Abnehmen mit gesunden Suppen
Mit Suppe einfach abnehmen: 7 schnelle und leckere Rezepte für deine Diät!
- Aktualisiert: 30.07.2023
- 12:31 Uhr
Mit einer Suppenkur kannst du innerhalb von einer Woche nicht nur einige Pfunde purzeln lassen, sie ist bei der richtigen Vorgehensweise auch noch eine gute Art zu fasten. Sieben leckere Suppenrezepte, die dir die Woche bunter machen, findest du hier.
Im Clip: 3 günstige und gesunde Suppen
Abnehmen mit Suppen: So geht es richtig
Suppen schmecken nicht nur super, sondern sind auch sehr abwechslungsreich. Von Gemüsebrühe über Tomatensuppe bis hin zu Kohleintopf ist alles möglich. Zusammen mit der Flüssigkeit, die normalerweise bei der Zubereitung von Suppen benötigt wird, und der Tatsache, dass Suppen oft sehr kalorienarm und trotzdem sättigend sind, werden sie zur idealen Abnehmstrategie.
Länger als eine Woche solltest du dich von diesen Suppen allerdings nicht ernähren. Zumindest nicht ausschließlich. Denn eine einseitige Ernährung wie diese ist auch ungesund, selbst wenn es sich um Gemüsesuppe handelt.
Diese sieben Rezepte machen deine Suppendiät abwechslungsreich:
- Gemüsebrühe
- Kohlsuppe
- Karottensuppe
- Linsensuppe
- Gemüsesuppe
- Butternut-Kürbissuppe
- Champignon-Cremesuppe
1. Eine einfache Gemüsebrühe
Vorbereitungszeit 30 Min. * Zubereitungszeit 35 Min. * Gesamtzeit 65 Min.
Für 2 Personen:
2 Liter | Wasser |
80 g | Zwiebeln |
5 g | Knoblauch |
120 g | Möhren |
120 g | Pastinaken |
120 g | Knollensellerie |
100 g | Lauch |
100 g | Staudensellerie |
1 | frisches Lorbeerblatt |
1 TL | Salz (9 g/Liter Wasser) |
Zubereitung
Schritt 1 / 5
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch fein schneiden. Möhren, Pastinaken und Knollensellerie waschen ggf. schälen und grob würfeln.
Den Lauch schneidest du in Scheiben und den Staudensellerie schneidest du in feine Würfel.Schritt 2 / 5
Jetzt schwitzt du die Zwiebel bei kleiner Hitze in der Pfanne an. Und das ohne Öl oder Fett.
Schritt 3 / 5
Gib nach und nach das ganze Gemüse hinzu und lass alles rund zehn Minuten anschwitzen.
Schritt 4 / 5
Jetzt gibst du das Wasser und das Lorbeerblatt hinzu, lässt alles kurz aufkochen und dann 20 Minuten leicht weiter köcheln.
Schritt 5 / 5
Zum Schluss noch die Brühe durchseihen (durch ein Sieb oder ein Tuch gießen) und mit Salz abschmecken.
Schon hast du eine fett- und kalorienarme Suppe, in die du weiteres Gemüse oder andere Verfeinerungen geben kannst.
Hier findest du noch mehr leckere Suppen:
- Wohltuende gesunde Hühnersuppe
- Eine köstliche Kürbiscremesuppe
- Die asiatische Kurkuma-Ingwer-Suppe
- Ein himmlisches Gazpacho für heiße Tage
2. Die klassische Kohlsuppe
Eine solche Kohlsuppen-Diät nutzt sogar Schauspielerin Renée Zellweger, um sich wieder in Form zu bringen.
Vorbereitungszeit 30 Min. * Zubereitungszeit 30 Min. * Gesamtzeit 60 Min.
Für 4 Portionen:
1 kg | Weißkohl |
250 g | Staudensellerie |
3 | Möhren |
3 | Zwiebeln |
1 | rote Paprika |
1 | gelbe Paprika |
400 g | Tomaten (auch gehackte Tomaten aus der Dose möglich) |
1 Bund | Petersilie |
2 EL | Rapsöl |
1 TL | Chilipulver |
1 Liter | Gemüsebrühe |
etwas | Salz, Pfeffer |
Zubereitung
Schritt 1 / 8
Zuerst bereitest du das Gemüse vor: Entferne die äußeren Ränder des Weißkohls und den Strunk. Viertele den Kohl und schneide ihn in Stückchen. Wasche den Staudensellerie und schneide die Stangen in dünne Scheiben. Auch die Möhren waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Und schließlich wäschst du noch die Paprika, entfernst die Kerne und schneidest sie in Würfel.
Schritt 2 / 8
Jetzt sind die Tomaten dran: Auch die waschen und klein schneiden. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.
Schritt 3 / 8
Die Petersilie waschen und fein hacken.
Schritt 4 / 8
Gib nun etwas Öl in einen hohen großen Topf. Darin dünstest du die Zwiebelwürfel zwei bis drei Minuten an.
Schritt 5 / 8
Gib nun den geschnittenen Sellerie, die Möhren und die Paprikawürfel hinzu. Darauf kommt das Chilipulver.
Schritt 6 / 8
Danach kommen noch die Tomaten, der Weißkohl und die Brühe hinein.
Schritt 7 / 8
Dann noch die Petersilie unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 8 / 8
Zum Schluss alles aufkochen und für 20 Minuten köcheln lassen.
Tipp: Bereite etwas mehr zu, dann kannst du die noch heiße Suppe in saubere Schraubgläser abfüllen (vorher unbedingt auskochen, bis 0,5 cm unter den Rand füllen) und in den Kühlschrank stellen. Achte darauf, die Ränder vor dem Verschließen zu säubern und den Deckel gut zuzudrehen. So ist die Suppe drei bis vier Wochen genießbar und kann schnell und einfach erhitzt und gegessen werden.
3. Eine einfache und schnelle Karottensuppe
Vorbereitungszeit 15 Min. * Zubereitungszeit 30 Min. * Gesamtzeit 45 Min.
Für 4 Portionen:
250 g | Karotten |
150 g | Kartoffeln |
1 | Zwiebel |
1 EL | Butter |
800 ml | Gemüsebrühe |
200 ml | Schlagsahne |
etwas | Salz, Pfeffer, Muskat |
Zubereitung
Schritt 1 / 5
Die Karotten, Kartoffeln und die Zwiebel schälen und würfeln.
Schritt 2 / 5
Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
Schritt 3 / 5
Anschließend die Karotten und Kartoffeln hinzugeben. Alles fünf Minuten dünsten und leicht salzen.
Schritt 4 / 5
Die Gemüsebrühe und die Schlagsahne hinzufügen, kurz aufkochen und danach zugedeckt rund 25 Minuten garen lassen.
Schritt 5 / 5
Alles nun mit einem Mixstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
4. Leckere und gesunde Linsensuppe
Vorbereitungszeit 25 Min. (+12 Stunden Einweichzeit) * Zubereitungszeit 50 Min. * Gesamtzeit 75 Min.
Für 4 Portionen:
200 g | braune Linsen, getrocknet |
700 ml | Wasser (zum Einweichen) |
1,5 Liter | Gemüsebrühe |
2 | Lorbeerblätter |
etwas | Salz, Pfeffer |
2 | Zwiebeln |
5 | Möhren |
300 g | Knollensellerie |
2 Stangen | Lauch |
1 EL | Öl |
2 | Knoblauchzehen |
2 EL | Senf |
1 TL | Zucker |
etwas | Thymian |
3 EL | Balsamicoessig |
Zubereitung
Schritt 1 / 7
Die Linsen über Nacht zugedeckt in dem Wasser einweichen lassen.
Schritt 2 / 7
Danach die Linsen, inklusive Einweichwasser, zusammen mit 400 ml der Gemüsebrühe in einem großen Topf aufkochen.
Schritt 3 / 7
Mit Salz und Pfeffer würzen, die Lorbeerblätter hinzugeben und alles 40 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4 / 7
In der Zeit Zwiebeln, Karotten und Knollensellerie schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden.
Schritt 5 / 7
Das Gemüse nun in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse mit zum Gemüse geben. Das alles lässt du dann etwa zehn Minuten braten.
Schritt 6 / 7
Danach löschst du das Gemüse mit ein wenig der übrigen Brühe ab. Lass das Gemisch noch weitere fünf Minuten köcheln. Danach gibst du den Inhalt der Pfanne zu den Linsen in dem Topf und rührst gut um.
Schritt 7 / 7
Entferne die Lorbeerblätter und würze alles mit dem Senf, Zucker, Thymian und Balsamicodressing.
5. Vitaminbombe Gemüsesuppe
Vorbereitungszeit 25 Min. * Zubereitungszeit 20 Min. * Gesamtzeit 45 Min.
Für 4 Portionen:
500 g | Kartoffeln (festkochend) |
400 g | Möhren |
150 g | Kohlrabi |
120 g | Knollensellerie |
1 Stange | Lauch |
1 | Zwiebel (mittlegroß) |
1 | Knoblauchzehe |
1,5 Liter | Gemüsebrühe |
3 EL | Butter |
1 TL | Pfefferkörner (schwarz) |
1 | Lorbeerblatt (getrocknet) |
1 | Gewürznelke |
1 | Wacholderbeere |
3 EL | krause Petersilie |
etwas | Salz, Pfeffer (schwarz, aus der Mühle), Muskat |
Zubereitung
Schritt 1 / 9
Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
Schritt 2 / 9
In einen Teefilter oder ein Gewürzei das Lorbeerblatt (in einige Teile zerteilt), die Nelke, Wacholderbeere und die schwarzen Pfefferkörner geben und verschließen.
Schritt 3 / 9
Jetzt den Lauch putzen und in Ringe schneiden. Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Schritt 4 / 9
Die Kartoffeln, Kohlrabi und Knollensellerie waschen, schälen und in feine Würfel schneiden.
Schritt 5 / 9
In einem Topf die Butter zerlassen und die Zwiebel mit dem Knoblauch in einem großen Topf glasig dünsten.
Schritt 6 / 9
Alles Gemüse (Lauch, Kartoffeln, Möhren, Kohlrabi und Knollensellerie) mit in den Topf geben und einige Minuten mit dünsten lassen. Währenddessen immer wieder mal umrühren, damit nichts anbrennt.
Schritt 7 / 9
Danach die Gemüsebrühe darübergießen und das Gewürzpäckchen von oben hineinhängen.
Schritt 8 / 9
Jetzt noch eine große Prise Salz hinzugeben und alles acht bis zehn Minuten köcheln lassen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schritt 9 / 9
Obendrauf dann noch etwas gehackte Petersilie und fertig ist die Gemüsesuppe.
6. Eine Butternut-Kürbissuppe
Vorbereitungszeit 35 Min. * Zubereitungszeit 25 Min. * Gesamtzeit 60 Min.
Für 4 Portionen:
1 | Butternut Kürbis |
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
1 TL | Ingwer (gerieben) |
1 TL | Currypaste |
4 EL | Öl |
1 TL | Zucker (braun) |
250 ml | Gemüsebrühe |
200 ml | Kokosmilch |
100 ml | Orangensaft |
etwas | Salz, Pfeffer, Muskat |
1 Bund | Basilikum |
Zubereitung
Schritt 1 / 6
Den Kürbis schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Danach die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
Schritt 2 / 6
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Kürbis, zusammen mit Knoblauch, Zwiebel, Ingwer und der Currypaste anschwitzen.
Schritt 3 / 6
Danach den Zucker unterrühren und leicht karamellisieren lassen.
Schritt 4 / 6
Alles mit der Brühe ablöschen und 35 Minuten bei zugedecktem Deckel weich dünsten lassen.
Schritt 5 / 6
Anschließend alles mit einem Mixstab pürieren. Die Kokosmilch und den Orangensaft einrühren und aufkochen lassen.
Schritt 6 / 6
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, bei Bedarf mit etwas Basilikum und/oder einem Schuss Kokosmilch garnieren und genießen.
7. Ein Klassiker: die Champignon-Cremesuppe
Vorbereitungszeit 40 Min. * Zubereitungszeit 20 Min. * Gesamtzeit 60 Min.
Für 4 Portionen:
250 g | Champignons |
2 | Zwiebeln |
3 EL | Butter |
4 EL | Mehl |
1 Liter | Gemüsebrühe |
100 ml | Sahne |
10 g | Petersilie |
etwas | Salz, Pfeffer |
Zubereitung
Schritt 1 / 6
Zuerst die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Eine Handvoll legst du beiseite. Die Zwiebeln schälen und hacken.
Schritt 2 / 6
2 Esslöffel der Butter in einem Topf schmelzen, die Zwiebel hinzugeben und anschwitzen. Dann die Pilze hinzugeben und mit andünsten.
Schritt 3 / 6
Die Pilze in der Pfanne mit dem Mehl bestäuben, kurz anschwitzen lassen und schließlich mit der Brühe ablöschen. Alles rund 20 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4 / 6
Danach die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, die Sahne hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 5 / 6
Die restliche Butter in einer Pfanne zerlassen und die beiseite gelegten Champignons darin braun anbraten.
Schritt 6 / 6
Zum Schluss die Petersilie waschen, hacken und zusammen mit den gebratenen Champignons die Suppe garnieren.