Vermisstensuche geht weiter
Um das Schicksal eingeschlossener Bergarbeiter gab es am Mittwoch viel Aufregung. Nun scheinen alle in Sicherheit zu sein. Doch die Vermisstensuche ist noch nicht vorbei.
Invasive Art
Die Quagga-Muschel, eine ursprünglich aus dem Schwarzmeerraum stammende invasive Art, hat sich seit ihrer Entdeckung im Bodensee im Jahr 2016 rasant ausgebreitet.
Nicht die einzige Grube
In Italien verschlingt die Erde reihenweise Autos. Zuletzt riss ein Loch in der Hauptstadt Rom auf.
Schweiz
Aufgrund von Neuschnee über Ostern und orkanartiger Winde hatten Expert:innen vor Lawinen in der Region gewarnt. Nun wurden nach einem Lawinenabgang in Zermatt drei Personen tot aus den Schneemassen geborgen.
USA
Nach einem heftigen Regensturm ist ein Abschnitt des Highways 1 in der Nähe von Monterey eingestürzt. Tausende Reisende saßen über die Osterfeiertage stundenlang fest.
Zum zweiten Mal seit 2022
Derzeit grassiert weltweit die größte je dokumentierte Vogelgrippe-Welle. In den USA hat sich zum zweiten Mal ein Mensch mit einem solchen Erreger infiziert. Experten schätzen die Gefahr für die Bevölkerung aber als gering ein.
Auftrag an Weltraumbehörde
Ob der Mond richtig tickt oder nicht - das wissen wir noch nicht. Denn aktuell gibt es keine festgelegte Mondzeit (Coordinated Lunar Time, LTC). Die NASA soll dafür auf Aufforderung des Weißen Hauses bis Ende 2026 einen Plan vorlegen.
Legalisierung
Mit der ab Ostermontag (1. April) in Kraft getretenen Teillegalisierung von Cannabis ändert sich einiges in Deutschland. Marco Buschmann, Bundesjustizminister (FDP), rechnet mit einer Entlastung für Polizei und Justiz.
See erstrahlt in schräger Farbe
Wie schön ist es am Wasser, wenn es blau, türkis oder grün leuchtet? Jetzt sorgt ein Teich im Allgäu für Furore - er leuchtet in mysteriösem Violett.
Vor Gericht
Im Fall um das vermisste Mädchen Maddie McCann galt für Christian B. die Unschuldsvermutung. Doch jetzt steht er wieder vor Gericht und wird wegen Vergewaltigung und Missbrauch angeklagt. Eine Zeugen-Aussage bringt nun Bewegung in den Fall.
Unruhe im Untergrund
Unter der Erde brodelt es - und das ganz nahe der Millionenmetropole Neapel. Der Küstenort Pozzuoli ist etwa vier Meter angehoben worden.
Einsatz in 2.250 Metern Höhe
Purer Leichtsinn: Ein 19-jähriger Student aus Finnland musste aus 2.250 Metern Höhe am Watzmann gerettet werden. Er war nur mit Turnschuhen, Jogginghose und Pullover bekleidet.
In Remchingen
In Remchingen ist am späten Ostermontagabend ein 16-Jähriger auf einen abgestellten Güterzug geklettert und durch einen Stromschlag gestorben. Ein weiterer Jugendlicher erlitt leichte Verletzungen.
Alle Regeln im Überblick
Es ist eines der großen gesellschaftspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition - und jetzt am Ziel: Cannabis wird für Erwachsene in Grenzen erlaubt. Aber was sind eigentlich die Regeln? Woran sich Kiffer ab Ostermontag (1. April) halten müssen.