Anzeige
Klimawandel

Zahlreiche Lebewesen bedroht: Diese Nordsee-Insel wird versinken

  • Aktualisiert: 06.09.2023
  • 16:41 Uhr
  • Emre Bölükbasi
Für die Vogelinsel in der Nordsee sprechen Experten einen Warnruf aus.
Für die Vogelinsel in der Nordsee sprechen Experten einen Warnruf aus.© Adobe Stock

Der Klimawandel bereitet den Nordsee-Inseln große Sorgen. Besonders für eine Insel, die für zahlreiche Lebewesen von extrem großer Bedeutung ist, bahnt sich eine Katastrophe an: Sie droht zu versinken.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Klimawandel führt weltweit zu einem Anstieg des Meeresspiegels.

  • Für die Nordsee wird das Experten zufolge gravierende Folgen haben.

  • Eine lebhafte Vogelinsel ist besonders gefährdet.

Sie ist zwar unbewohnt, aber für die Natur und zahlreiche Vogelarten von extrem großer Bedeutung: die Nordsee-Insel Memmert. Von Fluss-, Küsten- und Brandseeschwalben bis hin zu Rotschenkeln und Brachvögeln: Sie alle sind auf der ostfriesischen Vogelinsel beheimatet. Womöglich aber nicht mehr lange. Denn: Experten stellen eine traurige Prognose für die Insel auf - sie könne schon 2100 versinken.

Für die dortige Natur und die zahlreichen Lebewesen wäre das existenzbedrohend, wie "t-online" berichtete. Bis zu über 80 Arten brüten laut dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) dort.

Obwohl Memmert unbewohnt ist, gilt für die Insel aufgrund ihrer Bedeutung für zahlreiche Vogelarten ein absolutes Betretungsverbot. "Von Mai bis Juli - also während der Brutzeit - darf niemand außer dem Inselvogt die Insel betreten", so der NLWKN. Lediglich der Vogelwart dürfe zwischen März und November auf der Insel leben - und das Vogeltreiben protokollieren. Sollten sich die Prognosen bewahrheiten, wäre damit in wenigen Jahrzehnten schon Schluss.

Im Video: Experten sagen Horrorszenario voraus - Sylt soll untergehen

Erderwärmung gefährdet Existenz der Insel

In einer Modellrechnung der Hafencity Universität Hamburg gehen Experten der Frage nach, wie der Meeresspiegelanstieg im Jahr 2100 die Welt beeinflussen könnte. Die Modellrechnungen untersuchen drei unterschiedliche Temperaturanstiege für die globale Erderwärmung. Selbst in dem moderaten Fall von 1,8 Grad Celsius Erderwärmung werde im 22. Jahrhundert nichts mehr von der lebhaften Vogelinsel zu sehen sein.

Der Grund dafür: der Klimawandel. Aufgrund der Erderwärmung kommt es zu einem steigenden Meeresspiegel durch das Schmelzwasser der Polkappen. Laut "t-online" beschleunigen Sturmfluten und Hochwasser den Trend. Im Pariser Abkommen formulierten zahlreiche Staaten das Ziel, die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu begrenzen - bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.

Anzeige
Anzeige
Auch interessant:
Fehmarn
News

Wegen Klimawandel

Versinkt Fehmarn in der Ostsee? Drastische Vorhersage für beliebte Urlaubsinsel

Sie ist einer der sonnenreichsten Orte unseres Landes - die Insel Fehmarn. Ein Ausflug an den beliebten Urlaubsort könnte aber in Zukunft nicht mehr möglich sein - Fehmarn könnte in der Ostsee versinken.

  • 06.09.2023
  • 16:39 Uhr
  • Verwendete Quellen:
  • Niedersachsen: Die Vogelinsel Memmert
Mehr News und Videos
„Ne krasse Story“: Emre Can spricht über seine EM-Achterbahnfahrt

„Ne krasse Story“: Emre Can spricht über seine EM-Achterbahnfahrt

  • Video
  • 01:46 Min
  • Ab 12

© 2024 Seven.One Entertainment Group