The Voice of Germany

Übermorgen • 20:15 Uhr

Halbfinale
Episode

Halbfinale

  • 158:37 Min
  • Ab 6

Die Teams bei "The Voice of Germany"

Hier findest du einen Überblick über alle Teams von "The Voice". Welcher Coach hat welche Talente für sich gewinnen können?
Welcher Coach hat welche Talente?
Bill und Tom Kaulitz
News

Mit diesem Talent zieht Team Bill & Tom ins Finale ein

  • 06.12.2023
  • 08:40 Uhr
Anzeige
Team Giovanni
Giovanni Zarrella - Coach

Giovanni Zarrella - Coach

 

Coach
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Coaches & Teams 2023

Die Coaches von "The Voice of Germany" im Jahr 2023 können sich sehen lassen: Shirin David, Ronan Keating, Giovanni Zarrella sowie Bill und Tom Kaulitz. Sie alle sind zum ersten Mal in der Musikshow mit dabei.

Anzeige

Die roten Stühle sind besetzt, die Show kann beginnen: Einzigartige Talente mit atemberaubenden Stimmen treten auf die "The Voice of Germany"-Bühne. Die Plätze in den vier Teams sind begrenzt und so gibt jedes Talent alles, um in den Blind Auditions zu überzeugen. Ohne die Talente zu sehen, entscheiden die Coaches, ob die Stimme des Talents für einen Platz in ihrem Team ausreicht. Ist dies der Fall, betätigen sie den roten Buzzer und müssen von da an hoffen, dass sich das Talent für sie entscheidet und nicht für ein anderes Team.

Die Qual der Wahl: Shirin David, Giovanni Zarella, Bill und Tom Kaulitz oder Ronan Keating?

In enger Zusammenarbeit mit ihren Coaches kämpfen die Talente um den Einzug in die nächste Runde. Bis zum Finale unterstützen Shirin David, Ronan Keating, Giovanni Zarrella und Bill und Tom Kaulitz die Talente bei "The Voice of Germany" 2023. Wie Talente und Coaches zueinander finden, erfährst du hier:

  1. Blind Auditions: Die Talente erhalten die Chance, einzig und allein mit ihrer Stimme zu überzeugen. Die Coaches, die in den roten Stühlen mit dem Rücken zu den Talenten sitzen, müssen unbeeinflusst vom Aussehen der Sänger:innen entscheiden, ob das Talent einen Platz im eigenen Team verdient hat. 
  2. Gefällt dem Coach, was er hört, ist es Zeit, den roten Buzzer zu drücken. Dann dreht sich der Stuhl um und der oder die Coach:in kann denn restlichen Auftritt des Talents bis zum Ende anschauen.
  3. Dreht sich nur eine:r der Coaches um, so ist das Talent automatisch im besagten Team.
  4. Sind mehrere Coaches von der Stimme eines Talents überzeugt, wählt das Talent sein Team selbst. 
  5. Sobald der letzte Ton des Liedes erklungen ist, ist die Chance, den roten Knopf zu drücken, vorbei. Dreht sich kein Coach um, ist die Reise bei "The Voice of Germany" für das jeweilige Talent nach den Blind Auditions leider zu Ende. 

Die Teams von "The Voice Rap by CUPRA"

In Staffel 13 gibt es zwei weitere Teams, die sich den Sieg bei "The Voice of Germany" sichern wollen. Kool Savas und Dardan sind die Coaches bei "The Voice Rap by CUPRA". Sie suchen das beste Rap-Talent, das dann mit seinem Coach ins Halbfinale von "The Voice of Germany" einzieht.

Team Kool Savas rappt sich zum Sieg

Die Zuschauer:innen haben mehrheitlich für Leon "Ezo" Weick gestimmt. Damit hat sich das Rap-Talent gegen seinen Konkurrenten CEO durchgesetzt und gewinnt die erste Staffel "The Voice Rap by CUPRA". Der Hagener und sein Coach Kool Savas nehmen damit im Halbfinale von "The Voice of Germany" 2023 teil.

Anzeige

© 2023 Seven.One Entertainment Group