Back to School in Bayern: Für rund 130.000 Erstklässler hat heute der Ernst des Lebens begonnen. Doch das neue Schuljahr bringt für alle Schüler große Veränderungen – vom Comeback des G9 über die tägliche Bewegungszeit bis hin zu KI- und Deutschklassen.
Jährlich landen in Bayerns Gastronomie rund 90.000 Tonnen Lebensmittel im Müll: Mit einer neuen Initiative will das Ernährungsministerium jetzt zusammen mit dem Hotel- und Gaststättenverband mehr Bewusstsein schaffen – mit Flyern und Hinweisen in Lokalen.
Erster Schultag: Damit die Kinder sicher zur Schule kommen, hat die Polizei heute vermehrte Verkehrskontrollen durchgeführt – auch an der Sinnberg-Grundschule in Bad Kissingen, wo Berufsverkehr und Elterntaxis im Fokus standen.
In Reichling ist die umstrittene Gas-Probebohrung abgeschlossen: Gebohrt wurde knapp 3.400 Meter tief – laut Betreiber ohne Umweltschäden. Ob dort Erdgas gefördert werden kann, ist noch offen. Immer wieder gab es Proteste von Anwohnern und Umweltschützern.
Großbrand auf Reiterhof in Oberfranken: In Heinersreuth starben circa zehn Pferde, etwa 30 wurden gerettet. 250 Einsatzkräfte verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude - die Brandursache ist noch unklar.
Ende der Sommerferien in Bayern – und für rund 130.000 Erstklässler beginnt mit dem 1. Schultag morgen ein großes Abenteuer. Doch was ist den Kindern und ihren Eltern dabei am wichtigsten? Wir haben uns umgehört.
Romantische Oper in Nürnberg bis Galakonzert im schwäbischen Günzburg: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 15. bis 21. September.
Zivilcourage bedeutet Mut und Verantwortung: Wie kann man helfen, ohne sich selbst zu gefährden? Und was muss sich gesellschaftlich ändern, damit mehr Menschen hinschauen und handeln? Andreas Voelmle von der Dominik-Brunner-Stiftung im Gespräch.
Immer mehr Haushalte in Bayern erhalten Wohngeld: Ende 2024 waren es fast 109.000 – gut sieben Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im Schnitt gab es jedoch weniger Unterstützung: Der Anspruch lag bei durchschnittlich 289 Euro im Monat.
Mit dem Handy in der Hand und Alkohol im Blut: Ein 24-Jähriger kletterte auf das Dach der Martinskirche in Landshut – für ein Foto. Lebensgefährlich, illegal und wohl auch teuer: Die Feuerwehr musste den polizeibekannten Mann vom Dach holen.
Knapp zwei Monate nach dem tragischen Unfall von Biathlon-Legende Laura Dahlmeier am Laila Peak in Pakistan ist klar: Ihr Leichnam bleibt am Berg – das bestätigte jetzt ihr Management. Die Bedingungen dort sind weiterhin zu gefährlich.
Ein Niederbayer lebt seinen Traum vom Goldrausch: Hobby-Goldwäscher Christian sammelt Gold im Bayerischen Wald – und zeigt seine Funde auf TikTok rund 3,4 Millionen Fans. Wir haben ihn besucht.
Plötzlicher Wetterumschwung, aggressive Wildtiere, schlechte Ausrüstung – und dazu noch falsche KI-Tipps: Im Herbst kann Wandern lebensgefährlich werden. Was man jetzt unbedingt beachten sollte.
Die bayerische Industrie schwächelt: In den ersten sieben Monaten wurden rund zwei Prozent weniger Güter produziert als im Vorjahr - besonders die Autobranche schwächelt. Eine Ausnahme ist die Pharmaindustrie, die kräftig wächst.
Alfons Schuhbeck bleibt vorerst frei: Der wegen Steuerhinterziehung und Insolvenzverschleppung verurteilte Starkoch muss vorerst nicht zurück ins Gefängnis. Grund ist seine schwere Krebserkrankung – geprüft wird, ob eine Behandlung in Haft möglich ist.
Großer Jubel für Deutschlands Basketballer: Die frischgebackenen Europameister sind mit dem Pokal in Frankfurt gelandet. Einige Bayern-Spieler stimmten sogar den “Stern des Südens” an. Nächstes Ziel: Olympia-Gold in Los Angeles.
Morgen startet in Bayern das neue Schuljahr – doch wie wird das Wetter am ersten Schultag? Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Ungelöster Mordfall sorgt nach Jahrzehnten für Schlagzeilen: Der heute 66-Jährige soll 1983 die 19-jährige Krankenschwester-Schülerin Maria erdrosselt haben. Nach seiner Flucht ins Ausland wurde er in der Türkei gefasst – nun droht ihm lebenslange Haft.
Ein Messerangriff auf einem Campingplatz, ein Überfall in der S-Bahn – und Menschen, die nicht wegschauen: In München wurden heute 32 mutige Bürger mit der "Courage-Medaille" geehrt. Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig Hinschauen ist. Wir waren dabei.
Großes Glück im Unglück: In Kinding im Landkreis Eichstätt stürzte ein 13-Jähriger vor den Augen seiner Freunde 25 Meter in die Tiefe. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nach Polizeiangaben nicht.
Ob als Deko vor der Haustür oder im Suppentopf: Der Kürbis gehört zum Herbst in Bayern einfach dazu. In Erding leuchten die ersten orangefarbenen Riesen schon. Und das Herbstgemüse ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch richtig gesund.
Jedes zweite Kind in Bayern kann nicht richtig schwimmen: Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands, spricht über die Folgen von Corona, die Gründe für das fehlende Schwimmvermögen – und welche Programme helfen sollen.
Tradition und Genuss im Zeichen des grünen Goldes: Im Nürnberger Land starten die Hopfenwochen mit Lesungen, Führungen und Geschichten rund um den berühmten Hersbrucker Hopfen. Besucher können Braukunst erleben und die Region neu entdecken.
Mehr Bewegung für Bayerns Grundschüler: Sportvereine sollen die Schulen dabei unterstützen. Doch kann dieses Konzept das Bewegungsdefizit wirklich ausgleichen? Darüber sprechen wir mit Jörg Ammon, dem Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbands.
Förderung von Teamgeist, Disziplin, Fairness und Respekt: Der Landes-Sportverband begrüßt das neue Sportgesetz. Doch wie inklusiv ist das Gesetz wirklich? Und wie werden Ehrenämter gestärkt? Der Präsident des BLSV, Jörg Ammon, bei uns im Interview.
Raus aus dem Wasser, rein ins Wasser: Beim Aqua Beach Trail müssen Athleten an Land sprinten und im Wasser walken. Spezielle Schuhe, Taktik und Ausdauer sind gefragt. Nächste Woche zeigt sich in Cannes, ob das deutsche Team die Überholspur findet.
Ein Song für die Bierfahrer: In der Brauerei Hacklberg in Passau hat man den Kollegen am Steuer einen eigenen Schlager gewidmet. Bierfahrer Herman ist begeistert – und auch im Biergarten wird der Ohrwurm schon kräftig mitgesungen.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Bürgerentscheid am 26. Oktober: Bewirbt sich München um die Olympischen Spiele? Der Bayerische Landes-Sportverband ist dafür. Aber was bringt Olympia dem normalen Vereinssport? Jörg Ammon, Präsident des BLSV, im Gespräch bei uns.
Vom Oktoberfest bis zur Walhalla: Das Haus der Bayerischen Geschichte widmet König Ludwig I. eine Landesausstellung. Der kunstsinnige Regent ließ die Ruhmeshalle an der Donau bauen – heute mit 132 Büsten ein Denkmal deutscher Geschichte.
Fragen zur Hilfe bei Blutkrebs: Warum kann eine Stammzellspende Leben retten? Wie schwer ist es, den passenden Spender zu finden? Und wie läuft eine Entnahme ab? Dr. Ulrich Hahn von der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern in Gauting klärt auf.
Mehr Konzentration und Bewegung: Dafür soll künftig die Bewegungs-Halbe-Stunde in Grundschulen sorgen. Denn gerade nach der Kindergartenzeit fällt es Kindern schwer, den ganzen Tag still zu sitzen. Aber bedeutet das für die Lehrer?
Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr: In Neuhaus am Inn stand der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Flammen. Acht Bewohner konnten unverletzt gerettet werden. Nach Polizeiangaben liegt der Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich.
Zum Wochenende zeigt sich das Wetter wechselhaft – was erwartet uns in den kommenden Tagen? Das sind die Wetter-Aussichten fürs Wochenende.
Ochsenfest im unterfränkischen Ochsenfurt bis Museumsnacht im oberfränkischen Coburg: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 8. bis 14. September.
Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs: Auch Désirée aus München bekam die Diagnose. Wegen seltener Gewebemerkmale ist ihre Suche nach einem passenden Stammzellspender besonders schwer – doch nur der kann ihr Leben retten.
FC Bayern gegen den Hamburger SV: Vor dem morgigen Heimspiel enthüllten die Münchner heute eine Statue zu Ehren von Franz Beckenbauer an der Allianz Arena. Gespannt sind die Fans vor allem auf den ersten Auftritt von Neuzugang Jackson.
Möge die Macht mit dir sein: Rund 10.000 Besucher werden in Fürth zur Star Wars Convention erwartet. Fans präsentieren dort Kostüme, trainieren Lichtschwert-Choreografien – und tun Gutes, denn der Erlös geht an ein Nürnberger Hospiz. Wir waren vor Ort.
Seit 60 Jahren begeistern Asterix und Obelix Fans weltweit: Jetzt gibt es eine ganz besondere Version in der Oberpfalz. Comedian Christian Witt hat den Kult-Comic ins Oberpfälzische übersetzt – Titel: „Asterix und as bäihmische Schüddel“.
Beim Wirtschaftsgespräch der Bayerischen Wirtschaft in München verlangte EVP-Chef Weber eine Aufhebung des ab 2035 geplanten Verbrenner-Verbots: Unterstützung kommt von Autoindustrie und Gewerkschaften. Von der Leyen will dagegen am Kurs festhalten.