Kabarett in Unterfranken mit Wolfgang Krebs oder „Hundertwasser“-Musical in Füssen im Allgäu - das sind unsere Tipps für Bayern.
Für das EM-Halbfinale zwischen Spanien und Frankreich heute Abend in München werden wieder zehntausende Fans erwartet. Damit alles gut läuft sind 1.600 freiwillige Helfer im Einsatz, sogenannte Volunteers. Das sind ihre Aufgaben bei der EM 2024.
Neben dem Aussichtsturm auf dem Geißkopf-Gipfel gibt es in Bischofsmais am Rande des Bayerischen Walds noch viel mehr zu sehen. Wir haben uns dort gemeinsam mit Manuela Strasser umgeschaut.
Bleiben die kommenden Tage im Freistaat warm und sonnig? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Einkaufen nach Ladenschluss - in E-Kiosken mit Automaten könnte das funktionieren. Allerdings nicht in Augsburg, denn die Stadt in Schwaben verbietet durchgehende Öffnungszeiten.
Wer außerhalb der EU Urlaub plant, muss sich vorzeitig um einen gültigen Reisepass kümmern. Denn momentan dauert die Verlängerung des Reisepasses zwei Monate. Der Grund: Die Bundesdruckerei kommt nicht hinterher.
Ein 53-Jähriger soll vergangene Nacht in Arnstein einen Bagger und ein Auto vorsätzlich in Brand gesteckt haben. Der Mann muss sich jetzt wegen Brandstiftung verantworten. Der Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.
Fünf Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat die Staatsregierung eine positive Bilanz gezogen. 90 Prozent der damaligen angekündigten Maßnahmen wurden in die Realität umgesetzt.
Ein Lkw-Unfall bei Neuburg am Inn hat auf der A3 Richtung Österreich für Verkehrschaos gesorgt. Der 60-jährige Fahrer ist am Dienstagmorgen von der Straße abgekommen und in eine Böschung gestürzt.
Die Internationale Döner-Vereinigung aus Istanbul will sich den Döner als traditionelle Spezialität von der EU schützen lassen. Das könnte auch Folgen für den Döner in Bayern haben.
Gute Nachricht für alle Reisenden aus Mittelfranken - Nürnberg bekommt eine weitere Direktverbindung zum Flughafen München. Ab Dezember wird alle zwei Stunden ein Zug aus Nürnberg zum Flughafen fahren.
Über 19 Millionen Passagiere haben im ersten Halbjahr 2024 den Münchner Flughafen genutzt. Die Maschinen waren noch nie so gut ausgelastet. Mit einem Wert von 80 Prozent erreicht der Flughafen hier einen Rekord.
Gegen Rassismus in Bayern - die Schülerinnen und Schüler der Johann-Steingruber-Realschule in Ansbach erheben ihre Stimme gegen Fremdenhass. Gemeinsam haben sie einen Anti-Rassismus-Song mit dem Titel „Tausend Farben“ kreiert.
SEK-Einsatz in einem abgebrannten Gartenhaus in Altdorf - nach der Obduktion einer aufgefundenen Leiche herrscht jetzt Klarheit: Es handelt sich sehr wahrscheinlich um den 88-jährigen Bewohner. Von seiner Frau fehlt weiterhin jede Spur.
Fast 25 Jahre nach dem Tod einer Mutter aus München erhebt die Staatsanwaltschaft Mordanklage gegen den früheren Ehemann. Der Angeklagte war damals in Verdacht, allerdings fehlten handfeste Beweise. Jetzt gibt es einen neuen Zeugen.
Mehr als ein Drittel aller Frauen sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Problem ist die Früherkennung: Denn Herzprobleme sind bei Frauen schwerer zu erkennen. Mit einer neuen KI soll das künftig leichter werden.
Ausgezeichnet mit dem CineMerit-Award und Europapremiere ihres neuen Films „Die Fotografin“ - Oscar-Preisträgerin Kate Winslet auf dem Münchner Filmfest. Die ganze Rede des Weltstars.
Freier Güterverkehr am Brenner - das fordert die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft zusammen mit Arbeitgeberverbänden aus Tirol und Südtirol. Momentan werden Transporte durch Nachtfahrverbote und Blockabfertigungen eingeschränkt.
Ein Einsatz mit vielen Fragezeichen: In Altdorf bei Nürnberg hat am Sonntag ein Gartenhaus gebrannt. Als die Einsatzkräfte einen Mann heraus holen wollten, schießt er mit einer Schusswaffe. Im Haus wurde anschließend eine verbrannte Leiche gefunden.
Mehr Deutschunterricht und spezielle Förderprogramme – die bayerische Staatsregierung startet eine neue Bildungsoffensive an Grundschulen. Ab dem kommenden Schuljahr soll es ein neues Lesekompetenztraining geben.
Teils sonnig, teils bewölkt – bleibt das Wetter im Freistaat weiterhin wechselhaft? Das sind die Aussichten für Bayern.
Musical-Gala, Queen, Sister Act - auf den Bühnen in Bayern ist diese Woche wieder viel geboten. Das sind unsere Kulturtipps.
Das Sommermärchen ist ausgeträumt – die Nationalmannschaft ist bei der Heim-EM ausgeschieden. Doch Fans bleiben schöne Erinnerungen und eine neue Lust auf das DFB-Team.
Trainingsauftakt – der FC Augsburg hat heute mit den Vorbereitungen für die neue Bundesliga-Saison begonnen. Mit dabei sind fünf neue Spieler. Kapitän Ermedin Demirović soll hingegen vor einem Wechsel stehen.
Unternehmen für Kräutermischungen – im unterfränkischen Abtswind ist eine Produktionshalle in Brand geraten. Die Mitarbeiter konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt.
Notfall im Schloss Johannisburg: In Aschaffenburg sind mehrere Gänseküken aus ihrem Nest gefallen und in ein Regenfallrohr geplumpst. So lief der Rettungseinsatz der Feuerwehr.
Früher hat er Steine bemalt und für einen Euro verkauft: Jetzt hängen seine Bilder bei Weltstars wie Arnold Schwarzenegger. Wir haben den Künstler Alexander Höller aus Schweinfurt getroffen.
Über 3.500 Sportler am Start – in Roth hat der größte Triathlon-Wettkampf über die Langdistanz stattgefunden. Für eine Sensation sorgte die Bayreutherin Anne Haug. Wir waren vor Ort dabei.
In ganz Bayern fehlen Kinderärzte – insbesondere auf dem Land. Derzeit gibt es rund 1.300 Kinderärzte für etwa 2,3 Millionen Kinder und Jugendliche. In Moosburg an der Isar könnte es bald passieren, dass es keinen Kinderarzt mehr gibt.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg besucht. Bei dem Termin ging es unter anderem um die Vielzahl an Asylverfahren und die Dauer der Bearbeitung.
Beim Grenzlandkongress in Cham haben sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Tschechiens Premier Petr Fiala ausgetauscht. Beim Gespräch ging es unter anderem um eine gemeinsame Notruf-App und die Zusammenarbeit der Feuerwehr.
Sommerfest auf der Hardhöhe in Fürth - ein 31-jähriger Mann wollte den verlorenen Schuh eines Fahrgastes wegräumen. Dabei wurde er zwischen Boden und Karussell eingeklemmt. Der junge Mann erlag seinen schweren Verletzungen.
Wie ernähren wir uns am besten gesund und nachhaltig? Das lernen die Schülerinnen an der Franz-von-Assisi Mädchenschule in Freilassing. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat sich das genauer angesehen.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Sommerzeit heißt für viele Bayern Urlaubszeit: Doch worauf sollten Autofahrer achten, wenn sie lange mit dem Auto unterwegs sind? Wir haben zusammen mit dem ADAC Südbayern eine Checkliste für Ihre Urlaubsreise zusammengestellt.
Alles rund um den Sport: Was möchte die CSU-Fraktion mit der Aktion "Bayern bewegen" erreichen? Wie steht es aktuell um die Bundesjugendspiele? Und was macht der Landtag, um fit zu bleiben? CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek im Gespräch.
Vorreiter in Sachen Wärmeplanung – bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Städte und Gemeinden müssen deshalb eine Wärmeplanung erarbeiten. Der Markt Bad Abbach in Niederbayern zeigt, wie es umgesetzt werden kann.
"Aschheim Tigers, we are Fighters!" – der Golfpark Aschheim bei München will mit Vorurteilen über die Sportart aufräumen. Das Training der Jugend-Teams zeigt: Nur fitte Sportler haben beim Golf auch wirklich eine Chance. Wir waren dabei.
Ministerpräsident Söder hat jetzt überflüssiger Bürokratie in Bayern den Kampf angesagt. Aber ohne vorherige Debatte mit den Freien Wählern. Kann das für Ärger sorgen? CSU-Fraktionsvorsitzender Holetschek mit Antworten rund um die Entbürokratisierung.
Anfang Juni hat das Hochwasser Bayern mit voller Wucht erwischt. Inzwischen sind die Keller ausgepumpt, doch die Schäden bleiben. Wie reagiert der Landtag auf die Hochwasserschäden? CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek mit einer Einschätzung.