Klare Ansage aus der Staatskanzlei: In Bayern soll es keine Steuer auf Einwegverpackungen geben. Entsprechende Anträge von Kommunen sollen abgelehnt werden.
Das Wetter in Bayern bleibt nach wie vor warm und sonnig. Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Vertragsende bei Leverkusen für Jonathan Tah: Der Vertrag des 29-jährigen Nationalspielers läuft aus. Jetzt soll aber der FC Bayern intern einem Wechsel zugestimmt haben mit dem Ziel: Tah soll bis 2028 unterschreiben.
Bestes Eiswetter in Wasserburg am Inn: Bei knapp 20 Grad genießen viele den Frühling in vollen Zügen – ob mit Kugel in der Hand oder Kaffee in der Sonne.
Mit einer perfiden Masche bringen Betrüger einen 82-Jährigen um sein Vermögen: Als falsche Ärzte fordern sie Geld für ein angeblich lebenswichtiges Medikament. Die Polizei warnt vor Schockanrufen.
Kliniken, Städte, Gemeinden: Bayerns Behörden werden immer öfter zum Ziel von Hacker-Angriffen. In Nürnberg soll das Cyber Defence Center für mehr Sicherheit sorgen. Wie können Hacker gestoppt werden? So gehen die IT-Experten vor.
Familienmusical “Die Schöne und das Biest” in München bis Rock’n’Roll Konzert in Niederbayern: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 12. bis 18. Mai.
Versteckt im hohen Roggen: Mit Hilfe von Drohnen retten Jäger bei Ansbach junge Rehkitze vor dem Tod durch Mähwerke. Die Tiere liegen oft nur Meter entfernt – in höchster Gefahr. Wie gelingt die Rettung?
Kaum Bewegung in der Konjunktur: Der Weißbierindex der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zeigt erneut Stillstand. Ein Aufschwung ist laut vbw nicht in Sicht.
Schwerer Unfall auf der Gindelalm in Oberbayern: Ein Vater stürzt mit seiner sechsjährigen Tochter auf einem Quad 110 Meter in die Tiefe. Das Mädchen blieb weitgehend unverletzt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen.
Noro-Virus in Schwaben ausgebrochen: Nach einem Besuch in einer Gaststätte in Donauwörth haben 144 Menschen über Schwindel und Magen-Darm-Probleme geklagt. Bei sieben Personen wurde das Noro-Virus festgestellt.
Champions-League- Finale ohne Gastgeber: Während einige Bayern-Spieler auf Ibiza feiern, kommt die Champions-League-Trophäe in München an. Am 31. Mai kämpfen Inter Mailand und Paris Saint-Germain um den Titel.
Festlich, farbenfroh, voller Geschichte: Beim Stabenfest ziehen über 2.000 Schulkinder durch Nördlingen – ein schulfreier Tag mit Blumenschmuck im Haar. Wir waren dabei.
Nach einem sonnigen Wochenende zeigt sich das Wetter weiterhin von seiner besten Seite. Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Großer Empfang in der Heimatgemeinde: Die 2.000-Einwohner-Gemeinde Haibach ehrt Alois Rainer, der 18 Jahre lang Bürgermeister war und nun Bundeslandwirtschaftsminister ist. Wir waren beim Empfang dabei.
Mut im Angesicht der Gefahr: Acht Menschen sind für ihren Einsatz beim Messerangriff auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg geehrt worden. Insgesamt erhalten 76 Helfer eine Rettungsmedaille.
Nach kurzer Pause ist der Frühling zurück: Bayern zeigt sich von seiner besten Seite. Rund um den Chiemsee nutzen viele die Gelegenheit für eine entspannte Radtour.
Nächtlicher Polizei-Einsatz in Ismaning: Acht vermummte Männer liefern einen überdimensionalen Holzpenis vor dem Radiosender ab. Was aussieht wie ein Überfall, entpuppt sich als Spendenaktion.
Schwimmen lernen trotz weiter Wege: In Kasendorf trainieren Grundschüler in einem mobilen Schwimmcontainer. Die Lösung ist bislang einzigartig – doch der Bedarf ist groß, denn viele Kinder sind noch Nichtschwimmer.
„Reimat und Lachkunde“ im oberfränkischen Hallstadt bis Don Giovanni im oberpfälzischen Amberg: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 12. bis 18. Mai.
Nach Wohnungsbrand in Unterfranken: In einem Mehrfamilienhaus wurde der 37-jährige Wohnungsinhaber tot aufgefunden. Der Schaden wird auf rund 500.000 Euro geschätzt.
Erhöhte Waldbrandgefahr in Bayern: Wegen trockenem und sonnigem Wetter in den kommenden Tagen, ist die Waldbrandgefahr vor allem im Norden Bayerns erhöht.
Theater, Musik und gelebte Vielfalt: Im Landtag wurde der Bayerische Integrationspreis vergeben – ausgezeichnet wurde das Projekt “KulturBunt Neuperlach”. Wir haben uns das Gewinnerprojekt näher angesehen.
Bezahlbares Wohnen in Gefahr: Bayernweit stehen laut dem Verband bayerischer Wohnungsunternehmen rund 5.000 Bauprojekte still. Der Grund: Die Fördermittel sind erschöpft. Was der Verband jetzt fordert.
In den ersten drei Monaten 2025: Restaurants und Gaststätten in Bayern melden laut Statistischem Landesamt einen Umsatzeinbruch von 4,7 Prozent. Im Gegensatz dazu lief der Tourismus deutlich besser.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Der Bundes-Verfassungsschutz will die komplette AfD als "gesichert rechtsextremistisch" einstufen. Wie geht es jetzt weiter mit der AfD? Politikwissenschaftler Professor Oberreuter über mögliche Konsequenzen.
Die neue Bundesregierung steht: Drei Ministerien gehen dabei an die CSU – Landwirtschaft, Inneres sowie Forschung und Raumfahrt. Was ist die Strategie von CSU-Chef Söder? Politikwissenschaftler Professor Oberreuter klärt auf.
Hier trifft Braukunst auf Hightech: Die Meckatzer Brauerei in Heimenkirch im Allgäu züchtet ihre Bierhefe selbst. Nachhaltigkeit und Qualität stehen dabei im Mittelpunkt. Wir waren vor Ort.
Debakel um die Kanzler-Wahl: Bei der Abstimmung um den neuen Bundeskanzler wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang gewählt. Was war hier los? Politikwissenschaftler Professor Oberreuter mit einer Einordnung.
Fußball beim FC Mainaustraße: In München haben fußballbegeistere Bewohner einer Geflüchteten-Unterkunft eine Mannschaft gegründet. Aus den Freizeit-Kickern ist ein offizieller Club geworden. Wir waren vor Ort.
Unterwegs im oberfränkischen Forchheim: Die tausendjährige Geschichte der kleinen Stadt hat Einiges zu bieten – von spätmittelalterlichen Wandmalereien bis Fabelwesen. Unsere Reporterin Maria Kaufmann hat sich auf Spurensuche begeben.
Mehr Zurückweisungen an Bayerns Grenzen? Bundeskanzler Merz hat härtere Kontrollen an den Grenzen angekündigt. Aber wie lässt sich der neue Kurs umsetzen? Politikwissenschaftler Professor Oberreuter im Gespräch.
Florian Wirtz bald bei den Münchnern? Während Thomas Müller den FC Bayern im Sommer verlässt, ist der Nachfolger wohl schon gefunden.
Landesaustellung in Regensburg eröffnet: Zu seinem 200-jährigen Krönungs-Jubiläum gibt es im Haus der bayerischen Geschichte alles rund um König Ludwig I. Wir waren bei der Eröffnung mit Ministerpräsident Söder dabei.
Nach bewölkten und regnerischen Tagen zeigt sich die Sonne zum Muttertags-Wochenende über Bayern. Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Mit nur 48 Jahren erhielt Manfred aus Oberbayern die Diagnose Parkinson. Fast zwanzig Jahre später hat er sich ein Stück Freiheit zurück erkämpft. Dank Elektroden im Gehirn kann der 67-Jährige wieder Radeln und Autofahren. Wir haben ihn besucht.
Im Allgäu tauchen immer wieder riesige Holz-Penis-Skulpturen auf – wie auch auf einem Kreisel bei Thalhofen. Vier Jungs aus Stöttwang gestehen, für den Streich verantwortlich zu sein.
Mehr Grenzkontrollen, mehr Staus: In Süddeutschland müssen sich Autofahrer auf längere Wartezeiten einstellen – vor allem an den Grenzen zu Österreich und Tschechien. Besonders betroffen sind Fernbusse und Kleintransporter.
Schwerer Unfall auf der B31 bei Lindau: Sechs Fahrzeuge krachen zusammen, ein LKW kippt um und verliert Treibstoff. Drei Menschen wurden verletzt.