Anzeige

Gemüse für Garten und Balkon: Was du jetzt im März aussäen kannst

  • Veröffentlicht: 03.03.2023
  • 12:55
Du liebst frisches Gemüse? Dann ist jetzt im März die perfekte Zeit, um Erbsen, Karotten und Co. auszusäen.
Du liebst frisches Gemüse? Dann ist jetzt im März die perfekte Zeit, um Erbsen, Karotten und Co. auszusäen. © picture alliance / Westend61 / Mauro Grigollo

Der Frühling steht vor der Tür und die Sonne lässt sich immer häufiger blicken. Für alle, die ihr Gemüse selbst anbauen, gibt es im März einiges zu tun. Denn jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit der Aussaat von verschiedenen Gemüsesorten zu beginnen. Wir verraten dir, welche Gemüsesorten du jetzt auf deinem Balkon oder in deinem Garten aussäen solltest. 

Anzeige

1. Radieschen - Zeit bis zur Ernte: 3-4 Wochen 

Radieschen sind eine der schnellsten Gemüsesorten, die man anbauen kann - und der Anbau ist sowohl im Garten als auch auf dem Balkon möglich. Der Anbau eignet sich übrigens perfekt für Anfänger, da Radieschen sehr einfach zu züchten sind. Im März kann man Radieschen direkt in den Boden säen oder in Töpfen auf dem Balkon. Bei trockenen Wetterbedingungen solltest du die Samen täglich oder alle zwei Tage gießen, um sicherzustellen, dass die Samen keimen und die jungen Pflanzen wachsen können. Sobald die Radieschen wachsen und größer werden, kannst du die Bewässerung reduzieren. Der Boden sollte aber dennoch gleichmäßig feucht sein.

Welche natürlichen Dünge-Mittel gibt es und welche funktioniere und ob du Kaffee als Dünger verwenden sollst, liest du hier.

Anzeige
Anzeige

2. Karotten - Zeit bis zur Ernte: 2-3 Monate 

Karotten sind eine beliebte Gemüsesorte, die im März ausgesät werden kann. Die Karottensamen müssen dabei in feinem Boden gesät werden, der gut gedüngt und vorher gut gelockert wurde. Wenn der Boden zu fest ist, wachsen die Karotten nicht gerade. Karotten kannst du auch in Töpfen auf dem Balkon anbauen. Du solltest dann aber unbedingt darauf achten, dass der Topf groß und der Boden fein genug ist. Karotten benötigen nicht unbedingt eine Düngung, da sie in der Regel ausreichend Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen. Eine leichte Düngung mit Kompost oder organischem Dünger kann jedoch dazu beitragen, dass die Karotten besser wachsen.

Der Saisonkalender für 2023
Saisonkalender - Teaser
News

Saisonkalender für Gemüse, Obst & Co. - Erntezeiten von Lebensmitteln

Wann hat Rhabarber Saison und wann gibt's wieder Spargel? Nicht jedes Obst und Gemüse wird das ganze Jahr über angebaut, schon gar nicht in Deutschland. Im Saisonkalender findest du einen Überblick über saisonale Lebensmittel und ihre Erntezeiten.

  • 06.03.2023
  • 16:33 Uhr
Anzeige

3. Erbsen - Zeit bis zur Ernte: 2-3 Monate

Es ist wichtig, Erbsensamen in gut gedüngten Boden zu säen und sicherzustellen, dass sie ausreichend bewässert werden - ein- bis zweimal pro Woche solltest du die Samen während des Wachstums gießen. Erbsen wachsen am besten in einem sonnigen Bereich und benötigen eine Kletterhilfe. Eine Kletterhilfe kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z.B. Holzstäben, Maschendraht oder speziellen Rankgittern aus Metall. Du kannst auch eine einfache Kletterhilfe für deine Erbsen bauen, indem du ein paar Holzstäbe oder Zweige in den Boden steckst und sie mit Draht oder Schnur in regelmäßigen Abständen horizontal verbindest.

Dein Rasen ist nach dem Winter kaputt? Wir haben Tipps für die Rasenpflege im Frühjahr für dich.

4. Spinat - Zeit bis zur Ernte: 6-8 Wochen

Spinat ist ein gesundes Blattgemüse, das im März ausgesät werden kann. Es ist wichtig, Spinatsamen in einem gut gedüngten und feinen Boden zu säen, um eine gute Keimung zu gewährleisten. Solltest du Spinat in deinem Garten säen, befreie den Boden unbedingt vorher von Steinen. Spinat kannst du aber auch super in Töpfen auf dem Balkon anbauen. Ein häufiger Fehler beim Anbau von Spinat: Viele setzen die Samen zu tief ein. Eine Tiefe von etwa 1-2 cm ist ausreichend.

Anzeige
Anzeige

5. Salat - Zeit bis zur Ernte: 6-8 Wochen

Auch mit dem Anbau von Salat kannst du im März starten. Auch hier eignet sich ein feiner Boden am Besten. Der Boden sollte außerdem immer leicht feucht, aber nicht zu nass sein. Wenn der Boden zu nass ist, kann Wurzelfäule entstehen. Tipp: Salat am Morgen gießen - so hat das Wasser Zeit, in den Boden einzudringen und die Pflanzen mit genug Feuchtigkeit zu versorgen.

6. Rucola - Zeit bis zur Ernte: 4-6 Wochen

Rucola wächst am besten an einem sonnigen Standort, kann aber auch im Halbschatten wachsen. Wenn Du Rucola in einem Topf oder Behälter anbaust, solltest du darauf achten, dass der Behälter groß genug ist und mindestens 20 cm tief ist. Der Boden sollte gut drainiert sein, um Staunässe zu vermeiden. Gieße den Rucola alle 2-3 Tage. Der Boden darf nicht austrocknen, da der Rucola sonst nicht richtig wachsen kann. Wenn der Boden sehr trocken wird, verliert der Rucola schnell Blätter oder schmeckt extrem bitter.

Weitere Tipps für deinen Garten:
Gemüse Fensterbank
News

So ziehst du Kräuter und Gemüse auf der Fensterbank

  • 28.02.2023
  • 21:00 Uhr
Sat1 logo

© 2023 Seven.One Entertainment Group