Anzeige
saisongemüse im März

Diese Gemüsesorten kannst du jetzt im Beet ernten

  • Aktualisiert: 03.03.2023
  • 17:24
Ein Beet voller Köstlichkeiten im März: Diese Pflanzen sind im Frühjahr reif für die Ernte.
Ein Beet voller Köstlichkeiten im März: Diese Pflanzen sind im Frühjahr reif für die Ernte.© Getty Images/iStockphoto

Das Wichtigste in Kürze

  • Erntereif im März sind einige Kohlsorten, aber auch Kartoffeln, Zwiebeln und Rhabarber

  • Leckere Rezeptideen zum Saisongemüse

  • Weitere Gemüsesorten, die du im März ernten kannst

Anzeige

Der Frühling steht in den Startlöchern und damit auch jede Menge Gemüse, das sich bereits ernten lässt. Wir verraten dir, was du jetzt aus der Erde holen und welche Köstlichkeiten du damit zubereiten kannst.

Zwiebeln, Kartoffeln, Rettich & Co. sind bereit für die Ernte

Im März beginnt die Erntezeit für verschiedene Gemüsesorten in Deutschland. Das Ernten von frischem Gemüse aus dem eigenen Beet ist nicht nur ein gesunder Genuss, sondern auch eine nachhaltige und günstige Möglichkeit, um immer frische Zutaten in der Küche zu haben. Wir zeigen dir verschiedene Gemüsesorten, die im März geerntet werden können, darunter Rhabarber, Kartoffeln, Zwiebeln, Rettich, Rote Beete und Möhren.

Hier erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen deiner Gemüsesorten ist und wie du am besten vorgehst. Welche Gemüsesorten du im März aussäen solltest, kannst du hier nachlesen. 

Anzeige
Anzeige

Kartoffeln - die liebsten Knollen der deutschen Küche

Kartoffeln sind ein weiteres Gemüse, das im März geerntet werden kann. Sie wachsen in der Regel unter der Erde und sind bereit zur Ernte, wenn die Pflanzen zu welken beginnen und die Blätter absterben. Um die Kartoffeln zu ernten, wird der Boden um die Pflanzen herum vorsichtig mit einer Grabegabel gelockert und die Kartoffeln werden sorgfältig aus dem Boden genommen.

Kartoffeln sind eine reichhaltige Quelle von Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Kalium. Sie enthalten auch Vitamin C, Vitamin B6 und Eisen. Kartoffeln können auf verschiedene Arten zubereitet werden, einschließlich gebraten, gekocht oder als Bestandteil von Eintöpfen und Suppen.

Kartoffelsuppe - ein Klassiker, der niemals langweilig wird. Hier geht's zum Rezept:
Kartoffelsuppe
Artikel

Traditionelle Kartoffelsuppe

Suppe macht nicht satt? Dann hast du wohl noch nie eine leckere Kartoffelsuppe gegessen. Dieses Kartoffelsuppe-Rezept macht nach einem langen Arbeitstag richtig satt.

  • 17.02.2023
  • 11:39 Uhr
Anzeige

Zwiebeln - die Allrounder in der Küche

Zwiebeln sind eine beliebte Gemüsesorte, die im März in Deutschland geerntet werden kann. Sie sind bereit zur Ernte, wenn die Blätter welken und braun werden. Um die Zwiebeln zu ernten, werden sie mit einer Grabegabel vorsichtig aus dem Boden gehoben und zum Trocknen an einem trockenen, belüfteten Ort aufgehängt.

Zwiebeln sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und verschiedenen Mineralien wie Kalium und Kalzium. Sie enthalten auch Schwefelverbindungen, die ihnen ihren charakteristischen Geschmack und Geruch verleihen. Zwiebeln sind eine wichtige Zutat in vielen Rezepten, insbesondere in herzhaften Gerichten wie Suppen, Eintöpfen und Saucen.

Die Taktik macht's! So schneidest du Zwiebeln richtig:

Anzeige
Anzeige

Herzhaft oder süß - Rhabarber sorgt für Abwechslung

Rhabarber ist ein wunderbares Frühlingsgemüse, das im März geerntet werden kann. Rhabarberpflanzen können mehrere Jahre lang geerntet werden, wenn sie gut gepflegt werden. Im März kann man die ersten Stängel des Jahres ernten, wenn sie eine Länge von mindestens 30 cm erreicht haben. Die Ernte erfolgt durch das Abtrennen der Stiele an der Basis, ohne die Wurzeln zu beschädigen.

Rhabarber enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalzium, Magnesium und Kalium. Es ist auch reich an Ballaststoffen und enthält sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane, die ihm seine leuchtend rote Farbe verleihen. Es ist ein vielseitiges Gemüse und kann sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte verwendet werden.

Nicht zu unterschätzen - auch dieser Kohl hat Saison: Wirsing und Rosenkohl

Frisch aus dem Beet kommen im März trotz Restkälte des Winters einige Kohlsorten. Sie sind im Saisonkalender deshalb zu Klassikern der Winter- und Frühjahrsküche geworden. Die Kreuzblütler haben wenige Kalorien und sind aufgrund ihrer speziellen Nährstoffe besonders gesund. Sie schmecken als Gemüsebeilage zu deftigen Gerichten, sind aber auch feine Zutat für schmackhafte Aufläufe oder beliebtes Beiwerk in köstlichen Suppen.

Wirsing ist eine Schönheit unter den Kohlarten. Er ist besonders pflegeleicht, schmeckt gut und ist sehr gesund. Die späten Sorten, die bis in den März hinein geerntet werden können, sind winterhart. Aus den dunkelgrünen, stark geäderten Blättern lassen sich köstliche Rezepte nachkochen. Eines davon ist Rahmwirsing mal anders.

Auch Rosenkohl steht im März noch. Er wird nicht als komplette Pflanze geerntet. Stattdessen essen wir seine hübschen, walnussförmigen Knospen, die an einem bis zu 70 Zentimeter hohen Stängel wachsen. Die Blätter rundherum schützen den Rosenkohl vor Frost und Kälte. Trotzdem brauchen die Pflanzen, genau wie Grünkohl, mindestens einen Frost, um genießbar zu sein. Einen himmlischen Geschmack verspricht etwa das Rezept von Alex Wahi: Parmesan-Ofenkartoffeln mit Rosenkohl.

Tipp: Für eine ertragreiche Ernte solltest du beim Grünkohl nur die unteren Blätter zupfen bzw. die Rosenkohl-Röschen lediglich von unten herausbrechen. So kann der Kohl von der Mitte aus nachwachsen und die oberen Kohlröschen nachreifen.

Grün und gesund: Chicorée & Feldsalat

Erstaunlich kältefest und damit schön frisch sind jetzt auch verschiedene Salate. Unter anderem haben Chicorée und Feldsalat das Zeug dazu, deinen Speiseplan im März mit ihren Nährstoffen aufzupimpen.

Chicorée zum Beispiel hat enorm viele Ballast- und Bitterstoffe und sehr viel Vitamin C. Das ist ideal für dein Immunsystem im Frühjahr, aber auch für die Gefäße und die Verdauung. Er kann roh als Salat gegessen werden oder gekocht als Gourmet-Beilage dienen.

Tipp: Am besten erntest du nur die äußeren Blätter des Chicorées und lässt die Herzen stehen. So können die Blätter für eine regelmäßige Ernte nachwachsen. Berühre sie außerdem nie gefroren und ernte sie in diesem Zustand auch nicht: Die feinen Blättchen tauen anderenfalls erst in der Küche auf und sind dann leider nur noch matschig.

Feldsalat ist ein sehr bekannter Klassiker und sein nussiges Aroma immer ein Gedicht. Trotz seiner zarten Blätter macht ihm Frost nichts aus. Außerdem ist eine Vitamin-Bombe: Er enthält doppelt so viel Vitamin C wie der gängige Salatkopf.

Rettich für den würzig, scharfen Geschmack in Salaten

Rettich ist eine schnell wachsende Gemüsesorte, die im März geerntet werden kann. Rettichpflanzen können innerhalb von nur 30 Tagen geerntet werden. Die Ernte erfolgt, wenn die Wurzelknollen eine ausreichende Größe erreicht haben, normalerweise zwischen 5 und 10 cm im Durchmesser. Um den Rettich zu ernten, wird der Boden um die Pflanzen gelockert und die Wurzeln anschließend vorsichtig herausgezogen.

Rettich ist reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Es enthält auch Antioxidantien wie Carotinoide und Flavonoide. Rettich kann roh oder gekocht gegessen werden und wird oft als Zutat für Salate oder Sandwiches verwendet. Es kann auch als natürlicher Hustenreizlinder verwendet werden, da es eine schleimlösende Wirkung hat und hilft, Schleim aus den Atemwegen zu entfernen.

Auf einen Blick: Reifes Gemüse im März

  • Kartoffeln
  • Rhabarber
  • Chicorée
  • Feldsalat
  • Weißkohl
  • Knollensellerie
  • Pastinaken
  • Möhren
  • Porree
  • Rosenkohl
  • Rucola
  • Rote Beete
  • Wirsing
  • Zwiebeln
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Gemüse Fensterbank
News

So ziehst du Kräuter und Gemüse auf der Fensterbank

  • 28.02.2023
  • 21:00 Uhr
Sat1 logo

© 2023 Seven.One Entertainment Group