Lange Zeit galt die Sieben-Tage-Inzidenz als wichtigster Indikator zur Einschätzung der Corona-Lage. Jetzt zeichnet sich bei den Corona-Zahlen eine drastische Entwicklung ab.
Die meisten Experten betrachten die Coronapandemie als beendet. Ein fataler Trugschluss? In Deutschland und Österreich sorgt aktuell eine hochansteckende Omikron-Linie für Aufsehen.
Rund drei Jahre nach Pandemie-Beginn sind heute alle bayerischen Schutzmaßnahmen ausgelaufen. Die bundesweiten Corona-Regeln bleiben. Bis 7. April gilt für Besucher in Kliniken und Pflege-Einrichtungen sowie für Patienten in Arztpraxen noch Maskenpflicht.
In 20 Orten Bayerns werden zweimal in der Woche Abwasserproben entnommen und auf Coronaviren untersucht. Damit sind zeitnahe Prognosen zum Corona-Trend in den Städten möglich. An sofort stehen die Daten online in einer interaktiven Karte zur Verfügung.
Der CDU-Politiker Jens Spahn hat gegen FDP-Spitzenpolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann gestichelt und CDU-Chef Friedrich Merz den Rücken gestärkt.
Karl Lauterbach hat erneut Fehler bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie kritisiert.
Weitere Corona-Lockerungen in Bayern - Besuchende von Krankenhäusern und Pflegeheimen im Freistaat müssen ab Freitag nur noch einen negativen Selbsttest vorlegen. Der Selbsttest muss demnach nicht mehr unter Aufsicht stattfinden.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie Fehler bemängelt. Es habe etwa bei der Reduzierung von Kontakten einen falschen Schwerpunkt gegeben, sagte der SPD-Politiker im ZDF.
Vom Abstand halten bis zum Verzicht auf das Händeschütteln - welche Verhaltensweisen bleiben auch nach der Corona-Pandemie bestehen? Mehr zu den neuen Umgangsformen in Bayern.
Neue Corona-Regeln ab Februar - Beschäftigte von Arztpraxen und Tageskliniken müssen in Bayern keine Maske mehr tragen. Für Patienten und Besucher gilt die Maskenpflicht aber weiter.
Mehr Rechte für Pauschalurlauber: Wenn Corona den Urlaub eingeschränkt oder verhindert hat, können Betroffene unter bestimmten Umständen ihr Geld vom Veranstalter zurückverlangen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
40 Millionen Euro Bußgelder - so viel haben Bayerns Kommunen wegen Verstößen gegen die Corona-Maßnahmen verhängt. Knapp 38.000 Verfahren sind noch offen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil nun die Rechte von Pauschalreisenden gestärkt – und gibt Betroffenen Grund zur Hoffnung.
Corona-Lockerungen in Bayerns Krankenhäusern - Gesundheitsminister Klaus Holetschek spricht sich für gelockerte Besucherregeln aus.
Während der Hochphase der Pandemie war die Nachfrage groß, nun werden sie immer mehr zum Relikt. Innerhalb der Bundesrepublik wurden bereits 17 Millionen Corona-Schutz-Masken entsorgt.
Corona-Regeln in Bayern - für Beschäftigte in Arztpraxen, Gemeinschaftsunterkünften und weiteren ambulanten Medizin-Einrichtungen fällt ab dem 1. Februar die Maskenpflicht.
Der Freistaat Bayern fordert Rückzahlungen für seine Milliardenhilfen zum Beginn der Corona-Pandemie. Viele Betriebe können dieser Forderung jetzt nicht nachkommen. Wir haben eine betroffene Friseurin besucht.
Ab 2. Februar entfällt die Maskenpflicht im Fernverkehr - das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt mitgeteilt.
Geldstrafen zwischen 25.000 und 60.000 Euro - wegen des Verdachts auf Unterschlagung von Corona-Impfstoffen hat die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg Strafbefehle gegen zwei Ärzte, einen Apotheker und eine Hotelmitarbeiterin erlassen.
6.500 Geschäfte mussten während der Pandemie in Bayern schließen. Das zeigen aktuelle Zahlen vom Handelsverband Bayern. Diese Läden sind besonders betroffen.
Am Uniklinikum Erlangen wurde jetzt die Post-Covid-Ambulanz eröffnet. Behandelt werden hier Patienten und Patientinnen, die an starken Folgen einer Corona-Infektion leiden. Das macht sie so besonders.
Nach über zwei Jahren scheint die Corona-Pandemie ein Ende zu nehmen. Viele Menschen leiden dennoch an den Langzeitfolgen einer Infektion. Inwiefern wird uns dieses Thema in den nächsten Jahren beschäftigen? Gesundheitsminister Klaus Holetschek im Gespräch.
Gesundheitsschäden durch die Corona-Impfung? Bayernweit wurde bisher bei 55 Menschen ein dauerhafter impfbedingter Gesundheitsschaden anerkannt. So wird damit umgegangen.
Corona-Regeln in Bayern - Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Bundesregierung aufgefordert, eine Testpflicht für Einreisende aus China anzuordnen. So soll die Verbreitung möglicher Virus-Varianten verhindert werden.
In den USA ist die neue Corona-Variante XBB.1.5 auf dem Vormarsch. 40,5 Prozent aller Neuansteckungen gehen inzwischen auf XBB.1.5 zurück, schätzt die US-Gesundheitsbehörde CDC.
CDU-Politiker Jürgen Hardt fordert aufgrund der massiven Corona-Welle ein sofortigen Flugstopp nach China.
Auch wenn die Krankheit mit Omikron nicht mehr so schwer verläuft, drohen China nach mehreren Studien zwischen einigen Hunderttausend bis hin zu fast einer Million Tote.
Ende der Maskenpflicht in Bayern. Ab Samstag wird die Maskenpflicht im ÖPNV in Bayern aufgehoben. Jedoch wird weiterhin das freiwillige Tragen der Maske zum individuellen Schutz empfohlen.
In Bayern wird zum 10. Dezember die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr abgeschafft.
Keine Maskenpflicht mehr in Bus und Bahn - bald kann in Bayern jeder selbst entscheiden, ob er im öffentlichen Nahverkehr eine Maske tragen will oder nicht. Das hat das Kabinett beschlossen.
Bayern kippt als eines der ersten Bundesländer die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr. Kommt das Ende der Maskenpflicht zu schnell? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek mit den Antworten.
Noch gilt im Fernverkehr die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. In den Ländern wächst derweil der Widerstand gegen die Regelungen, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beibehalten will.
Heilung von Long-Covid? Dazu wird an der Uniklinik Erlangen geforscht. Wir haben Krankenschwester und Long-Covid-Patientin Franziska Böhler getroffen, die sich für die Aufklärung der Krankheit einsetzt.
Nachdem das Bundesverwaltungsgericht entschieden hat, dass die strenge Ausgangsbeschränkung im Frühjahr 2020 unverhältnismäßig war, können Betroffene jetzt verhängte Bußgelder zurückfordern. Betroffen sind rund 22.000 Bußgelder.
Zuhause bleiben und Kontakte einschränken - das galt während der Corona-Ausgangssperre 2020 in ganz Bayern. War die Ausgangsbeschränkung verhältnismäßig? Darüber hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
Die Herbstferien scheinen der Corona-Welle einen Dämpfer verpasst zu haben: Das RKI sieht weiter einen abnehmenden Trend. Eine Omikron-Sublinie allerdings ist im Aufwind.
Wie geht es weiter mit den Corona-Regeln? Fällt die Maskenpflicht in Bus und Bahn? Bis zum 9. Dezember gilt die aktuelle Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Danach könnte sich vieles ändern.
Ab sofort müssen Corona-Infizierte in Bayern nicht mehr zuhause bleiben. Menschen mit einem positiven Test müssen allerdings einige Schutzmaßnahmen einhalten. Diese Regeln gelten jetzt für Infizierte.
Trotz Corona-Infektion das Haus verlassen - die Isolationspflicht für positiv Getestete in Bayern gilt ab Mittwoch nicht mehr. Welche Regeln gelten bald? Wie dürfen Infizierte künftig das Haus verlassen? Die wichtigsten Informationen.
Zehntausende Menschen feierten am 11.11. den Karnevalsauftackt . Doch nicht alle waren über den Anblick der Menschenmassen erfreut.