Golfstaaten entdecken Russland
Panzerfahren und Zarenpaläste: Russlands verrückter Tourismus-Boom aus der Wüste
- Veröffentlicht: 26.08.2025
- 17:00 Uhr
- Benedikt Rammer
Während westliche Reisende Russland meiden, boomt der Tourismus aus den Golfstaaten. Mit einfachen Visa, luxuriösen Angeboten und exotischen Erlebnissen erschließt sich Russland eine neue Zielgruppe.
Das Wichtigste in Kürze
Die Besucherzahlen aus Saudi-Arabien, den Emiraten und Kuwait haben sich in Russland seit 2019 vervierfacht.
Vereinfachte Visa-Prozesse und neue Flugverbindungen fördern den Tourismus-Boom.
Gäste schätzen Luxusunterkünfte und buchen Abenteuerreisen wie Panzerfahren oder Schießübungen.
Russland verzeichnet einen starken Anstieg von Tourist:innen aus Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwait. Der "Financial Times" zufolge haben sich die Besucherzahlen aus diesen Ländern seit 2019 vervierfacht. Während viele westliche Urlauber:innen Russland aufgrund des Ukrainekriegs meiden, entdecken Reisende aus den Golfstaaten das Land für sich – angezogen von Zarenpalästen, Schneelandschaften und sogar militärischen Abenteuern.
Ein wichtiger Faktor für den Boom ist die vereinfachte Visa-Politik Russlands. Zusätzlich haben neue Flugverbindungen wie die Direktflüge von Flynas und Air Arabia den Zugang erleichtert. Russlands gezielte Marketingkampagnen in sozialen Medien, insbesondere auf TikTok und Instagram, zeigen die Highlights des Landes auf Arabisch und sprechen damit eine junge, abenteuerlustige Zielgruppe an.
Luxus und Abenteuerreisen im Trend
Laut der russischen Hotelplattform Ostrovok bevorzugen Gäste aus den Golfstaaten luxuriöse Unterkünfte und geben etwa 30 Prozent mehr pro Nacht aus als europäische Besucher:innen. Neben klassischen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Peterhof nahe St. Petersburg sind es vor allem ungewöhnliche Erlebnisse, die diese Tourist:innen anziehen.
Ein saudischer Tourist berichtete in der "Financial Times": "Wir haben die Kriegserfahrung gebucht: Panzerfahren, Schießübungen mit Kalaschnikows und RPGs. Es war spannend und actionreich." Diese Art von "Abenteuer-Tourismus" kombiniert mit Russlands kulturellen und landschaftlichen Highlights scheint ein Erfolgsrezept zu sein.
Winterwunder statt Wüstenhitze
Für Besucher:innen aus der Golfregion ist Russlands kaltes Klima nicht abschreckend, sondern ein Teil des Abenteuers. Ein saudischer Tourist erklärte: "Die Kälte war ein Erlebnis für sich." Während Temperaturen von minus zehn Grad viele Europäer:innen fernhalten, genießen Gäste aus der Wüste den Kontrast zu ihrer heißen Heimat. Schneelandschaften und Spaziergänge durch Moskau oder St. Petersburg bieten eine exotische Kulisse, die in sozialen Medien begeistert geteilt wird.
Der Tourismus-Boom aus den Golfstaaten ist für Russland ein willkommener Lichtblick angesichts der westlichen Sanktionen und der Auswirkungen des Ukrainekriegs. Mit Einnahmen aus dem neuen Tourismus-Segment kompensiert das Land teilweise den Rückgang westlicher Besucher:innen. Die Wirtschaftsexpertin Elina Ribakova sieht darin jedoch nur eine kurzfristige Lösung: "Russland ist jetzt eine Tankstelle, die Panzer produziert." Trotz hoher Einnahmen aus Öl- und Gasexporten kämpft das Land mit Arbeitskräftemangel und erschöpften Produktionskapazitäten.
Ob dieser Tourismus-Trend langfristig bestehen bleibt, hängt auch davon ab, wie sich die politische Lage in Russland entwickelt. Für den Moment jedoch zieht das Land Reisende aus der Golfregion mit einer Mischung aus Luxus, Abenteuer und exotischem Winterzauber an.
- Verwendete Quellen
- Financial Times: "Gulf tourists flock to up-and-coming holiday destination: Russia"