Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck im Februar 2025 - was fordern die Bayern, wenn es um das Thema Migration geht? Welche Parteien liegen vorne? Die aktuelle Wahlumfrage für Bayern.
Bis zu 10.000 verlorene Pfandkisten im Jahr - obwohl der Bierabsatz im Hofbrauhaus in Berchtesgaden leicht steigt, sorgt der Tourismus auch für ein Minus in der Kasse. So will die Brauerei das Pfand-Problem beheben.
Vor dem Super Bowl in den USA - auch in Bayern wird die Begeisterung für Football immer größer. So wie beim Verein AFC Augsburg Storm. Wir haben die Mannschaft besucht.
Ein 45 Jahre alter Bierkasten? Eine Frau hat bei der Neumarkter Lammsbräu Brauerei einen Bierkasten aus dem Jahr 1978 abgegeben. Er wird jetzt als historisches Highlight ausgestellt.
Wanderausstellung im unterfränkischen Würzburg bis Mineralientage im mittelfränkischen Fürth - das sind unsere Freizeit-Tipps in der Woche vom 03.02.- 09.02.2025.
Welcher Partei gebe ich bei der bevorstehenden Bundestagswahl meine Stimme? Um bei dieser Frage Orientierung zu bieten, gibt es seit heute wieder den Wahl-O-Mat. Aber was taugt er wirklich?
Schwerer Verkehrsunfall in Mittelfranken - in der Nähe von Emskirchen ist ein Radfahrer ums Leben gekommen. Der 73-Jährige wollte mit seinem Rad die B8 überqueren und wurde von einem Auto erfasst.
Normalerweise sorgt er für Chaos - ab heute regelt er der Straßenverkehr: Pumuckl, der wohl berühmteste Kobold, bekommt in München seine eigene Ampel. So sorgt der kleine Quälgeist für Ordnung.
Cyberkriminelle stehlen Identitäten und Geld - auch viele Bayern sind bereits Opfer geworden. In Bamberg feiert die Zentralstelle für Cybercrime ihr zehnjähriges Bestehen. Ein Blick auf die Arbeit der Ermittler und ein erschütternder Fall.
Bayern bleibt Stauland - trotz eines Rückgangs von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2024 verzeichnete die ADAC-Staubilanz rund 87.000 Staumeldungen.
Morgen trifft der FC Bayern in der Liga auf Werder Bremen: Derzeit dreht sich viel um die Spieler-Verträge. Verlängern nach Neuer und Davies auch Kimmich und Musiala? Und luchsen die Bayern Wirtz aus Leverkusen ab?
Das graue Winterwetter schlägt vielen aufs Gemüt - wie geht es weiter? Das sind die Aussichten für Bayern.
Positive Bilanz der bayerischen Grenzpolizei – 2024 wurden halb so viele unerlaubte Einreisen nach Bayern festgestellt wie im Vorjahr. Die grenzüberschreitende Kriminalität bleibt trotzdem auf hohem Niveau. So will der Staat dagegen vorgehen.
Acht Prozent mehr Lohn und mehr freie Tage für Mitarbeiter - dafür haben heute Angestellte des Öffentlichen Dienstes in Ansbach gestreikt. Betroffen waren unter anderem die Stadtwerke, Kliniken und die Stadtverwaltung.
Messerangriff in Heilsbronn – ein 40-Jähriger ist am Morgen von einem bislang unbekannten Täter niedergestochen worden. Er kam ins Krankenhaus. Der Täter ist seitdem flüchtig.
Vorwürfe gegen die JVA Gablingen bekräftigt: Die Anti-Folter-Kommission hat nach Kontrollbesuchen die Misshandlungsvorwürfe bestätigt. In dem neuen Bericht werden schwerwiegende Versäumnisse festgestellt.
Bayern stärkt Rüstungsindustrie - der Staat hat einen 10-Punkte-Plan zur Förderung der heimischen Rüstungsbranche vorgestellt. Unter anderem soll die Entwicklung neuer Technologien, wie Kampfdrohnen, bezuschusst werden.
600.000 Euro Förderung – die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat heute die “Stiftung Lebensgrundlagen Bayern” gegründet, um nachhaltige Projekte zu unterstützen.
Hassmails und Drohbriefe – bundesweit nehmen die Straftaten gegen Politiker zu. Unter den Betroffenen ist auch Helga Stieglmeier, ehrenamtliche Stadt- und Landrätin in Erding. So geht die Grünen-Politikerin mit den Drohungen um.
Neuwahlen in Deutschland - in der “17:30 SAT.1 Bayern Meinungsminute” beziehen Wirtschaftsforscher, Gewerkschaftsvertreter und Journalisten ganz persönlich Stellung. Diesmal: Hermann Sollfrank, Vorstandsvorsitzender der Caritas München-Freising.
Straftat durch Zufall entdeckt - bei der Polizei in Kempten sollen 2023 Polizistinnen heimlich fotografiert worden sein. Der Beschuldigte soll dafür eine Kamera in der Umkleidekabine installiert haben.
Wolken und kalte Temperaturen im Freistaat – wird auch die Sonne zum Vorschein kommen? Unser Wetterexperte Alban Burster mit den Aussichten für Bayern.
Frühaufsteher wider Willen - in Regensburg läuteten die Glocken der Dreieinigkeitskirche heute Morgen ganze drei Stunden lang durch. Was war hier los?
Union als “Wegbereiter des Extremismus” bezeichnet: Wegen des Antrags auf Verschärfung der Migrationspolitik im Bundestag kommt es jetzt im Erlanger Rathaus zu Krach. Die CSU möchte die Kooperation mit der SPD auflösen.
Unser Herz arbeitet rund um die Uhr: Doch was können wir tun, um es gesund zu halten? Ab wann wird es Zeit für den Arzt? Dr. Sébastien Elvinger, Kardiologe und Leitender Oberarzt am Uniklinikum Augsburg, im Gespräch.
Tragischer Geisterfahrer-Unfall im Landkreis Coburg – eine 18-jährige Fahranfängerin gerät auf der B4 in den Gegenverkehr und stirbt noch an der Unfallstelle. Ihre 21-jährige Schwester wurde schwer verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Brand bei Pfaffenhofen an der Ilm - in der Nacht auf Mittwoch ist in Gittenbach in einem Einfamilienhaus ein Feuer ausgebrochen. Dabei musste eine Person von den Einsatzkräften aus dem Haus gerettet werden.
Hightech für die Herzgesundheit – die neue Kardiologie-Abteilung der München Klinik Bogenhausen bietet modernste Technik. Einzigartig bisher: Schwebende Schürzen schützen Chirurgen vor Röntgenstrahlen. Wir waren vor Ort.
Ausnahmezustand in Berching - beim traditionellen “Rossmarkt” feiern tausende Besucher. Mit dabei ist auch Ministerpräsident Markus Söder. Vielen Landwirten geht es um ernste Themen. Das fordern die Bauern.
Rap-Song zur Vertragsverlängerung - nach langem Ringen hat Alphonso Davies seinen Vertrag beim FC Bayern verlängert. Um das den Fans mitzuteilen, hat sich der Kanadier was Besonderes ausgedacht.
Warnstreiks in Bayern gehen weiter - die Gewerkschaft Verdi hat heute erneut rund 2.000 Beschäftigte der Deutschen Post aufgefordert, ihre Arbeit niederzulegen. Diese Regionen sind besonders betroffen.
Mehr Einsätze für die Bergwacht in Bayern: Im vergangenen Sommer sind die Bergretter mehr als 3.600 Mal ausgerückt. Das sind 370 Einsätze mehr als im Vorjahr.
Die Zahl der Gämse in Bayern bleibt stabil – eine Zählung ergab 2024 erneut rund 2.000 Tiere im Staatswald. Laut Jagdminister Hubert Aiwanger soll eine gezielte Bejagung auch künftig das Gleichgewicht sichern.
Marionettentheater in Bamberg bis Secondhand-Faschingsmarkt im oberbayerischen Rott - das sind unsere Freizeit-Tipps in der Woche vom 03.02.- 09.02.2025.
Junge Menschen und Krebs – genau dieses Thema steht zum Weltkrebstag im Fokus. So bekam auch Maxi Grab aus Wertingen mit 23 Jahren die Diagnose Lymphknotenkrebs. Wir haben den Schwaben getroffen.
Die zehn schönsten Altstädte Deutschlands – die hat die Zeitschrift “Stern” gekürt. Diese drei Städte in Bayern sind mit dabei.
Werden deutsche Produkte teurer? US-Präsident Donald Trump droht der Europäischen Union mit Zöllen – auch Bayerns Wirtschaft könnte das hart treffen. Diese Firmen stehen besonders unter Druck.
Kriminalkomödie in Aschaffenburg bis Oper in Coburg - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 03.02. bis 09.02.2025.
Eine Bierpipeline zwischen Geiselhöring und Moosham? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein – und ist es auch. Das Baustellenschild, das für Aufsehen sorgt, ist nur ein Scherz des Burschenvereins Moosham.
Verdi ruft zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf. In den nächsten zwei Tagen könnten Stadtverwaltungen, Landratsämter und Kliniken in Bayern betroffen sein.