Musiknacht im unterfränkischen Ochsenfurt bis Mittelalterfest in Füssen im Allgäu - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 28. Juli bis 3. August.
Asylbewerber in Bayern: Laut Innenministerium ist deren Zahl im ersten Halbjahr 2025 um über sechs Prozent gesunken. Innenminister Hermann lobt die verstärkten Grenzkontrollen.
Was wird aus Subventionen, Pflanzenschutz und Wolfsschutz? EU-Agrarkommissar Christoph Hansen besucht einen Familienbetrieb in Bodenmais und diskutiert mit Landwirt Roland über die Zukunft der Landwirtschaft.
Trauer um Laura Dahlmeier: Nach dem tödlichen Bergunfall der Ex-Biathletin im Karakorum-Gebirge in Pakistan herrscht große Bestürzung. Viele Fragen zum Unglück blieben offen. Jetzt hat sich ihre Seilpartnerin Marina Krauss geäußert.
Anstieg auf 11,7 Prozent: Im Juli war die Arbeitslosigkeit im Freistaat so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Rund 312.000 Menschen waren ohne Job.
Nach Jahren der Krisen schöpft das bayerische Handwerk neue Zuversicht: Beim Handwerkstag in München ist die Stimmung vorsichtig optimistisch. Wie innovativ und erfolgreich das gehen kann, zeigt ein Familienbetrieb aus Oberfranken.
Weitere Verhandlungen geplant: Beim Autozulieferer ZF in Schweinfurt fallen vorerst keine Stellen weg. Darauf haben sich Betriebsrat und Konzern geeinigt.
Zu wenige Frauen in Bayerns Chefetagen? Das soll sich ändern: Die Vizechefin des Unternehmens Diehl Metering in Nürnberg setzt auf gezielte Förderung - mit Projekten wie „Frauen in Führungspositionen“. Wir haben die 57-Jährige getroffen.
Frauen an der Spitze: Verändert sich in Bayerns Chefetagen tatsächlich etwas? Und was machen Frauen in der Politik anders als Männer? Wir sprechen darüber mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner.
Zwölf Paviane erschossen: Bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg sind nach der Affen-Tötung 100 Strafanzeigen eingegangen. Das ist der Vorwurf der Anzeigenerstatter.
Tragischer Verlust: Die frühere Biathletin Laura Dahlmeier ist am Montag bei einer Bergtour in Pakistan von einem Steinschlag getroffen worden und dabei ums Leben gekommen. So bestürzt reagiert ihre Heimat Garmisch-Partenkirchen.
Vorbereitung auf den Ernstfall: Die bayerische Wirtschaft diskutiert über eine mögliche Umstellung auf die Rüstungsproduktion. Grund sind Warnungen vor einem möglichen russischen Angriff auf die NATO im Jahr 2029.
Der Regen bleibt hartnäckig in Bayern – wann gibt es wieder Sommer-Wetter? Die Aussichten für den Freistaat.
LKW-Unfall auf B22 bei Speichersdorf: Zwei LKW sind frontal ineinander gefahren. Beide Fahrer wurden dabei schwer verletzt, konnten aber ins Krankenhaus gebracht werden. Die Bergungsarbeiten gestalten sich aufwändig.
Freispruch für Arzt aus Kelheim nach Mordvorwurf: Ein 51-jähriger Mediziner soll einem Patienten zu viel Morphin verabreicht haben. Nun sprach das Landgericht Regensburg den Arzt frei.
Traurige Gewissheit: Die frühere Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist bei einer Bergtour in Pakistan tödlich verunglückt. Reporter Klaus Kiefer mit Eindrücken aus ihrer Heimat Garmisch-Partenkirchen.
Wegen Platzmangel: Der Tiergarten Nürnberg hat zwölf Paviane getötet - trotz Protesten von Tierschützern. Der Zoo verteidigt sein Vorgehen, doch eine Lösung für das Platzproblem ist weiter nicht in Sicht.
Mittelaltermarkt im oberfränkischen Ahorntal bis “Brass Wiesn” im oberbayerischen Eching – das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 30. Juli bis 3. August.
Servus, München - hallo, Vancouver: Nach 25 Jahren beim FC Bayern wechselt Thomas Müller zu den Vancouver Whitecaps. Statt Hollywood und Glamour wartet nun kanadische Gelassenheit – und ein neuer Fußball-Alltag.
Kleines Wunder aus Passau: Marie kam mit nur 265 Gramm zur Welt und zählt damit zu den kleinsten Frühchen weltweit. Fünf Monate kämpft sie auf der Intensivstation um ihr Leben – jetzt darf Marie endlich nach Hause. Wir haben die Familie begleitet.
Mehr antisemitische Straftaten in Bayern: Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl verdoppelt. 17:30 SAT.1 Bayern setzt deshalb gemeinsam mit dem bayerischen Antisemitismusbeauftragten ein Zeichen – mit einer neuen Serie über jüdisches Leben.
Bayerns Städte und Gemeinden rutschen immer tiefer in die roten Zahlen: 2024 verzeichneten sie ein Rekorddefizit von über fünf Milliarden Euro. Hauptursache sind steigende Kosten für Personal und Soziales bei schwachen Steuereinnahmen.
Über 300 Millionen Euro hat Lotto Bayern im ersten Halbjahr ausgezahlt. Zehn Menschen wurden Millionäre. Der größte Gewinn ging mit über 40 Millionen Euro nach Unterfranken. Ein Gewinner wird allerdings noch gesucht.
Das Gehege war zu klein: Der Tiergarten Nürnberg hat zwölf Paviane getötet. Das sind die Stimmen vom Tierpark Nürnberg und Tierschutzaktivisten.
Ex-Biathletin verunglückt: Laura Dahlmeier wurde beim Bergsteigen in Pakistan von einem Steinschlag erfasst. Rettungsteams konnten bisher noch nicht zur 31-Jährigen vordringen.
Nach Diebstahl von Keltengold in Manching: Das Landgericht Ingolstadt hat heute die Urteile gefällt. Vier Männer wurden wegen schweren Bandendiebstahls zu Freiheitsstrafen bis zu elf Jahren verurteilt.
Stromsteuer, Migrationswende, Rentenfinanzierung: Was wurde in den letzten zwölf Wochen unter der neuen Regierung beschlossen? Welche Auswirkungen hat das auf Bayern? Ein Überblick über die aktuellen politischen Ereignisse.
Dauerregen in Bayern – wie lange hält das schlechte Wetter noch an? Unsere Aussichten für den Freistaat.
Open-Air-Konzert auf Burg Grünwald in Oberbayern bis Jazz-Fest im niederbayerischen Passau – das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 28. Juli bis 2. August.
Der Tiergarten Nürnberg hat heute zwölf Paviane getötet. Grund für die Tötung: Das Gehege ist zu klein geworden für die immer größer werdende Pavian-Gruppe. Tierschutzaktivisten kritisieren die Tötung und stürmen den Park.
Neue Bundesregierung mit großen Aufgaben: Strompreis-Zoff, Richterstreit, Trumps Strafzölle. Was sagt Markus Söder (CSU) dazu? Im SAT.1 Bayern Sommer-Interview nimmt der Ministerpräsident Stellung.
Sommerferienstart bedeutet Stau auf den deutschen Autobahnen. Wie kann ich dem Stau entkommen? Was soll ich bei der Reiseplanung beachten? Wir sprechen mit Alexander Kreipl vom ADAC Südbayern.
Zollstreit zwischen USA und EU: Nach langen Verhandlungen gibt es eine Einigung. Wie wirkt sich das auf die bayerischen Betriebe aus? Wirtschaftswissenschaftlerin Professor Veronika Grimm mit einer Einschätzung.
„Seele für Seele“-Musical im oberfränkischen Wunsiedel bis “Romeo und Julia”-Theater im oberbayerischen Oberammergau – das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 28. bis 02. August.
Positive Aussichten trotz Krise: Wie geht es der Metall- und Elektroindustrie in Bayern? Beim Automobilzulieferer Jopp aus Bad Neustadt an der Saale machen wir uns ein Bild von der Lage.
Zolleinigung mit Trump: Die USA und EU haben sich auf 15 Prozent für die meisten Importe aus Europa nach Amerika geeinigt. Was bedeutet das konkret für Bayerns Unternehmen und Wirtschaft?
24-Jährige nach Camping-Unfall schwer verletzt: In Berchtesgaden ist eine Frau in der Nacht unter einem Baum eingeklemmt worden. Sie war in einer Hängematte gelegen, befestigt an einer morschen Esche, die dem Gewicht nicht stand hielt.
Pavian-Tötung im Tiergarten Nürnberg geplant: Der Zoo bereitet sich darauf vor, einige Guinea-Paviane aus Platzmangel zu töten. Gegen die Tötung der Affen haben in den letzten Tagen mehrere Tierschützer protestiert.
Sommerferienbeginn sorgt für Stau: Besonders Bayern ist als Durchfahrtsland von Reiseverkehr betroffen. Der Verkehr ist aber nicht nur für die Autofahrer anstrengend – auch für die Anwohner. So ist die Lage in Bayern.