Das Landesamt für Statistik rechnet für dieses Jahr mit einer sehr schwachen Kirschernte. Demnach sollen die Bauern rund 30 Prozent weniger als 2023 ernten können. Das sind die Gründe für den Schwund.
Das Bier wird auf dem Oktoberfest 2024 teuer als im vergangenen Jahr. Die Maß kostet dann zwischen 13,60 Euro und 15,30 Euro. Damit steigt der Preis durchschnittlich um 3,9 Prozent.
In Lauf an der Pegnitz ist ein 34-jähriger Mann am Sonntag durch einen Schuss in den Bauch getötet worden. Das hat nun die Obduktion ergeben. Zuvor soll er den Polizisten mit einem Messer angegriffen haben.
Auf dem Nürnberger Christkindlsmarkt wird es dieses Jahr mehr veganes Essen geben. Das wünschen sich die Besucher laut einer Befragung auch. Dennoch werden Klassiker wie die Nürnberger Bratwurst weiter Hauptbestandteil bleiben.
Die Polizei in Bamberg hat mehrere Männer festgenommen. Sie sollen eine ältere Frau mit einem Schockanruf um 85.000 Euro betrogen haben.
Der sogenannte Super-Recognizer Marc erkennt gesuchte Straftäter aus Menschenmassen. Er hat eine besondere Fähigkeit, die ihn Gesichter leicht erkennen lässt. Wir haben den Bundespolizisten bei seiner Arbeit in München begleitet.
Die Kommunen in Bayern sollen bei der Ganztagsbetreuung von Schulkindern stärker unterstützt werden. Die Pauschale, die eine Gemeinde pro Kind erhält, soll demnach deutlich steigen.
Während der Europameisterschaft in Deutschland gibt es an den Grenzen wieder vermehrt Kontrollen. Die Beamten suchen verbotene Pyrotechnik und illegale Drogen. Wie laufen die Durchsuchungen ab? Wir haben Beamte in Bayern begleitet.
Bei einem Autounfall bei Stockheim sind eine 46-jährige Frau und ihr siebenjähriges Kind gestorben. Das Fahrzeug war zuvor von der Straße abgekommen und prallte frontal gegen eine Bahnunterführung.
Bunt, schrill und laut - so sind Volksfeste, wie das Kiliani-Volksfest in Würzburg eigentlich. Um mehr auf Menschen zu achten, die sensibel auf Reizüberflutung reagieren, wird es dieses Jahr etwas weniger laut und schrill. Das ist geplant.
Afrika-Kulturtage bis Stadtsommer - was ist am Wochenende in Bayern geboten? Unsere Freizeit-Tipps im Überblick.
Tragischer Autounfall in Unterfranken - bei Stockheim sind eine 46-jährige Frau und ihr siebenjähriges Kind gestorben. Das Fahrzeug war zuvor von der Straße abgekommen und prallte frontal gegen eine Bahnunterführung.
Ministerpräsident Markus Söder hat auf seinem Instagram-Account 500.000 Follower erreicht. Seine Follower können deswegen ein besonderes Essen gewinnen: Söder lädt jetzt zum Döner. Aber was halten die Bayern davon?
Sie sehen ungefährlich aus, stellen aber für den Frankenwald eine echte Bedrohung dar: Borkenkäfer. Um die Vermehrung der Insekten zu bekämpfen, gibt es jetzt die Borkenkäfer-Taskforce. Wie kann die Schnelleingreiftruppe die Schädlinge loswerden?
Gemeinsam mit Kommunen, Landtag und Verbänden soll der ehemalige Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) über Bürgerentscheide beraten und sie weiterentwickeln. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) setzt allerdings Grenzen.
Bleibt es weiter bewölkt in Bayern? Das sind die Wetteraussichten für diese Woche im Freistaat.
Im Trainingsanzug in den Pool springen, Kartoffel-Snacks bewerten oder mit Oma telefonieren: Damit vertreibt sich das DFB-Team die freie Zeit auf Social Media. Einige Videos sind im Internet längst der Hit. Wir zeigen euch die besten und lustigsten Clips.
Die EM bringt viel Fantrubel nach Deutschland. Damit das Turnier sicher verläuft, bekommt die Münchner Bundespolizei ausländische Unterstützung, vor allem um Sprachbarrieren vorzubeugen. Wir haben die Beamten aus den Niederlanden und Rumänien begleitet.
Nach der Messerattacke in Lauf stellt sich Staatskanzleichef Florian Herrmann hinter die Polizei. Nachdem ein Mann Polizisten mit einem Messer angegriffen hatte, wurde er mit einer Schusswaffe tödlich getroffen. Es sei die einzige Möglichkeit gewesen.
Die bayerischen Handwerkskammern haben dieses Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund wird das bayerische Handwerk im Landtag gefeiert und dabei die Gelegenheit genutzt, um über bestehende Probleme zu diskutieren.
Ein 86-jähriger Mann hat in Osterhofen bei Deggendorf 30 Wassermelonen gestohlen. Der Mann muss sich jetzt wegen Diebstahl und Beleidigung verantworten.
Bei einem Bahnübergang im oberfränkischen Meeder ist es zu einem tödlichen Unfall gekommen. Eine Lok ist an dem unbeschrankten Bahnübergang in ein Auto gekracht. Bei dem Aufprall starb eine 80-jährige Frau, die auf dem Rücksitz saß.
Kultkomödie „Ein Käfig voller Narren“ auf der Naturbühne in Trebgas oder das ausdrucksstarke Ballett „Troja“ in München – das sind unsere Tipps für Bayern.
Seit dem 1. Juli kann in Bayern eine Genehmigung für den Anbau von Cannabis beantragt werden. Zum Auftakt wurden laut Staatsregierung nur sieben Anträge eingereicht. In Bayern sollen die Anträge streng geprüft werden.
Auf einer Geflügelfarm in Holzheim am Forst ist aus bisher unbekannten Gründen ein Hühnerstall niedergebrannt. Über 200 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Der Schaden beläuft sich auf rund 350.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Das niederbayerische Waldkirchen hat neben dem Bayerischen Wald noch Einiges zu bieten. Wir haben eine junge Mutter und ihre beiden Söhne in die Region begleitet.
Der Countdown läuft: Das EM-Achtelfinale Rumänien gegen Niederlande in München steht kurz bevor. Wie ist die Stimmung in einer der größten Fan Zones? Reporter Klaus Kiefer berichtet live aus dem Münchner Olympiapark.
Die bayerische Wirtschaft fordert einen schnellen Ausbau von Wasserstoffinfrastruktur. Denn in Bayern gibt es noch nicht ausreichend Möglichkeiten Wasserstoff herzustellen.
Zum Achtelfinale gegen Rumänien haben sich Tausende Niederländer in der bayerischen Landeshauptstadt eingefunden. Mit einem Fan-Marsch durch den Olympiapark bereiten sich die Fans auf das EM-Spiel vor - inklusive Partyhymne.
In zweieinhalb Monaten startet das Münchner Oktoberfest - und heute haben die Aufbauarbeiten für das größte Volksfest der Welt begonnen. Neben Bier gibt es dieses Jahr auch wieder Trinkwasserbrunnen für die Besucher.
Bedrohungen und Angriffe - seit dem Massaker der Hamas in Israel gibt es immer mehr antisemitische Vorfälle. Menschen, die in der Justiz oder bei der Polizei arbeiten und sich dagegenstellen, sollen demnächst mit einem Preis ausgezeichnet werden.
Jazzweekend, Filmmusikabend und Operette - auf den Bühnen in Bayern ist diese Woche wieder viel geboten. Das sind unsere Kulturtipps.
Anerkennung von höchster Stelle - Ministerpräsident Markus Söder hat heute den SSV Jahn Regensburg in München empfangen. Der Fußballverein hatte im Mai den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft.
Start für Cannabis-Anbauvereine - die sogenannten Social Clubs dürfen ab jetzt Marihuana in größeren Mengen anbauen. Das Cannabis darf allerdings nur in begrenzten Mengen an die Mitglieder abgeben werden. Der Verkauf ist weiterhin illegal.
Sie sind überall und besonders aggressiv - seit dem Hochwasser hat sich in Bayern eine regelrechte Mückenplage entwickelt. Diese Mittel können Schmerzen und Juckreiz nach einem Mückenstich lindern.
Polizei bittet um Hinweise - in Garham haben Unbekannte das Feuerwehrhaus aufgebrochen. Die Diebe haben eine Jalousie im Erdgeschoss hochgeschoben und das Fenster eingeschlagen. Danach haben sie Gerätschaften im Wert von mehreren zehntausend Euro geklaut.
Deutschland steht im EM-Viertelfinale - am Freitag trifft die Nationalelf in Stuttgart auf Spanien. Wie sieht der Fahrplan bis dahin aus? Und wie stehen unsere Chancen auf einen Sieg? Reporter Klaus Kiefer mit einer Einschätzung.
Was für ein Reinfall - ein Paar wollte ihr erstes Date am Ufer des Mains verbringen. Dabei fuhren sie versehentlich mit dem Auto in den Fluss. Die beiden wurden komplett durchnässt und das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Wolken und Regen - wann können wir uns wieder über warme Sommertage freuen? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
AfD-Klage abgewiesen - das Verwaltungsgericht München hat entschieden, dass die AfD in Bayern als rechtsextremistischer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet werden darf. Begründet wurde das Urteil vor allem mit ausländerfeindlichen Äußerungen.