Massenschlägerei in München: Nach einem Gewalt-Eklat vor einer Woche unter Jugendlichen mit Messern und Macheten, hat die Polizei heute mehrere Wohnungen durchsucht. Es kam zu Warnschüssen und zwei Festnahmen.
Lebenslange Haft für Frau und Auftragsmörder: Das urteilte das Landgericht München für den geplanten Axt-Mord an ihrem Ehemann. Auch die Tochter und ihr Freund waren beteiligt und müssen für zehn Jahre ins Gefängnis. Der Vater überlebte schwer verletzt.
DFB-Pokalauftakt für den FC Bayern: Nach dem klaren Bundesliga-Start gegen Leipzig treffen die Münchner morgen auf Drittligist SV Wehen Wiesbaden. Stolpert der Meister beim Außenseiter?
Ein echter Hingucker: Im Garten von Irmgard Hierl im oberbayerischen Wettstetten steht die wohl größte Sonnenblume Bayerns. Mit über sechs Metern Höhe zieht sie die Blicke auf sich.
In Bayern steigt die Zahl der Schweine leicht an: Rund 2,4 Millionen Tiere leben aktuell in den Betrieben. Im Vergleich zum Vorjahr sind das durchschnittlich vier Tiere mehr pro Hof.
Während die Stadt München an ihrer Olympia-Bewerbung feilt, wächst leiser Protest: Viele Sportstätten der Spiele von 1972 könnten zwar nachhaltig genutzt werden, ein Olympisches Dorf müsste aber neu gebaut werden - zum Nachteil mancher Bauern.
Ministerpräsident Markus Söder zu Gast auf Helgoland: Grund war seine Aussage zum Länderfinanzausgleich, Helgoland und Sylt müssten längst bayerisch sein. Daraufhin wurde Söder eingeladen – und darauf freut er sich im hohen Norden am meisten.
Im Hofgarten Ansbach sorgen gefiederte Mitarbeiter für Ordnung: Die Enten Elli, Willi und Kiwi snacken Schnecken und Schädlinge. Für die Gärtner ein Gewinn - da sie keine Pestizide verwenden müssen - für die Enten ein spaßiger Job. Wir haben sie besucht.
Jeder Vierte in Bayern hat eine psychische Erkrankung: So auch Lena Berger aus Pöring. Mit 30 Jahren bricht die vierfache Mutter zusammen. Die Diagnose: Depressionen. Heute teilt sie ihre Geschichte öffentlich, um Hoffnung zu geben und zu informieren.
Beim Auto- und Industriezulieferer Schaeffler fallen am Standort Schweinfurt rund 590 Stellen weg – vor allem in der Verwaltung. Das hat das Unternehmen nach einer Einigung mit dem Betriebsrat mitgeteilt.
Zahlreiche Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg in Bayern gefunden: 2024 hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst 53 Blindgänger entschärft - mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Das Innenministerium rechnet auch künftig mit vielen Funden.
Seit fast 40 Jahren segelt Wolfgang Clemens aus der Oberpfalz um die Welt. Die Doku “Ausgsting” zeigt seine außergewöhnliche Lebensreise. Ab Donnerstag ist der Film in den bayerischen Kinos zu sehen.
Volkskrankheit Depressionen: Wie erkenne ich die Krankheit frühzeitig und wann ist professionelle Hilfe nötig? Prof. Dr. Rainer Rupprecht, ärztlicher Direktor am Medbo Bezirksklinikum Regensburg, mit den Antworten.
Kabarett in Aschaffenburg bis Theaterstück in Garmisch-Partenkirchen: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 25. bis 31. August.
Nach dem Autoangriff auf eine Demo in München ist nun Anklage gegen einen 24-Jährigen erhoben worden. Der Mann soll im Februar mit seinem Auto in die Menge gefahren sein. Eine Mutter und ihr zweijähriges Kind sind gestorben, 44 Menschen wurden verletzt.
Tödlicher Arbeitsunfall im Landkreis Pfaffenhofen: Ein 21-jähriger Mitarbeiter ist am Dienstagmorgen bei Bauarbeiten an der Strecke München-Ingolstadt von einem Regionalzug erfasst worden. Er starb noch am Unfallort. Wie konnte es zum Unfall kommen?
Im Hochgebirge wird das Wasser knapp: Fehlende Schneefelder sind die Ursache. Die Prager Hütte musste deshalb schon einmal verlegt werden. Der Deutsche Alpenverein muss jetzt erneut eine Lösung finden.
Noch scheint die Sonne über Bayern, aber grauen Wolken sind im Anmarsch. Das sind die Wetter-Aussichten für die kommenden Tage.
Nach dem Tierschutzskandal in Bad Grönenbach im Unterallgäu zieht die Kontrollbehörde Konsequenzen: Der Hofbetreiber darf keine Rinder mehr halten. Eine Tierschutzorganisation hatte zahlreiche Verstöße dokumentiert.
Ermittlungen nach Cyberangriff: Eine pro-russische Hackergruppe soll hinter dem Angriff auf die Homepage der Stadt Nürnberg im Juli stecken. Gegen sechs russische Staatsbürger wurden inzwischen Haftbefehle erlassen.
Seltsamer Lichtstrahl sorgt für Aufsehen: Gestern Abend war am bayerischen Nachthimmel minutenlang ein langer, leuchtender Streifen zu sehen – so auch in Denkendorf. Was hat es mit dem Lichtspektakel auf sich?
Schlager im oberfränkischen Trebgast bis “Cinderella” als Musical in Füssen im Allgäu - das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 25. bis 31. August.
In Scheffau bei Marktschellenberg hat sich gestern Mittag ein Motorradunfall zwischen zwei Pfarrern ereignet. Ein Arzt, der zufällig an der Unfallstelle vorbeikam, konnte Erste Hilfe leisten. Anschließend kamen beide ins Krankenhaus.
Nach dem tödlichen Sturz eines 32-Jährigen an der Walhalla bei Donaustauf Ende Juli laufen immer noch die Sicherheitsprüfungen. Erste Absperrungen stehen bereits. Wie kann ein dauerhafter Schutz aussehen?
Alle vier Jahre ein Spektakel: Beim traditionellen Ochsenrennen in Haunshofen sind 20 sture Rindviecher gegeneinander angetreten – mal rasant, mal gemütlich. Wer hat am Ende gewonnen? Wir waren dabei.
28 Jahre lang drückte Rainer Frank aus Niederbayern Bügelbierflaschen in einer kleinen Brauerei per Hand zu – jetzt teilt er sich die Arbeit mit einer Maschine. Aber wer ist schneller? Wir waren vor Ort.
Der Amokläufer von Ansbach ist weiter flüchtig: Der heute 34-Jährige kehrte nach einem Freigang nicht zurück. Vor 16 Jahren hatte er in einem Gymnasium 47 Menschen töten wollen – seit Anfang des Jahres wurde er auf ein Leben in Freiheit vorbereitet.
Beim Autozulieferer ZF in Schweinfurt stehen schwere Entscheidungen bevor: Bis zu 4.000 Arbeitsplätze könnten wegfallen. Grund sind Schulden und ein strenger Sparkurs – noch wird mit Betriebsrat und IG Metall verhandelt.
Unten rollt der Verkehr, oben fließt der Strom: Über der Staatsstraße 2584 bei Freising entsteht Bayerns erste Photovoltaik-Brücke. Die Anlage soll Strom für rund 70 Haushalte liefern. So funktioniert das 4,2-Millionen-Euro-Projekt.
Sonne und angenehme Temperaturen in Bayern: Der Sommer ist wieder da – aber wie lange bleibt er? Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Immer wieder sorgen Unfälle mit älteren Autofahrern für Diskussionen. Sollte es für Seniorinnen und Senioren verpflichtende Tests geben? ADAC-Sprecher Alexander Kreipl mit einer Einschätzung.
Das bayerische Abitur 2025 schneidet schlechter ab als im Vorjahr: Die Durchschnittsnote liegt bei 2,35. Wegen der G8/G9-Umstellung traten nur 5.900 Schüler zur Prüfung an – die meisten davon Wiederholer.
Abstoßen statt Anstoßen: Beim traditionellen Fischerstechen in Bamberg musste Seriensieger Dominik seine Krone nach zehn Jahren abgeben – an den Nürnberger Benjamin. Trocken blieb dabei aber keiner.
Rund vier Prozent der Schülerinnen und Schüler wiederholen jedes Jahr eine Klasse – Bayern ist in Deutschland damit Spitzenreiter. Die Grünen fordern jetzt: Schluss mit dem Sitzenbleiben, her mit individueller Förderung. So soll das Konzept aussehen.
Söder liebt Döner: Mit dem „Söder Kebab“ hat sich Markus Söder jetzt seine eigene Döner-Marke schützen lassen. Neben T-Shirts sind auch Fleischprodukte offiziell registriert. Plant Bayerns Ministerpräsident bald den ersten CSU-Imbiss?
In der Weißbachschlucht bei Schneizlreuth wurden heute Nachmittag Rettungskräfte durch Hilfeschreie alarmiert. Eine Frau war an einem Abhang verunglückt. Mit Drohnen und einem Helikopter konnte die Verunglückte gefunden und gerettet werden.
Radeln an der Isar, Heilklima genießen und Schlingen-Training: In Bad Tölz startet eine Aktivwoche, die Körper und Geist in Schwung bringen soll. Teilnehmer lernen Übungen für mehr Fitness – und wie sie Motivation mit nach Hause nehmen können.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Mehr Skipisten, Skilifte und Beschneiungsanlagen in Bayern – trotz Klimawandel? Die CSU will Gesetze anpassen, um Bauprojekte zu beschleunigen. Wird Bauen in den Bergen bei uns leichter als in Österreich? Wir haben nachgefragt.
Mehr Bewegung für Kinder, engere Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen, dazu die Vision Olympia: Das neue Sportgesetz soll viel bewirken. Wie kann das Gesetz den Sport in der Praxis voranbringen? Wir sprechen mit CSU-Fraktionschef Holetschek.