Massenaussterben befürchtet
Wissenschaftler erwarten, dass alle Kontinente unserer Erde in Zukunft miteinander verschmelzen werden. Die Folge: Ein Superkontinent könne entstehen - und das Ende der Menschheit herbeiführen.
Bei Seattle
Eine solche Entdeckung ist auch im Waffenland USA eher die Ausnahme. Wie die Atomrakete in den Seattle-Vorort Bellevue gelangte, ist ebenfalls ungewöhnlich.
Rosenmontag wird frostig
Bisher waren die Temperaturen im Februar recht mild. Ab Rosenmontag könnte damit Schluss sein - und der Winter kehrt noch einmal zurück.
Folgen für Autofahrer:innen und ÖPNV
Eine neunmonatige Sperrung der Mülheimer Brücke in Köln sorgt für einige Umleitungen im Autoverkehr wie auch im ÖPNV.
Umbau soll rund vier Jahre dauern
Auf der beliebten Ferieninsel Mallorca wird der Flughafen instand gesetzt. Begonnen wurde mit den Umbaumaßnahmen bereits im vergangenen Jahr. Nach einer saisonalen Unterbrechung werden nun die Renovierungsarbeiten fortgesetzt.
Antarktis
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und steigender Meerestemperaturen untersuchen Forscher:innen Gletscher, um deren Schmelzprozesse zu verstehen. Dabei ging kürzlich in der Antarktis ein teures Forschungsgerät verloren.
"Schlimmste Tragödie"
Tausende Hektar stehen in Chile in Flammen: Das südamerikanische Land kämpft derzeit mit schweren Waldbränden, Präsident Boric rief eine Staatstrauer aus.
Bertelsmann-Stiftung
In einer am Dienstag (6. Februar) vorgestellten Studie der Bertelsmann-Stiftung wurde deutlich, dass viele junge Menschen der Regierung von Deutschland misstrauen. Aber auch andere Themen beschäftigen die Befragten.
Umfrage offenbart große Sorgen
Ab April ist es in Deutschland legal, Cannabis zu konsumieren. Vor allem Eltern fürchten, dass dies gesundheitliche Folgen für ihre Kinder haben könnte.
Auch dank Künstlicher Intelligenz
Gibt es bald endlich den ersehnten Durchbruch beim Kampf gegen Krebs? Biontech-Chef Uğur Şahin blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Queen Victoria
Schon mehr als 140 Passagiere und Besatzungsmitglieder des Kreuzfahrtschiffs "Queen Victoria" sind an einem heftigen Magen-Darm-Infekt erkrankt. Was ihn auslöst, ist noch immer unklar.
Deutlicher Anstieg
Die Stausituation auf den deutschen Autobahnen war im Jahr 2023 zwar besser als 2019, aber dennoch deutlich schlechter als im Jahr 2022. Der ADAC rechnet im laufenden Jahr mit einem weiteren Anstieg des Verkehrs.
Großbritannien unter Schock
Eine Prostata-OP schien das britische Staatsoberhaupt gerade erst gut überstanden zu haben. Doch plötzlich ist alles anders. Wie geht es jetzt weiter?
Weltweite Statistik
Im Jahr 2023 sind deutlich mehr Menschen von Haien attackiert worden als noch im Jahr davor. Expert:innen haben für diese Entwicklung eine Erklärung.