Brutaler Überfall in Pullach: Zwei maskierte Täter drangen nachts in das Haus eines älteren Ehepaares ein - fesselten, schlugen und raubten sie aus. Die Polizei sucht mit Hochdruck nach den Tätern.
Mit Humor gegen den Leerstand - in Bad Kötzting wird per Anmachspruch nach neuen Besitzern für leere Läden gesucht. Die Aktion “Freiräume” bringt mit witzigen Schaufenster-Slogans Leben in die Innenstadt. Wir waren vor Ort.
Auf zwei Rädern zum großen Auftritt: Die fränkische Partyband “Dorfrocker” will 1100 Kilometer bis nach Mallorca radeln, um im Bierkönig die Bühne zu rocken. Vorher steht eine Trainingsfahrt an - und wir waren dabei.
Die Kosten für die zweite Stammstrecke der S-Bahn in München explodieren - statt sieben Milliarden sind nun über elf Milliarden Euro im Gespräch. Das Großprojekt soll bis spätestens 2037 fertig sein.
Kurz vor dem Champions-League-Kracher zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand: Spielt Thomas Müller heute? Und wie ernst meint es Inter-Trainer Inzaghi mit seinem Bayern-Lob? Reporter Klaus Kiefer live vor der Allianz Arena.
Schwerer Unfall auf der A73 bei Eggolsheim: Bei einem Zusammenprall wurden acht Menschen verletzt und mehrere Autos stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf über 120.000 Euro.
Kurioser Fund in einer Metzgerei in Vilshofen an der Donau - in einem Kuhmagen ist ein Ehering aufgetaucht. Das ist die erstaunliche Geschichte dahinter.
Abzocke oder wichtig für die Verkehrssicherheit? Ab Mittwoch startet in Bayern der alljährliche Blitzermarathon. Wir haben einen sogenannten “Geschwindigkeitsüberwacher” in Nürnberg begleitet.
Schottisch-irisches Tanzkonzert im oberfränkischen Hof bis Comedy im schwäbischen Kempten - das sind die Kulturtipps in der Woche vom 7. bis 13. April.
Frostige Temperaturen, aber dafür viel Sonne im Freistaat - das sind die Wetter-Aussichten für die kommenden Tage.
60 Jahre Freundschaft - Bayern und Israel feiern ein besonderes Jubiläum. Die Feier steht auch im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Hamas-Terrors. Wir waren im Bayerischen Landtag dabei.
Elektrische Antriebe und autonome Maschinen - München ist seit heute das globale Zentrum der Bauindustrie. Auf der Messe “bauma” präsentieren 3.500 Aussteller ihre Maschinen. Das sind die neusten Trends.
Weltweiter DAX-Absturz - der Zoll-Hammer von US-Präsident Trump belastet die Börsen und Unternehmen. Viele Bayern, die in Aktien und Fonds investieren, machen sich jetzt Gedanken über ihre Anlagen. Gibt es Grund zur Sorge?
Viertelfinal-Hinspiel der Champions League: Der FC Bayern empfängt morgen Inter Mailand. Die Münchner machen wieder Schlagzeilen - vor allem das Karriereende von Thomas Müller bewegt. Das sagt der Routinier selbst zu seinem baldigen Abschied.
Audi stoppt Lieferungen in die USA - wegen der Zölle von US-Präsident Trump hat der bayerische Automobilhersteller den Export in die USA gestoppt. Wie viele Fahrzeuge sind noch auf Lager?
Osterstau in Bayern - zum Start der Osterferien rechnet der ADAC Südbayern vor allem am Freitag mit vollen Autobahnen. Besonders die Routen Richtung Süden, wie etwa über den Brenner, sind vom Ferienverkehr betroffen.
Wachsender Mangel an Arbeitskräften - für jede zweite offene Stelle in Bayern gibt es keine passenden Bewerber. Derzeit fehlen im Freistaat 160.000 Arbeitskräfte. Die Zahl dürfte bis 2028 auf 220.000 ansteigen.
Großbrand in Weißenburg - durch das Feuer wurde eine Traditionsfabrik weitgehend zerstört. Über 100 Feuerwehrleute kämpften stundenlang gegen die Flammen. Verletzt wurde niemand.
Wer zahlt für Bayerns Grenzpolizei? Der Bayerische Oberste Rechnungshof kritisiert die hohen Kosten und sieht den Bund in der Pflicht. Seit 2020 bleibt Bayern auf den Ausgaben sitzen.
Keine Warteschlangen mehr am Münchner Flughafen? Rechtzeitig vor dem Osterferien-Ansturm sorgt eine neue Technik am Airport für Tempo am Sicherheitscheck. Das ist jetzt möglich.
Der aktuelle Börsencrash sorgt für große Unsicherheiten bei Anlegern. Wie wirkt sich das auf die private Altersvorsorge aus? Finanzexperte Saidi Sulilatu erklärt, ob Verkaufsentscheidungen jetzt sinnvoll sind und was jüngere Sparer beachten sollten.
Sprachtests in der Kita - seit einiger Zeit müssen in Bayern bereits vierjährige Vorschulkinder Deutschtests bestehen. Wie beeinflusst das den Schulstart und was sagen Lehrer dazu? Das steckt hinter der neuen Sprachstandserhebung.
Beim Bayerischen Bauernpräsidenten Günther Felßner ist es passiert - aber auch bei vielen anderen Landwirten wird immer wieder eingebrochen. Welche Rolle spielt hier der Staat? Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit einer Einschätzung.
Harry-Potter-Sport erobert Oberfranken: Die Dragonriders Bamberg haben aus der Zauber-Sportart “Quidditch” Quadball gemacht. Sie führen Zweikämpfe mit Stangen zwischen den Beinen und werfen gleichzeitig einen Ball. Wir waren vor Ort.
Ritter, Krieg und Bratwürste - das ist die Coburger Stadtgeschichte von 1600 bis heute. Wir haben nei g’schaut und verraten, was die Stadt so besonders macht.
Eierkrise in den USA kurz vor Ostern - sorgt das auch für Probleme in Bayern? Und könnten wir uns im Freistaat eigentlich selbst versorgen? Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber klärt auf.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Hof-Fluencer, Live-Webcams oder Tage des offenen Hofes - Bauern klären über die Herkunft von Lebensmitteln auf. Wie kommt das bei der Community an? Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit einer Einschätzung.
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) wird 40 Jahre alt. Ihre Aufgabe: den privaten Rundfunk regulieren, fördern und kontrollieren. Auch die digitalen Medien hat die Landeszentrale im Blick. Wir waren bei der Jubiläumsfeier dabei.
Effizienz durch intelligente Roboter - das erhoffen sich auch bayerische Unternehmen. Kleine Roboter können schon Material von A nach B transportieren. Wie weit ist die Technologie? Wir waren bei einem Test im Innovationszentrum in München dabei.
Tierhaltung, Fleischpreise und gesunde Ernährung - was ist den Bayern wichtig, wenn es um den Lebensmittelkonsum geht? Wie viel ist der Verbraucher bereit, für Tierwohl zu bezahlen? Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Gespräch.
Jeder vierte ist einmal im Leben auf erste Hilfe angewiesen - aber was ist im Ernstfall wirklich zu tun? Erst Herzdruckmassage und dann beatmen oder andersherum? Wir haben mit dem ADAC gesprochen.
Sonnenschein und bis zu 20 Grad im Freistaat. Wie lange bleibt es so frühsommerlich? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Frühlingswochenende im unterfränkischen Aschaffenburg bis Kunsthandwerkermarkt „Osterei & Co“ im mittelfränkischen Ansbach. Unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 31. März bis zum 6. April.
Kribbeln in der Magengrube, Angst und Stress - viele Schüler fürchten die sogenannten “Exen”. Die Münchner Schülerin Amelie ist gegen unangekündigte Tests und hat eine Demo organisiert. Was sagen Lehrkräfte dazu?
Auf der Strecke zwischen Weilheim und Peißenberg geht vorerst nichts mehr: Ein Dachs hat sich unter dem Bahndamm eingenistet. Wegen Einsturzgefahr ist die Strecke vorerst gesperrt und es fahren Ersatzbusse.
Horror-Crash auf der B27 bei Retzbach in Unterfranken - der 67-jährige Fahrer eines Sprinters rammte frontal einen Sattelzug und kam ums Leben. Zwei weitere Fahrzeuge waren an dem Unfall beteiligt. So äußert sich die Polizei.
Mehr Reisende am Flughafen München - im ersten Quartal waren es gut acht Millionen Passagiere. Das entspricht einem leichten Plus von knapp zwei Prozent.
17 Grad und Sonnenschein - im oberbayerischen Haag gibt es nicht nur viele neue Eis-Sorten, sondern auch jede Menge gute Laune bei herrlichen Temperaturen. Wir haben die freudigen Emotionen eingefangen.
Gesuchter Schläger in Augsburg festgenommen: Die Polizei hat den 22-jährigen Halid S. nach einer öffentlichen Fahndung in Gersthofen gefasst. Der Tatverdächtige soll in der Innenstadt ein homosexuelles Paar geschlagen und getreten haben.