In der Erkältungszeit ärgert sich früher oder später jeder über eine verstopfte Nase. Das Taschentuch wird zum ständigen Begleiter. Doch es gibt Lösungen, die viel zu wenig bekannt sind. Mit diesen genialen Tricks könnt ihr in weniger als zwei Minuten die Nase frei bekommen und problemlos durchatmen.
Wenn sich typische Erkältungsbeschwerden verstärken, anstatt sich zu bessern, könnten Sie an einer akuten Bronchitis leiden. Welche Symptome dafür sprechen, lesen Sie hier.
In den ersten drei Tagen einer Erkältung ist die Tröpfcheninfektion der gefährlichste Übertragungsweg der Viren. Wir erklären, warum sich so viele Menschen auf diese Weise infizieren und wie man sich schützen kann.
Die Nase läuft und läuft und läuft kein Wunder also, dass man sich während einer Erkältung immer wieder die Nase mit der Hand abwischt. Problem nur: Auf diese Weise gelangen zahlreiche Viren auf die Hand und von dort aus so ziemlich überall hin.
Mit einer Erkältung hat man sich häufig schneller angesteckt als man glaubt. Das verwundert nicht, schließlich ist es sehr schwer, sich vor den Viren zu schützen. Sie können praktisch überall lauern.
Bis zu vier Mal im Jahr steckt sich ein erwachsener Mensch mit einer Erkältung an. Entsprechend gibt es eine Menge Medikamente und Hausmittel, die bei einer Erkrankung helfen sollen. Wir klären einige Mythen, die sich um sie ranken.
Wenn uns eine Erkältung plagt, ist die Nase eines der Organe, die am stärksten in Mitleidenschaft gezogen werden. Wir klären Mythen, die sich um das erkältete Näschen ranken. Darunter: Macht Nasenspray abhängig?
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten der Erkältungen. Wir beantworten wichtige Fragen zum grippalen Infekt: Wie bekommt man ihn am schnellsten? Wie wird man ihn wieder los? Und: Wie schnäuzt man richtig?
Die akute Bronchitis kann Betroffene mitunter länger in Schach halten. Mithilfe einer Behandlung Ihres Hausarztes und Hausmitteln können Sie Ihre Genesung jedoch unterstützen – wie, erfahren Sie hier.