Campus“ eröffnet. Dort sollen Azubis mit KI und Hightech fit für die Zukunft werden. Zur Eröffnung war auch Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche mit dabei.
Promis und Influencer: Heute haben sich rund 40 Gäste zum großen Promi Big Brother Wiesn Brunch getroffen. Erst in einem Münchner Lokal, dann gings auf die Wiesn – mit Bier, Fahrgeschäften und viel guter Stimmung. Wir waren dabei.
Nach der Sperrung gestern läuft die Wiesn wieder – doch wird es jetzt eine Verlängerung geben? Und wie will man verhindern, dass es am Wochenende durch nachgeholte Reservierungen zu noch mehr Gedränge kommt? Antworten dazu von Wiesn-Chef Christian Scharpf.
Im Landkreis Tirschenreuth ist erneut ein Mensch am Borna-Virus gestorben: Es ist der vierte Todesfall in diesem Jahr in Bayern. Das Virus wird von Feldspitzmäusen übertragen. Wie die Infektion in Tirschenreuth zustande kam, wird nun ermittelt.
Gabeln statt Löffeln: Erst wird auf den Pudding geklopft, dann mit der Gabel gegessen. Ein kurioser TikTok-Trend sorgt in Würzburg für Lacher. Für viele Jugendliche zählt dabei vor allem eins: Spaß haben und gemeinsam Zeit verbringen.
Cafés, Kultur und Königs-Kunst: In Landshut trifft Geschichte auf Genuss. Von der Burg Trausnitz bis zum gotischen Stadtbummel – wir zeigen, warum sich ein Städtetrip nach Niederbayern lohnt.
Geteiltes Dorf und Symbol der deutschen Einheit: In Mödlareuth hat Bundespräsident Steinmeier das frisch renovierte Grenzmuseum eröffnet. Es erinnert an das Leid der Teilung – und an das Glück der friedlichen Wiedervereinigung. Wir waren dabei.
Schock in Friedberg: Ein 15-Jähriger attackiert am Morgen zwei Schüler mit einem Hammer vor einer Grund- und Mittelschule. Beide Opfer erleiden leichte Verletzungen. Der Täter, ein ehemaliger Schüler, wird kurz nach der Tat festgenommen.
Die Sonne scheint, doch es bleibt kalt – wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Das sind die Aussichten für Bayern.
Ein halber Tag Wiesn-Sperre, rund 20 Millionen Euro Verlust: Nach der Bombendrohung kämpfen Wirte und Schausteller mit Verlusten. Reservierungen lassen sich umbuchen, Gutscheine bleiben gültig – doch die Hoffnung liegt jetzt auf den letzten Festtagen.
Unterfrankens Winzer sind zufrieden mit der Weinlese: Trotz Wetterkapriolen versprechen sie sich Qualität. Allerdings machen steigende Kosten und ein sinkender Absatz den Winzern Sorgen.
Antikmarkt im oberfränkischen Bamberg bis Herbstzauber im oberbayerischen Bad Tölz: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 29. September bis 5. Oktober.
Der Tag nach dem Ausnahmezustand in der Landeshauptstadt: Heute konnten Ermittler nach der Explosion im Münchner Norden den Tatort betreten. Spürhunde suchen nach Sprengstoff, Bestatter bergen eine Leiche. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Zurück zum Bargeld: Ein Hofladen im Landkreis Ebersberg schafft die Kartenzahlung wieder ab. Zu teuer seien die Gebühren an die Bank und die laufenden Kosten. Doch wie reagieren die Verbraucher?
Weltklasse-Basketballer Dirk Nowitzki zurück in seiner Heimat Würzburg: Gemeinsam mit seinem Verein, den “Dallas Mavericks”, hat er dort einen Basketballplatz erneuern lassen – und begeistert damit die Kids, die in seine Fußstapfen treten wollen.
Neues Wohnquartier in München: Ministerpräsident Söder und Bauminister Bernreiter feierten heute Richtfest auf dem Gelände der ehemaligen McGraw-Kaserne. Für Staatsbedienstete entstehen dort 560 Wohnungen, drei Kitas und ein Supermarkt.
Den Kopf frei bekommen und danach leichter lernen: An den Grundschulen in Bayern gilt seit diesem Schuljahr die sogenannte Bewegungs-Halbestunde. Wir haben uns das an einer Grundschule in München angeschaut – mit dabei war auch Ministerpräsident Söder.
Wolkiger Himmel und erster Frost: Den Freistaat erwartet frisches Herbstwetter. Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Frost in Franken: In Königsfeld im Landkreis Bamberg mussten Autofahrer ihre Scheiben freikratzen. Dafür wurde man für den frühen Start in den Herbsttag mit einem traumhaften Sonnenaufgang über der Bamberger Altenburg belohnt.
Mädels- und Frauenmarkt im oberfränkischen Hirschaid bis Kürbisfest im niederbayerischen Bayerisch Eisenstein: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 29. September bis 5. Oktober.
Rekord-Jahr für bayerischen Freizeitpark: Trotz schlechten Wetters und eines fatalen Brandes im März erreicht das Freizeitland Geiselwind bis Ende des Monats eine halbe Million Besucher – und auch andere Parks ziehen eine positive Bilanz.
Prozessstart in Ansbach: Eine 48-jährige Frau und ihr 55-jähriger ehemaliger Liebhaber müssen sich seit heute wegen Anstiftung zum Mord vor dem Landgericht verantworten. Die beiden sollen 2023 geplant haben, den Ehemann der Angeklagten umzubringen.
Stillstand auf dem Oktoberfest – wegen einer Bombendrohung war die Theresienwiese in München stundenlang gesperrt. Warum es bis zur Öffnung so lange gedauert hat und wie groß der Andrang jetzt ist, weiß unser Reporter Florian Wolske.
Zwei Tote, Feuer in einem Haus, Sprengfallen und eine Bombendrohung gegen das Oktoberfest: Seit dem Morgen läuft in München ein Großeinsatz der Polizei – im Norden der Stadt und auf der Theresienwiese. Was bislang bekannt ist.
Explosion in Wohnhaus und Bombendrohung gegen Oktoberfest: Die Münchener Polizei hat zusammen mit Innenminister Herrmann eine Pressekonferenz gegeben. Das ist zum heutigen Großeinsatz in München bislang bekannt.
Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach hat heute den „Masterplan Prävention“ vorgestellt. Dessen Ziel: Menschen schon von Kindesbeinen an für Gesundheitsvorsorge sensibilisieren – vom gesunden Schulessen bis zur Nutzung der elektronischen Patientenakte.
Wendeschleife zu eng, Aufzug zu teuer, Designer-Stühle aus Kiel – das neue Schwarzbuch zeigt: In Bayern werden Millionen an Steuergeldern verschleudert. Die kuriosesten Fälle im Überblick.
In Augsburg hat Ministerpräsident Söder die neue Airbus-Produktionshalle besichtigt. Für 150 Millionen Euro entsteht hier die Fertigung der Spezialtanks für das Airbus-Langstrecken-Passagierflugzeug A321 XLR – und mit ihr 160 neue Arbeitsplätze.
Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck im September 2025: Wie bewerten die Bayern die aktuelle Bundesregierung? Sind Olympische Sommerspiele in München gewünscht? Die aktuelle Wahlumfrage für Bayern.
Wiesn-Veranstalter überfordert? Nach der Überfüllung und kurzzeitigen Sperrung des größten Volksfests der Welt, zieht die Stadt München Konsequenzen: Mehrsprachige Durchsagen und bessere Überwachung sollen künftig für mehr Sicherheit sorgen.
In Regensburg trifft das Kabinett auf Bürgermeister und Landräte. Beim Weißwurst-Frühstück gehts vor allem um Oberpfälzer Schwerpunkte. Kommunen haben finanzielle Nöte und Angst um Arbeitsplätze.
Von Auto erfasst und rund 40 Meter weit geschleudert: In Schrobenhausen wurde ein zwölfjähriger Junge auf seinem Fahrrad erfasst. Der Fahrer war laut Zeugenaussagen mit 100 km/h in einer Tempo-30-Zone unterwegs und beging Fahrerflucht.
Musical in Erding bis Rock-Show in Nürnberg: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 29. September bis 5. Oktober.
Graue Wolken ziehen über Bayerns Himmel – lassen sie auch Regen da? Das sind die Wetter-Aussichten für den Freistaat.
Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck im September 2025 - wie zufrieden sind die Bayern mit der Arbeit der Bundesregierung? Was sagen die Wähler zu Olympischen Sommerspielen in München? Die aktuelle Wahlumfrage für Bayern.
Konzert im unterfränkischen Aschaffenburg bis Kabarett im niederbayerischen Passau: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 29. September bis 5. Oktober.
Wichtige Meldung für Kaufbeuren: Das Trinkwasser in der Allgäuer Stadt muss abgekocht werden. Bei einer Routinekontrolle wurden Enterokokken entdeckt – Bakterien, die Entzündungen auslösen können.
Die Wiesn am Samstag – komplett überfüllt: Eine halbe Stunde lang durfte niemand mehr aufs Gelände. Unklare Durchsagen sorgten unter den 300.000 Besuchern teils auch noch für Panik. Wie reagiert die Stadt München auf den Vorfall?
Schwerer Unfall nahe Hilpoltstein: Eine 33-Jährige geriet aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem Wagen eines 56-Jährigen. Der Mann starb, fünf weitere Menschen – darunter zwei Kinder – wurden leicht verletzt.
Schon in Österreich sorgte Elch Emil für Aufsehen – er streifte durch Städte, blockierte Bahnstrecken und wollte sogar eine Autobahn queren. Jetzt ist der junge Elch in Niederbayern gelandet: In Bischofsreut flanierte er gelassen mitten durchs Dorf.