Eine Frau, die beim Joggen in Deutschland heimlich gefilmt wurde, durfte den Vorfall nicht anzeigen, da er rechtlich nicht geregelt ist. Jetzt hat sie eine Petition gestartet.
Mehr als 46 Milliarden Euro sollen den gesetzlichen Krankenkassen im Haushalt 2025 fehlen. Ohne Reformen könnte der Zusatzbeitrag nächstes Jahr über die Drei-Prozent-Marke steigen.
Auch im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW sind nun die Sommerferien zu Ende. Die Zahl der Schulweg-Unfälle sinkt zwar, 2024 kam es dennoch zu mehr als 87.000 in Deutschland.
Um die Bundeswehr personell aufzustocken, setzt SPD-Verteidigungsminister Pistorius auf Freiwilligkeit und mehr Sold. Die CDU hingegen fordert einen Wehrpflicht-Automatismus.
Tipps für die Wiesn 2025
Es ist wieder soweit: Das 189. Oktoberfest ist in vollem Gange. Doch für Wiesn-Anfänger gibt es viele Geheimtipps, die ihr wissen solltet.
Volksfest im oberpfälzischen Parsberg bis Rodel-Gaudi im niederbayerischen Bodenmais: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 18. bis 24. August.
Die Bundesregierung will Stromkunden vom kommenden Jahr an durch eine Senkung der Netzentgelte entlasten. Ab 2026 sollen jährlich 6,5 Milliarden Euro an die Netzbetreiber gezahlt werden.
In Hannover ist am Donnerstagabend die Turnhalle einer Grundschule komplett ausgebrannt. Rund 200 Feuerwehrleute konnten zwar ein Übergreifen auf das Schulgebäude verhindern. Zwei Einsatzkräfte wurden bei den Löscharbeiten aber verletzt.
Ob marode Schienen oder verspätete Züge: Verkehrsminister Schnieder muss viel reparieren. Die Sommerreise in Rheinland-Pfalz zeigt den Sanierungsbedarf der Deutschen Bahn.
Weinfest im unterfränkischen Bad Kissingen bis Ochsenrennen im oberbayerischen Haunshofen: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 18. bis 24. August.
Auf der B95 im sächsischen Erzgebirgskreis ist es am Mittwochabend zu einem schweren Unfall gekommen. Dabei kam eine 29-jährige Autofahrerin ums Leben, vier Menschen wurden schwer verletzt.
Der Hausärzteverband hat sich gegen den Vorschlag der Arbeitgeber ausgesprochen, eine Kontaktgebühr für Arztbesuche einzuführen. Die Idee sei unsozial und undurchdacht.
Sandkerwa in Bamberg bis Klostermarkt im oberbayerischen Altötting: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 18. bis 24. August.
Mit einer großen Eröffnungsshow hat die Gamescom 2025 in Köln begonnen. Die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele ist von Donnerstag bis Sonntag für Publikum geöffnet.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner steht erneut massiv in der Kritik. Die Linke fordert inzwischen ihren Rücktritt. Auslöser ist ein Auftritt Klöckners, bei dem sie das rechtspopulistische Portal Nius mit der linken TAZ verglich.
Mitten im Preiskampf gegen Rabatte ausländischer Versandapotheken bitten die deutschen Apotheken die Bundesregierung um Hilfe. Deren Preisnachlässe bei verschreibungspflichtigen Medikamenten verstießen gegen geltendes Recht.
Die Band Tokio Hotel feiert heute in der Hauptstadt ihr 20-jähriges Jubiläum. Zum Auftritt in Berlin kamen Fans der ersten Stunde. Noch heute sind die Bandmitglieder erfolgreich im Showbiz unterwegs.
Die hohen Temperaturen sind für Kliniken und Heime eine Herausforderung. Denn gerade Senioren und Patienten werden ohne kühlende Systeme einer Gefahr ausgesetzt.
Die Sommerreise des Bundesinnenministers Alexander Dobrindt führt ihn diesmal nach Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Bei einem Besuch bei der Bundesbereitschaftspolizei stellt er Entlastungen in Aussicht.
Das Baden im Rhein ist in Düsseldorf ab sofort untersagt. Grund sind Sicherheitsbedenken durch starke Strömungen und Schiffsverkehr. Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit hohen Geldstrafen rechnen. Die Behörden warnen vor lebensgefährlichen Risiken.
Bahnchef Richard Lutz wird vorzeitig abgelöst. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder kündigte an, dass Lutz nur noch bis zur Ernennung eines Nachfolgers im Amt bleibt. Die wirtschaftliche und betriebliche Krise der Bahn gilt als Hauptgrund.
Nachtflohmarkt in Würzburg bis Bierbrauerfest im oberfränkischen Bad Staffelstein: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 11. bis 17. August.
Ob Bauarbeiten im Morgengrauen oder digitale Tipps für Schattenplätze: Deutschland passt sich der anhaltenden Sommerhitze an – und schwitzt bei stellenweise 37 Grad.
Die Zahlen sind erschreckend: 17.374 Lehrkräfte fehlten im Jahr 2024 in Deutschland. Der gravierende Mangel stellt das Bildungssystem vor immense Herausforderungen und gefährdet die Qualität der schulischen Ausbildung.
Novel Food, also neuartige Lebensmittel, erobert zunehmend die Märkte. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Im Prinzip ist es Essen aus dem Labor. Auf deutsche Teller kommt es aber nicht so schnell, denn die Hürden der EU sind sehr hoch.
Im Rhein wurde bei Messungen an manchen Stellen Mikroplastik in extremer Konzentration gefunden. Forscher:innen wollen nun herausfinden, wie genau es ins Wasser gelangt und welche Folgen auf den Menschen dadurch entstehen können.
Nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat Bundeskanzler Friedrich Merz fünf Grundvoraussetzungen für Gespräche mit Russland formuliert. "Ein Waffenstillstand muss am Anfang stehen", betonte Merz als ersten Schritt.
Street Food Festival im mittelfränkischen Absberg bis Mittelalterfest im oberpfälzischen Furth im Wald - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 11. bis 17. August.
Geschlossen für die Ukraine: Kanzler Merz bringt die EU-Staaten, den ukrainischen Präsidenten Selenskyj und US-Präsident Trump in einer Videoschalte vor dem Gipfel an einen Tisch.
In Deutschland gäbe es Einschränkungen der Meinungsfreiheit und erhebliche Menschenrechtsprobleme - behauptet zumindest die US-Regierung. Im Jahresbericht des Außenministeriums heißt es unter anderem, dass es eine Zensur auf Online-Plattformen gibt.
In Berlin wird heute an den Beginn des Mauerbaus und die Abriegelung der Grenze zur DDR vor genau 64 Jahren gedacht. An der zentralen Gedenkstätte ist eine Kranzniederlegung geplant.
Die gescheiterte Richterwahl, Streit mit dem Koalitionspartner, die umstrittene Waffenwende mit Israel: In der CDU-Fraktion brodelt es aktuell, weshalb jetzt ein Krisentreffen im Kanzleramt anberaumt wurde.
Am Mittwoch wird es heiß, richtig heiß: Laut Deutschem Wetterdienst gibt es deutschlandweit kaum eine Region, die nicht die 30-Grad-Marke knackt. Im Westen und Südwesten werden sogar an die 40 Grad erwartet.
Essstörungen nehmen in Deutschland drastisch zu: In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Betroffenen, darunter vor allem Jüngere, verdoppelt. Soziale Medien, die falsche Schönheitsideale verbreiten, tragen maßgeblich zu diesem Trend bei.
Die verschärften Grenzkontrollen sorgen für Frust: Während die Zahl der verhinderten illegalen Einreisen steigt, leidet die grenznahe Wirtschaft unter ausbleibenden Kunden aus dem Ausland. Händler und Gastronomen beklagen massive Umsatzeinbußen.
Vor dem Treffen in Anchorage am Freitag zwischen Trump und Putin, hofft der US-Präsident auf einen Deal. Selenskyj zeigt sich jedoch wenig optimistisch.
Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram sollten für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden. Das fordert jetzt Grünen-Politiker Cem Özdemir.
Ein Einbruch in ein Auto von Zivilfahndern sorgte am Montag (11. August) in Hamburg-Dammtor für einen Polizei-Großeinsatz. Bei dem Diebstahl wurde auch die Dienstwaffe entnommen.
Ein illegales Autorennen in Köln endete am Montag (11. August) in einem Crash. Zwei Verletzte und ein zerstörter BMW sind die Bilanz.
Schon lange hat die Deutsche Bahn eine barrierefreien ICE angekündigt. Jetzt ist klar, wann der erste Zug mit einem stufenlosen Einstieg auf den Gleisen fahren wird.