Gewürzschrank statt Apotheke
Diese 7 Gewürze besitzen eine heilsame Wirkung
- Veröffentlicht: 03.11.2015
- 17:48 Uhr
Ob Depressionen, Magenschmerzen oder Rheuma: Gegen so manches Leiden befindet sich Hilfe direkt in eurem Küchenschrank. Viele Gewürze besitzen Inhaltsstoffe, die heilend wirken. Statt Tabletten samt Nebenwirkungen zu schlucken, könnt ihr manchmal auch auf diese natürlichen Helfer setzen.
#Muskatnuss
Muskatnuss peppt nicht nur Béchamelsauce auf, das Gewürz gilt auch als natürlicher Stimmungsaufheller. Der Inhaltsstoff Myristicin bekämpft Müdigkeit, Ängste und schlechte Laune. Wer Teenager im Haus hat, sollte also vielleicht öfter Gerichte mit Muskatnuss kochen.
#Rosmarin
Wo habe ich die Autoschlüssel hingelegt? Und habe ich die Kaffeemaschine ausgemacht, bevor ich aus dem Haus gegangen bin? Unser Gedächtnis spielt uns gerne mal einen Streich. Mit Rosmarin bringt ihr die grauen Zellen jedoch wieder auf Trab: Der Duft des Gewürzes regt die Hirnaktivität an und kann dabei helfen, Demenz vorzubeugen.
#Anis
Euer Magen spielt mal wieder verrückt? Dann ist Anis das Gewürz eurer Wahl: Es hilft bei Magenkrämpfen und lindert Blähungen. Bei akuten Beschwerden empfiehlt sich daher eine Tasse Anistee.
#Oregano
Oregano hilft bei Entzündungen im Mund, denn das klassische Pizzagewürz enthält entzündungshemmende Stoffe. Wenn das Zahnfleisch schmerzt, könnt ihr also getrost mit etwas Oreganowasser gurgeln.
#Safran
Stress lass nach! Im hektischen Alltag kann eine leckere Mahlzeit mit Safran wahre Wunder bewirken. Dem edlen Gewürz wird schließlich nachgesagt, dass es Stresshormone im Körper reduziert.
#Kurkuma
Kurkuma ist den meisten aus der indischen Küche bekannt. Das gelbe Pulver besticht aber nicht nur durch sein exotisches Aroma, es kann Rheumapatienten auch Linderung ihrer Beschwerden verschaffen.
#Nelken
Gleich mehrere heilende Effekte weisen Nelken auf. Dank des Inhaltsstoffs Eugenol wirken Nelken sowohl antibakteriell als auch verdauungsfördernd.
Angeber-Fact: Schon im Mittelalter schätzten Menschen die heilende Wirkung von Gewürzen. Unter anderem wies die Universalgelehrte Hildegard von Bingen auf die wertvollen Eigenschaften der Würzmittel hin.