Anzeige
Gegen hartnäckige Verschmutzungen

Strahlend sauber: 6 clevere Hausmittel-Tricks für die Badewanne

  • Aktualisiert: 23.05.2024
  • 14:00 Uhr
  • Vera Motschmann
Machen das Leben leichter und schenken mehr Zeit für Selfcare: Einfache Reinigungstipps für deine Badewanne.
Machen das Leben leichter und schenken mehr Zeit für Selfcare: Einfache Reinigungstipps für deine Badewanne.© ronstik - stock.adobe.com

Shampoo-Reste, Kalkablagerungen oder gelbe Flecken: In eine schmutzige Badewanne steigt niemand gerne. Statt zu chemischen Reinigern zu greifen, findest du auch im Haushalt clevere Mittel, mit denen du die Wanne blitzeblank bekommst.

Anzeige

Du hast Lust auf noch mehr "SAT.1-Frühstücksfernsehen"?
➡ Schau dir jetzt auf Joyn die neuesten Clips an!

Badewanne ohne aggressive Chemikalien reinigen

Beim täglichen Duschen bleiben unschöne Ablagerungen in der Dusche und der Badewanne nicht aus. So manche Shampoos, Duschcremes und Badezusätze hinterlassen eine rutschige Schicht, die auch gefährlich werden kann. Beim Putzen mit scharfen, chemischen Reinigern ist Vorsicht geboten. Sie sind meist zu aggressiv und können empfindliche Oberflächen angreifen. Zudem schaden sie auch der Umwelt. Alternative Reinigungsmittel und ein paar Tricks machen deine Wanne schonender sauber.

Gut zu wissen: Herkömmliche Putzmittel enthalten fast immer gesundheitsschädliche Duft- und Konservierungsstoffe sowie Bleichmittel. Sie belasten das Grundwasser, verursachen Plastikmüll und sind vergleichsweise teuer. 

Im Clip: Geniale Putztipps der Generation Großmutter

Anzeige
Anzeige

Diese Hausmittel helfen gegen Schmutz in der Badewanne

Damit gelbe Flecken und Kalkablagerungen erst gar nicht entstehen, solltest du deine Badewanne nach jedem Duschen oder Baden gründlich abspülen und anschließend abtrocknen. Zum Reinigen haben sich diese Hausmittel bewährt:

Essig

Gelbliche Verfärbungen durch Badeöle oder hartnäckige Kalkablagerungen lassen sich nur mit Säure entfernen. Hier hilft Essig mit etwas Salz. Dafür klassischen Haushaltsessig mit etwas Wasser verdünnten. Wichtig: Keine Essigessenz verwenden, da die pure Säure das Material angreift. Naturstein, Silikon- und Fliesenfugen werden durch Essig porös oder verfärben sich.

So geht’s: Den verdünnten Essig auf die Badewanne geben und etwa 20 Minuten einwirken lassen. Danach mit kaltem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch nachwischen. Besonders hartnäckige Rückstände lassen sich mit einer Mischung aus Essig und Salz entfernen. Dafür die Masse auf die Flecken geben und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen mit Wasser abspülen und der Fleck ist weg. Hier findest du noch mehr Putz-Hacks mit dem Alleskönner Essig und ein DIY-Rezept für einen nachhaltigen Apfelessigreiniger.

Anzeige
Wenn's schnell gehen muss
bad putzen
News

Putzen im Rekord-Tempo

Bad putzen in 10 Minuten: So werden Dusche, Toilette und Waschbecken ruckzuck sauber!

Es gibt wirklich schönere Beschäftigungen, als das Bad zu putzen, deshalb schieben es viele möglichst lange vor sich her. Saubermach-Tipps, wie das Bad in nur 10 Minuten blitzblank wird!

  • 03.06.2024
  • 17:45 Uhr

Natron und Backpulver

Das im Backpulver enthaltene Natron ist ideal zum Entfernen von Kalk und zum Reinigen von Fugen. Sogar der Backofen wird mit Backpulver wieder sauber. Zudem sorgt Natron dafür, dass unangenehme Gerüche neutralisiert werden. Und so geht’s: Die Wanne anfeuchten und Backpulver oder Natron darüber streuen. Mindestens 30 Minuten oder bei hartnäckigen Flecken über Nacht einwirken lassen. Anschließend die Wanne mit einem weichen Schwamm vorsichtig verreiben und gründlich mit kaltem Wasser abspülen.

Tipp 1: Damit sich Schmutz vom Boden noch besser löst, kochendes Wasser und Apfelessig mischen und damit die Badewanne etwas füllen. Einwirken lassen und mit Wasser nachspülen. Tipp 2: Bei besonders hartnäckigem Schmutz wie unschönen Rostflecken das Backpulver vorher mit Apfelessig oder Zitronensäure vermengen.

Sensible Nase? Diese Hausmittel wirken effektiv gegen Gerüche in der Kleidung und gegen einen stinkenden Abfluss. Aus deiner Waschmaschine kommen unangenehme Gerüche? Dann helfen diese simplen Maßnahmen, sie schnell zu reinigen und dauerhaft frisch zu halten.

Anzeige

Buttermilch

Eine effektive Putzmischung zum Reinigen der Badewanne ist Buttermilch, vermengt mit etwas Essig. Es verleiht der Badewanne frischen Glanz, selbst bei einer matten oder vergilbten Oberfläche. Die Mischung in kreisenden Bewegungen auf der Oberfläche und den Armaturen der Wanne verreiben, eine halbe Stunde einwirken lassen und anschließend mit Wasser abspülen. Buttermilch ist übrigens auch ein echter Geheimtipp gegen vergilbte Gardinen. Noch mehr Putz-Tipps der Generation Großmutter gibt's hier!

Zitronensäure

Zum Entfernen von hartnäckigen Kalkflecken hilft die Säure von Zitrusfrüchten. Dafür zwei bis drei Esslöffel Zitronensäure-Pulver mit einem Liter lauwarmem Wasser vermengen und damit die verschmutzten Stellen ein paar Minuten mit einem Schwamm bearbeiten. Alternativ die Wanne mit einer halbierten Zitrone bearbeiten. Anschließend die Wanne mit kaltem Wasser nachspülen. Tipp: Nutz die Zitrus-Power für deinen Frühjahrsputz7 Haushalts-Hacks mit dem Wundermittel Zitrone.

Anzeige

Grapefruit

Für eine blitzeblanke Badewanne sorgt auch eine Grapefruit. Dafür die Frucht halbieren und die Schnittfläche mit etwas Salz bestreuen. Nun damit über die Oberfläche der Badewanne reiben. Zum Schluss mit Wasser nachspülen und einem weichen Tuch polieren.

Waschpulver

Etwas Waschmittel direkt und ohne Wasser in die Badewanne schütten und sanft einem feuchten Schwamm verreiben. Waschpulver ein paar Minuten einwirken lassen und dann abspülen. Noch mehr Einsatzmöglichkeiten für Waschpulver beim Hausputz findest du hier.

Mehr News und Videos
228055956 Staub
News

5 Tipps, um Staub effektiv zu reduzieren

  • 16.06.2024
  • 13:45 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group