Anzeige
Milliardenprojekt zur Verteidigung

Trump plant Raketenabwehr: "Golden Dome" soll USA abschirmen

  • Aktualisiert: 21.05.2025
  • 04:22 Uhr
  • Franziska Hursach
Das neue US-Raketenabwehrsystem soll in knapp vier Jahren in Betrieb sein.
Das neue US-Raketenabwehrsystem soll in knapp vier Jahren in Betrieb sein.© Alex Brandon/AP/dpa

Mit dem "Golden Dome" will Präsident Donald Trump die USA vor Bedrohungen aus der Luft und dem All zu schützen. Das geplante Raketenabwehrsystem orientiert sich am israelischen Iron Dome, soll jedoch weit darüber hinausgehen.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Präsident Donald Trump plant, bis zum Ende seiner Amtszeit in etwa vier Jahren ein neues Raketenabwehrsystem für die USA aufzubauen, das sich am israelischen Iron Dome orientiert.

  • Für das Projekt sind zunächst 25 Milliarden US-Dollar als Anschubfinanzierung vorgesehen, die Gesamtkosten sollen bei etwa 175 Milliarden liegen.

  • Das System mit dem Namen "Golden Dome" soll neben Kurzstreckenraketen auch Hyperschall- und Langstreckenraketen abwehren können - sowohl aus der Luft als auch aus dem Weltraum.

Das israelische Raketenabwehrsystem Iron Dome gilt international als Vorbild für effektiven Schutz gegen Kurzstreckenraketen. Auch in den USA soll nun ein vergleichbares System entstehen.

Donald Trump, Wladimir Putin, Olaf Scholz

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Präsident Donald Trump kündigte an, bis zum Ende seiner Amtszeit ein umfassendes Abwehrsystem aufzubauen. Grundlage für die US-Version des Schutzschildes ist das israelische Modell - allerdings in einer deutlich erweiterten Variante.

Anzeige
Anzeige

Milliardeninvestition für den "Golden Dome"

Wie Trump im Weißen Haus mitteilte, sind als erste Anschubfinanzierung rund 25 Milliarden US-Dollar (umgerechnet etwa 22 Milliarden Euro) vorgesehen. Insgesamt soll das neue Raketenabwehrsystem rund 175 Milliarden Dollar kosten. Auch Kanada habe laut Trump Interesse bekundet, sich an dem Projekt zu beteiligen. Der Präsident hatte bereits kurz nach seinem Amtsantritt im Januar eine entsprechende Verfügung unterzeichnet. Damals wies er das Verteidigungsministerium an, innerhalb von 60 Tagen einen Umsetzungsplan vorzulegen.

Schutz aus Luft und All

Das Projekt mit dem Namen "Golden Dome" soll in mehrfacher Hinsicht über den Iron Dome hinausgehen. Anders als das israelische System, das auf die Abwehr von Kurzstreckenraketen spezialisiert ist, soll der Golden Dome auch Hyperschallwaffen und Langstreckenraketen abfangen können - und das nicht nur aus der Luft, sondern auch aus dem Weltraum.

HIER kostenlos auf Joyn ansehen: "Golden Dome": Raketen-Schutzschild für USA

Trotz der inhaltlichen Anlehnung an den Iron Dome unterscheidet sich das geplante US-System grundlegend von seinem israelischen Pendant. Während Israel gezielt dicht besiedelte Regionen vor Beschuss schützt, sind die geografischen und sicherheitspolitischen Bedingungen in den USA ganz anders. "Weder Mexiko noch Kanada stellen eine militärische Bedrohung dar", heißt es. Zudem sei ein flächendeckender Schutzschirm für das riesige US-Staatsgebiet ineffizient und extrem teuer.

Anzeige
Anzeige
USA-ELECTION/TRUMP-MIGRATION
News

Abwehrsystem wie in Israel

Trump verspricht Iron Dome über den USA bei Wiederwahl - wie realistisch ist das?

Gibt es bald ein großangelegtes Raketenabwehrsystem über den USA? Donald Trump will im Fall einer erneuten Präsidentschaft einen Iron Dome bauen lassen. Doch Expert:innen sind skeptisch.

  • 15.05.2024
  • 14:54 Uhr

Die USA haben die Entwicklung, den Bau und den Betrieb des Iron Dome in Israel in der Vergangenheit mit erheblichen finanziellen Mitteln unterstützt. Das System gilt daher auch als Ausdruck der engen sicherheitspolitischen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Israel.

  • Verwendete Quelle:
  • Nachrichtenagentur dpa
Alle :newstime-Sendungen finden Sie jederzeit kostenlos auf Joyn
:newstime vom 20. Mai 2025 | 19:45
Episode

:newstime vom 20. Mai 2025 | 19:45

  • 26:00 Min
  • Ab 12