Anfang Juni hat das Hochwasser Bayern mit voller Wucht erwischt. Inzwischen sind die Keller ausgepumpt, doch die Schäden bleiben. Wie reagiert der Landtag auf die Hochwasserschäden? CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek mit einer Einschätzung.
Das Gesellschaftsjahr - ein Ersatz für die alte Frage nach Wehrpflicht oder Zivildienst? Was soll die Grundidee des Gesellschaftsjahres sein? Wir haben den CSU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek dazu befragt.
Innenminister Joachim Herrmann hat in Nürnberg das neu renovierte Dienstgebäude für die Cybercrime-Experten vorgestellt. Modernste Technik und stabile Datennetze sollen den Kampf gegen Cyber-Kriminalität unterstützen. Rund 50 Beamte werden hier arbeiten.
Am Donnerstagabend ist ein 14-Jähriger in Wolfratshausen auf einen abgestellten Bahnwagon geklettert und hat in die Oberleitung gegriffen. Durch den Stromschlag wurde der Junge lebensgefährlich verletzt. So geht es ihm jetzt.
Die Union will nach den Landtagswahlen im Herbst über die Personalie Kanzlerkandidat entscheiden. Laut Ministerpräsident Söder eine spannende Aufgabe. Er machte aber deutlich, dass er die Kanzlerkandidatur nur anstrebt, wenn CDU-Chef Merz ihn bitten würde.
Am Samstag kommt die Sonne im Freistaat zum Vorschein - bleibt es trocken oder ziehen Regenwolken auf? Das sind die Aussichten für Bayern.
In Hotels und Wirtshäusern drohen Warnstreiks in der Zeit rund um das EM-Halbfinale. Obwohl es in anderen Bundesländern Einigungen gab, sind die Fronten zwischen Gewerkschaft und Gaststättenverband im Freistaat verhärtet. Das bieten die Arbeitgeber.
Schon Pläne fürs Wochenende? Vom Rödelseer Weinfest bis zur Sommerkirchweih in Herzogenaurach - wir haben Freizeittipps aus ganz Bayern für Sie.
Ein Ringen um die Wahrheit - hat JérômeBoateng seine Ex-Freundin körperlich angegriffen oder nicht? Auch am vierten Prozesstag vor dem Landgericht München versucht die Richterin in einem sogenannten Rechtsgespräch eine Einigung zu erzielen.
Der Natursteig Osterfelder auf über 2.000 Metern Höhe - wer den neuen Themenweg läuft, lernt viel über die heimische Natur. Wir waren mit Ex-Skirennfahrer Felix Neureuther auf dem Wanderweg unterwegs.
Passend zum Wochenende wird es endlich wieder wärmer. Doch wie lange hält das gute Wetter an? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Bayern wächst weiter - im letzten Jahr sind 99.000 Menschen mehr nach Bayern eingewandert als fortgezogen. An der Spitze waren es 15.000 Ukrainer, fast 14.000 Syrer und fast 13.000 Türken.
Junge Leute inhalieren immer häufiger Lachgas als Partydroge. Doch welche Gefahren bringt der Konsum mit sich? Und kann man davon süchtig werden? Prof. Dr. Matthias Klein, Notfallmediziner an der Neurologischen Klinik in München, mit den Antworten.
Moderne Popkultur anstatt angestaubter Literatur - an der Uni Bamberg forscht Professor Jörn Glasenapp seit Jahren zu Mega-Star Taylor Swift und diskutiert mit seinen Studierenden über die Pop-Ikone. Wir waren im Hörsaal mit dabei.
Kiliani-Volksfest in Würzburg bis Festival am Fluss in Regenstauf - passend zu den warmen Temperaturen am Wochenende ist in Bayern viel geboten. Das sind unsere Freizeit-Tipps.
Schon mal von Crossminton oder Skyboxing gehört? Am Wochenende findet auf dem Münchner Königsplatz das Sportfestival statt. Mehr als 60 Sportarten können Besucher hier kostenlos ausprobieren. Ein Überblick.
Der offizielle Spielplan für die Fußball-Bundesliga-Saison 2024/25 ist heute veröffentlicht worden. Das sind die Auftaktspiele aller bayerischen Vereine.
Autofreie Feiermeile - ab dem 5. Juli gilt für die Gustavstraße in Fürth ein Nachtfahrverbot. Damit sollen vor allem Anwohner und Gastronomie vor Abgasen und Rasern geschützt werden. Anwohner sind nicht betroffen.
Im oberfränkischen Altenkunstadt ist ein neues Shuttlelager für den Onlinehandel eröffnet worden. In dem Warenzentrum können jetzt bis zu 14 Millionen Artikel gelagert werden. Auch der Versand wird dadurch beschleunigt.
Miroslav Klose ist der neue Cheftrainer des 1. FC Nürnberg. Bei seinem ersten Testspiel ist die Vorfreude auf die Saison bereits deutlich zu spüren. So reagieren Spieler und Fans auf den Weltmeister von 2014.
Am Freitagabend trifft Deutschland im EM-Viertelfinale auf Spanien. Kann das DFB-Team den wohl schwierigsten Gegner des Turniers bezwingen? Die Hoffnung vieler Fans ruht auf Nationalspieler Toni Kroos. Wie schätzt er die Chancen ein?
Einstimmen auf ein spannendes Viertelfinale: Deutschland gegen Spanien. Was steht bei der Nationalelf bis zum Anpfiff noch auf dem Programm? Und wie stehen die Chancen auf einen Sieg? Reporter Klaus Kiefer mit einer Einschätzung aus Herzogenaurach.
Gretl aus Wang in Oberbayern ist nicht irgendein Schaf - sie ist das 17:30 SAT.1 Bayern EM-Orakel. Ihre zielgenauen Kopfbälle verraten, wer in den EM-Spielen als Sieger vom Platz geht. Gewinnt Deutschland morgen im Viertelfinale gegen Spanien?
In der Partyszene ist vor allem unter jungen Leuten ein gefährlicher Trend zu beobachten: Lachgas. Immer mehr Jugendliche inhalieren das Gas als Partydroge - vollkommen legal. Warum ist Lachgas gerade so beliebt?
Medizinische Sensation Erlangen: Ärzte haben eine neuartige Zelltherapie entwickelt. Bei der damals 15-jährigen Uresa hat es funktioniert. Die Behandlung kann Menschen mit Autoimmun- und Krebserkrankungen helfen.
Ein neuartiger elektrischer Flieger soll künftig Patienten in Bayern im Notfall schneller versorgen können – vor allem auf dem Land. Der fliegende Krankenwagen hat einen Arzt mit an Bord, der Verletzte s begleitet. Was taugt die neue Technologie?
Nach dem 2:1 Sieg gegen Österreich steht die Türkei erstmals seit 2008 wieder im Viertelfinale einer Europameisterschaft. Die Fans feierten das auf den Straßen in Bayern mit Feuerwerken und Hubkonzerten.
Der Mittelfeldspieler Toni Kroos sieht Deutschland für das Viertelfinale gegen Spanien gerüstet. Das sagte der ehemalige FC Bayern-Spieler auf einer Pressekonferenz in Herzogenaurach.
Temperaturen um die 15 Grad und Regen – kein klassisches Juli-Wetter. Wann kommt der Sommer? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Oscarpreisträgerin Kate Winslet zu Gast beim Münchner Filmfest: Dort hat sie nicht nur einen Ehrenpreis bekommen. Die 48-Jährige hat auch die Europapremiere ihres neuen Films „Die Fotografin“ gefeiert. Wir haben die Schauspielerin getroffen.
Der Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen sorgt auch auf den bayerischen Autobahnen am kommenden Wochenende für mehr Staus. Auf diesen Strecken wird mit besonders viel Verkehr gerechnet.
In Lauf an der Pegnitz ist ein 34-jähriger Mann am Sonntag durch einen Schuss in den Bauch getötet worden. Das hat nun die Obduktion ergeben. Zuvor soll er den Polizisten mit einem Messer angegriffen haben.
Das Landesamt für Statistik rechnet für dieses Jahr mit einer sehr schwachen Kirschernte. Demnach sollen die Bauern rund 30 Prozent weniger als 2023 ernten können. Das sind die Gründe für den Schwund.
Das Bier wird auf dem Oktoberfest 2024 teuer als im vergangenen Jahr. Die Maß kostet dann zwischen 13,60 Euro und 15,30 Euro. Damit steigt der Preis durchschnittlich um 3,9 Prozent.
Bei einem Autounfall bei Stockheim sind eine 46-jährige Frau und ihr siebenjähriges Kind gestorben. Das Fahrzeug war zuvor von der Straße abgekommen und prallte frontal gegen eine Bahnunterführung.
Afrika-Kulturtage bis Stadtsommer - was ist am Wochenende in Bayern geboten? Unsere Freizeit-Tipps im Überblick.
Auf dem Nürnberger Christkindlsmarkt wird es dieses Jahr mehr veganes Essen geben. Das wünschen sich die Besucher laut einer Befragung auch. Dennoch werden Klassiker wie die Nürnberger Bratwurst weiter Hauptbestandteil bleiben.
Der sogenannte Super-Recognizer Marc erkennt gesuchte Straftäter aus Menschenmassen. Er hat eine besondere Fähigkeit, die ihn Gesichter leicht erkennen lässt. Wir haben den Bundespolizisten bei seiner Arbeit in München begleitet.
Die Polizei in Bamberg hat mehrere Männer festgenommen. Sie sollen eine ältere Frau mit einem Schockanruf um 85.000 Euro betrogen haben.
Bunt, schrill und laut - so sind Volksfeste, wie das Kiliani-Volksfest in Würzburg eigentlich. Um mehr auf Menschen zu achten, die sensibel auf Reizüberflutung reagieren, wird es dieses Jahr etwas weniger laut und schrill. Das ist geplant.