Bei der ersten Prüfung heute - dem "Mille-Feuille" - hat Janet starke Schwierigkeiten mit dem Blätterteig. Um der Jury wenigstens irgendetwas präsentieren zu können, sucht sie Hilfe bei ihrer Konkurentin Barbara.
Barbaras Variation der Mille-Feuille sind Blätterteig-Schnitten mit Kurkuma, bestehend aus Ananasgelee, Limetten-Buttercreme, dekoriert mit gebackenen Ananasblumen. Doch reicht das für die Jury aus?
Jeder der sechs Hobbybäcker hat es geschafft in zwei Stunden einen Baumkuchenwürfel zu backen und zu verzieren. Wurden die Wünsche der Jury berücksichtigt? Und vor allem, können die Kuchen geschmacklich und optisch überzeugen?
Janet zaubert ein kreatives Werk aus einem Vanille-Safran-Biskuit mit frischer Mango, einer Mango-Orangen-Buttercreme sowie einem Haselnuss-Kakaobiskuit mit italienischer Nougat-Buttercreme und karamellisierten Walnüssen. Sagt die Jury Ja?
Susannes Mille-Feuilles stellen karamellisierte Blätterteig-Herzen dar, die eine Mischung aus Orangencurd-Frischkäse-Buttercreme, Granatapfel-Buttercreme und Blutorangen-Zimt-Gelee bereithalten. Was die Jury zu Susannes Kreation sagt?
Ein würziger Honig-Chai-Rührteig mit Salzkaramell-Mascarpone-Buttercreme mit Feigenfruchtfüllung, weißer Schokoladen-Buttercreme und Walnuss-Krokant wird bei dieser Prüfung von Susanne präsentiert. Was sagt die Jury dazu?
Juliens "Sommerliebe" besteht aus einem Pistazien-Ölteig mit Erdbeer- und Schoko-Meringue-Buttercreme, Erdbeerpüree und Prosecco-Sahne. Kann Julien damit seine Leistungen der letzten zwei Prüfungen herausreißen?
Lucille möchte dieses Mal mit einem Rum-Kakao-Kuchen mit Cranberry-Cosmopolitan-Konfitüre und Krokant-Trüffel-Buttercreme überzeugen. Wie kommt dieses Kunstwerk bei der Jury an?
Benjamin präsentiert der Jury einen Wiener-Biskuit auf Kokos-Makronen-Boden mit Kokos-Schoko-Buttercreme, verfeinert mit einer Quark-Frischkäse-Creme und Ananas Gelee.
Bei der zweiten Aufgabe, der technischen Prüfung, wünscht sich die Jury heute den König der Kuchen - einen Baumkuchen. Jeder Hobbybäcker muss einen Baumkuchenwürfel präsentieren, der an jeder Kante exakt zehn Zentimeter lang ist.
Janet hat zu dieser Prüfung gezuckerte Blätterteigschnitten mit dunkler und weißer Ganache zubereitet, verfeinert mit gerösteten Mandeln, frischen Beeren und Minze. Doch was sagt die Jury zu Janets Gebäck?
Hier sind die witzigsten Momente von Enie, Betty und Christian aus der 4. Folge von "das große Backen".
Hier sind die lustigsten Momente, die beim Dreh zur 4. Folge mit den Kandidaten entstanden sind.
Benjamin backt eine Pizza, die jedoch nicht aus Tomatensoße, Käse und Salami besteht, sondern aus Knusper-Schokokuchen mit einer Avocado-Frischkäse Creme. Gelingt ihm damit die gewünschte optische Täuschung?
Nachdem Betty und Christian alle Schnitten verkostet haben, müssen sie nun eine Platzierung festlegen. Wer hat die Vorstellungen der Jury erfüllt?
Susanne möchte die Jury mit einem italienischen Birnen-Pie aus Vollkorn-Mürbteig, Rosinen, Pinienkeren und Amarettini begeistern. Wird ihr es gelingen, die Jury mit verschiedenen Aromen zu überraschen und sie von ihren Backkünsten zu überzeugen?
Lucille serviert Betty und Christian eine asiatische Ramen-Suppe, die aus einem Kokos-Rührteig und süßen Nudeln besteht. Ihre Suppe dekoriert sie mit verschiedenen Meeresfrüchten aus Fondant. Gelingt ihr die optische Täuschung?
Mit gegenseitiger Hilfe und jeder Menge Teamgeist haben es alle Kandidaten geschafft drei Opéra-Schnitten zu präsentieren. Welche wird die Jury wohl am meisten überzeugen?
Bei ihrer heutigen technischen Prüfung sollen die Kandidaten einen französischen Klassiker mit vielen Schichten backen - eine Opéra-Schnitte. Jedoch hat nur ein Hobbybäcker jemals von diesem Gebäck gehört. Doch können auch die anderen mit einem unbekannten
Nachdem die sieben Hobbybäcker bewiesen haben, dass sie mit unbekanntem französischen Gebäck und 3D Torten umgehen können, muss die Jury nun entscheiden, wer mit den Backkünsten der anderen nicht mehr mithalten kann.
Susanne serviert der Jury einen Bambusdämpfer, den sie mit Edamame und Dumplings verziert. Optisch ist ihre Kreation ein echtes Highlight, denn ihr Backwerk und die Dumplings sehen dem Original zum Verwechseln ähnlich. Kann ihr Backwerk optisch und geschma
Barbara serviert der Jury Schnitzelbrötchen mit grüner Frankfurter-Soße. Auch wenn ihre Brötchen echten Schnitzelbrötchen ähneln, schmecken sie nicht wie diese. Ob sie die Jury so täuschen kann?
Julien backt ein Sandwich, das aus Brioche, Rumküchlein und Schoko-Marquise. Dazu serviert er eine Suppe aus Aprikosen-Mousse. Sein 3D Street Food sieht einem echten Sandwich zum Verwechseln ähnlich. Wie wird es der Jury gefallen?
Bei ihrer ersten Aufgabe sollen die sieben Kandidaten eine englische Pie backen. Dabei erhalten sie von der Jury keine Vorgaben in Sachen Geschmack. Jedoch möchten Betty und Christian mit Aromen überrascht werden, deren Kombination sie nicht erwarten würde
Unter Benjamins geflochtener Teigdecke aus Mürbteig mit Tonkabohne verstecken sich würzige Birnen und Gojibeeren. Optisch ist ihm sein Birnen-Pie gelungen, doch kann er die Jury mit seiner Kombination der Aromen überraschen?
Michael kreiert eine Leberkäs-Semmel, der aus Eierlikör-Ölteig und Apfel-Marzipan-Kuchen mit Eierlikör-Buttercreme, schwarzer Johannisbeermarmelade und Eierlikör-Mousse besteht. Sein Kunstwerk kommt nah an das Original ran. Doch lässt sich auch die Jury tä
Janet backt für die Jury ihren Lieblings-Pie - einen Apple-Pie. Diesen veredelt sie mit gerösteten Mandeln, Orangenabrieb und Muskatnuss. Optisch sieht ihr Meisterwerk zum Anbeißen aus, doch kann es auch geschmacklich überzeugen?
Julien kreiert eine herzhafte Pie, die mit Fisch, Lauch, Zitronengras und Preiselbeeren gefüllt ist. Wie von der Jury gewünscht, spielt er dabei mit verschiedenen Aromen. Doch kommt diese Kombination auch bei Betty und Christian an?
Janet backt eine spanische Paella aus Kokos-Kakao-Biskuit und Maracuja-Buttercreme. Ihre Pfanne verziert sie mit Reis und Meeresfrüchte aus buntem Fondant. Wie gefällt der Jury ihre Kreation?
Michaels Pie sorgt für herbstliche Stimmung. Unter einer Decke aus Herbstblättern, die aus Haferflocken-Rührteig und Tonkabohne bestehen, versteckt sich eine Apfel-Pflaumen-Walnuss-Füllung mit Rum. Kann er die Jury mit der Kombination dieser Zutaten überze
Unter Lucilles Rosendecke aus Vanille-Mürbteig mit Akarzienhonig verstecken sich Amaretto-Kirschen. Zu ihrem Kirschkuchen bereitet sie eine Mascarpone-Sahne-Creme zu, die sie ebenfalls mit Amaretto abschmeckt. Wie gefällt der Jury ihre Kombination?
In Barbaras Pie verbergen sich Knoblauch-Shrimps, frischer Spargel und eine Käse-Sahne-Royal. Ihre Teigdecke verziert Barbara mit kleinen Fischen aus Mürbteig und Schnittlauch. Wie Barbaras Kreation wohl bei Betty und Christian ankommt?
Bei dieser Aufgabe sollen die sieben Hobbybäcker 3D Torten kreieren, die wie echtes Street Food aussehen, aber anders als dieses schmecken – nämlich süß. Die Jury wünscht sich eine optische Täuschung, daher muss sehr fein gearbeitet und modelliert werden.
Nicht nur beim Backen, sondern auch beim Dreh läuft nicht immer alles wie gewollt. Hier sind die lustigsten Momente aus der dritten Folge.
Nicht alle Kandidaten haben es geschafft ihre Pizza fertig zu backen, nicht alle sind mit ihrem Endergebnis zufrieden. Doch was wird die Jury sagen? Werden die Pizzen ihren Vorstellungen gerecht?
Andreas „Schoko küsst Himbeere“ besteht wortwörtlich aus einem Herz aus Himbeer-Mousse, das von Schokoladen-Mousse umhüllt wird. Den letzten Schliff bekommt Andreas Gebäck durch eine Schokoladen-Glasur und einen goldenen Mantel.
Janet zaubert eine rosa Bûche, die zum Anbeißen aussieht. Auf Schoko-Mandel-Kuchen schichtet sie Vanille-Schoko-Mousse und Himbeercreme. Julien konnte sie schon von ihrer Bûche begeistern. Doch was sagt die Jury zu ihrem Gebäck?
Juliens Keks-Kunstwerk trägt den Namen "Kinderspiel", jedoch war die Herstellung kein Kinderspiel. Die Zeit wurde knapp und er selbst ist mit dem Endergebnis nicht ganz zufrieden. Kann der Bäcker der Woche die Jury trotzdem überzeugen?
Aus Tonkabohne-Mandel-Mürbteig backt Benjamin eine Blumenvase, aus der viele bunte Blumen ragen. Seine Blüten überzieht er mit Royal Icing in vielen verschiedenen Farben. Wie gefällt Betty und Christian sein Keks-Kunstwerk optisch und geschmacklich?
Susannes Bûche de Mousse trägt den Namen „Tropical Feelings“. Diesem Namen wird ihr Gebäck auch gerecht, denn mit ihren Zutaten lässt Susanne an Urlaub und Sommer denken.