Weniger Streit in der Koalition, schnelle Einführung der Wehrpflicht und keine Steuererhöhungen - sind diese Ziele realistisch? CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann mit Antworten auf die zentralen Fragen der Fraktionsspitzen-Klausur.
Traurige Gewissheit im Allgäu: Valerie von M. aus Lauben ist tot. Ihr Lebensgefährte gilt als dringend tatverdächtig. Er hat inzwischen ein Geständnis abgelegt und sitzt in Untersuchungshaft. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Michaelismesse im unterfränkischen Miltenberg bis Kartoffelfest im schwäbischen Maihingen: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 25. bis 31. August.
Sonne, Regen und Föhn im Wechsel. Wie wird das Wetter am Wochenende? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Mauricio Farias da Silva aus München will Geschichte schreiben: Der 28-jährige Breakdancer versucht bei der SAT.1-Show “Guinness World Records”, eine Nachricht so schnell wie möglich zu tippen - während er sich auf dem Kopf dreht. Wir haben ihn getroffen.
Schwerer Unfall in der Oberpfalz: Ein Reisebus im Schienenersatzverkehr kam bei Weiden von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Leitplanke und stürzte eine Böschung hinab. 33 Menschen waren an Bord, drei wurden schwer verletzt – darunter der Fahrer.
Warum musste ich hier sterben? Ein Plakat an der Landstraße erinnert an den 24-jährigen Vinzenz, der vor fast einem Jahr überfahren wurde. Ein winziger Lacksplitter ist bisher die einzige Spur. Die Polizei hofft auf weitere Hinweise zum flüchtigen Fahrer.
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im August deutlich gestiegen: Rund 327.000 Menschen waren ohne Job - rund 27.300 mehr als im Vorjahr. Die Quote liegt nun bei 4,2 Prozent und ist damit so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr.
Die Inflation im Freistaat beschleunigt sich: Im August lagen die Verbraucherpreise 2,1 Prozent über dem Vorjahr, im Juni waren es noch 1,8 Prozent. Besonders teuer sind Nahrungsmittel und Süßwaren - günstiger ist dagegen Strom.
Tierschutz-Alarm: Im Unterallgäu entdeckte eine Frau einen verletzten Weißstorch auf ihrem Grundstück. Experten vermuten eine Luftgewehr-Verletzung. Die Tiere stehen unter strengem Schutz – wer sie verletzt, macht sich strafbar.
Nach zwei Tagen Fraktionssitzung in Würzburg zeigen sich Union und SPD optimistisch: Sicherheit, Wirtschaftswachstum und Demokratiestärkung stehen im Fokus – jedoch bleiben Streitpunkte wie Wehrdienst und Haushalt weiter offen. Wir waren vor Ort.
Winzerfest im oberfränkischen Pegnitz bis Herbstdult in Regensburg: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 25. bis 31. August.
Starkregen und vereinzelt Gewitter - der August endet ohne Sonne. Die Aussichten für den Freistaat heute von Wetter-Experte Alex König vom Erdinger Herbstfest.
In Bodenmais hat sich die Situation spürbar verbessert: Nur noch 14 Prozent der Bäume sind vom Borkenkäfer befallen – vor zwei Jahren waren es noch 57 Prozent. Wirtschaftsminister Aiwanger setzt auf konsequentes Management und mehr Baumvielfalt.
Unfall in Neumarkt: Ein Betonmischer verliert die Kontrolle und kippt um - fünf Tonnen Beton verteilten sich auf der Straße. Der Fahrer wird leicht verletzt, der Schaden liegt bei rund 100.000 Euro.
Trotz Wetterkapriolen: Bayerns Landwirte rechnen dieses Jahr mit 6,3 Millionen Tonnen Getreide – das sind14,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings mindert der viele Regen die Qualität.
Blamage gerade noch verhindert: Der FC Bayern hat gestern nur knapp die nächste Runde des DFB-Pokals erreicht. Der Rekordmeister hatte erst eine 2:0 Führung gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden verspielt und dann einen Elfmeter verschossen.
Pokal-Aus in der ersten Runde und Letzter in der Liga: Der 1. FC Nürnberg steckt bereits nach vier Saisonspielen in der Krise. Trainer Miroslav Klose muss schon kurz nach Saisonstart um seinen Job bangen. Was sagen die Fans?
Filmreife Verfolgungsjagd in Oberbayern: Ein betrunkener Autofahrer flieht in Wilzhofen vor einer Polizeikontrolle. Er kollidiert mehrmals mit Polizeiautos und lässt sich auch durch Schüsse nicht aufhalten. In einem Acker können die Beamten ihn festnehmen.
11 Milliarden Euro Schulden, Managementfehler und die Krise der Autoindustrie: ZF will in Schweinfurt ganze Bereiche schließen - besonders im Bereich Elektromobilität. Die IG Metall kämpft nun mit einem Rettungsplan um den Erhalt der Arbeitsplätze.
Überteuerte Tische, die am Ende gar nicht existieren: Im Netz bieten unseriöse Plattformen Wiesn-Reservierungen an, die keine sind. Die Verbraucherzentrale erinnert daran, dass Reservierungen nur direkt bei den Festzelten möglich sind.
Seit drei Wochen ist Valerie M. verschwunden: Nun wurde in der Nähe ihres Wohnhauses eine Leiche entdeckt. Im Fokus steht ihr Lebensgefährte – er soll bereits ein Geständnis abgelegt haben. Ob es sich bei der Toten um die Frau handelt, ist noch unklar.
Das Ende einer Ära: Am 25. Oktober um 12 Uhr fallen die beiden Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen. Die Blöcke B und C sind bereits weitgehend abgebaut – die Sprengung ist ein weiterer Schritt in Richtung Rückbau.
Nackt und orientierungslos: Letzte Nacht ist ein 49-jähriger Mann ohne Kleidung durch Rosenheim geirrt. Als Grund gab er eine Mutprobe mit Freunden an. Sein Alkoholtest war negativ, dafür gab er zu, Drogen konsumiert zu haben.
Innenminister Herrmann zieht Bilanz: Bis Ende Juli kamen 60 Prozent weniger Asylbewerber nach Bayern. Gleichzeitig reisten 11.000 Menschen aus oder wurden abgeschoben. Dennoch bleibt die Unterbringung für viele Kommunen eine Herausforderung.
Kritik von Söder: Der CSU-Chef empfindet das neue Wehrdienstgesetz als unzureichend und fordert die sofortige Einführung der Wehrpflicht. Nur eine “Fragebogen-Armee” könne Putin nicht abschrecken.
Nach Streit um Richterwahl und Bürgergeld: SPD und Union wollen beim Koalitionsgipfel in Würzburg Einigkeit zeigen. Auf der Mainbrücke inszenieren sich die Fraktionsspitzen als Brückenbauer - und wollen nun gemeinsame Projekte voranbringen.
Panne bei PayPal: Nach dem Ausfall wichtiger Sicherheitssysteme beim US-Zahlungsdienstleister PayPal haben deutsche Banken milliardenschwere Lastschriften gestoppt. Allein die bayerische Landesbank blockierte rund vier Milliarden Euro.
Flexible Arbeitszeiten geplant: Das klassische “Nine-to-Five"-Modell könnte sich in Deutschland ändern. Eine Reform soll die Arbeitszeiten flexibler machen. Doch der Deutsche Gewerkschaftsbund befürchtet Nachteile.
16 Meter lang und acht Meter breit: Das sind die Maße des kleinsten Freibads Bayerns im niederbayerischen Einweging. Das Freibad ist ein ehrenamtliches Projekt und ein Paradebeispiel für Gemeinschaft.
Nach einem letzten sonnigen Tag wird die restliche Woche überwiegend regnerisch. Ist der Sommer in Bayern vorbei? Das sind die Wetter-Aussichten für die kommenden Tage.
Kommt die Wehrpflicht zurück? Die aktuelle Sicherheitslage erfordert mehr Personal bei der Bundeswehr. Als Lösung hat die Bundesregierung heute das neue Wehrdienstgesetz vorgestellt. Was heißt das für Bayern?
Pharmaindustrie auf Wachstumskurs: Letztes Jahr hat Bayern Arzneimittel im Wert von 9,8 Milliarden Euro exportiert. Zugleich stieg die Zahl der Beschäftigten in der Forschung im Freistaat auf 6.000 Personen.
Hopfen im Fokus: In der Hallertau lädt der Verband Deutscher Hopfenpflanzer zur traditionellen Rundfahrt durch das größte Anbaugebiet der Welt. Doch der sinkende Bierkonsum sorgt für Sorgen bei Bauern und Brauereien. Wir haben uns umgehört.
Nach Pavian-Tötung in Nürnberg: Die Polizei ermittelt in 30 Fällen wegen Drohungen gegen den Tiergarten. Untersucht wird auch ein möglicher Verstoß gegen das Tierschutzgesetz seitens des Tiergartens.
Foodtruck-Festival im oberfränkischen Forchheim bis Mittelalter-Spektakel im schwäbischen Gundelfingen: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 25. bis 31. August.
100 Jahre alt und noch voller Energie: Hans aus Nürnberg geht dreimal pro Woche ins Fitnessstudio – stets an der Seite seiner Frau Sieglinde. Gemeinsam wollen die beiden noch bis zur Diamant-Hochzeit weiter trainieren. Wir haben sie getroffen.
Von Bayern an die Nordsee: Ministerpräsident Söder besucht Helgoland. Statt Politik gab’s Natur, Robben, Seemannslieder und jede Menge Selfies. Söder zeigte sich als Küsten-Fan und biss sogar in ein Fischbrötchen.
Bundesweit hielten Polizeidienststellen heute inne: Mit einer Schweigeminute wurde an den 34-jährigen Polizisten Simon B. erinnert, der vergangene Woche bei einem Einsatz im Saarland erschossen wurde. Auch in Würzburg nahmen Polizeibeamte Anteil.