Apotheken sollen medizinische Leistungen wie Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen anbieten dürfen. Auch verschreibungspflichtige Medikamente könnten dort ausgegeben werden. Ziel ist die Entlastung von Arztpraxen. Hausärzte warnen vor Risiken.
Alfons Schuhbeck bleibt vorerst frei: Der wegen Steuerhinterziehung und Insolvenzverschleppung verurteilte Starkoch muss vorerst nicht zurück ins Gefängnis. Grund ist seine schwere Krebserkrankung – geprüft wird, ob eine Behandlung in Haft möglich ist.
Jedes zweite Kind in Bayern kann nicht richtig schwimmen: Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands, spricht über die Folgen von Corona, die Gründe für das fehlende Schwimmvermögen – und welche Programme helfen sollen.
Fehlgebildet und Lernprobleme: Jedes Jahr werden in Deutschland 12.000 Babys mit Schädigungen geboren, weil ihre Mütter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben.
Fragen zur Hilfe bei Blutkrebs: Warum kann eine Stammzellspende Leben retten? Wie schwer ist es, den passenden Spender zu finden? Und wie läuft eine Entnahme ab? Dr. Ulrich Hahn von der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern in Gauting klärt auf.
Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs: Auch Désirée aus München bekam die Diagnose. Wegen seltener Gewebemerkmale ist ihre Suche nach einem passenden Stammzellspender besonders schwer – doch nur der kann ihr Leben retten.
Mehr Bewegung an Schulen: Der Präsident des Bayerischen Landessport-Verbands Jörg Ammon erklärt, warum die Bewegungs-Halbe-Stunde so wichtig ist, wie stark das Problem des Bewegungsmangels bei Kindern geworden ist – und wie Sportverbände helfen können.
Immer weniger Menschen sterben in Deutschland an Herzerkrankungen. Allerdings zeigt der Herzbericht 2025 auch, dass noch viel zu tun ist. Denn noch immer zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen.
Krankheiten in Bayern
Die Lyme-Borreliose bleibt in Deutschland die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung. Warum frühes Erkennen und rasches Handeln so wichtig sind.
Erst feiernd im Bierzelt und dann krank im Bett: Damit die alljährliche Wiesn-Grippe nach dem Oktoberfest nicht so schlimm wird, lädt die Stadt München in diesem Jahr erstmals ein zur Grippeimpfung. Wir waren bei der Impfaktion dabei.
Gesundheitsrisiko Rauchen: 2023 starben im Freistaat rund 15 % der Männer und rund 10 % der Frauen an den Folgen des Tabakkonsums. So steht Bayern im bundesweiten Vergleich da.
Bis Mitte August sind in Bayern bereits 365 EHEC-Fälle registriert worden – mehr als im gesamten Vorjahr. Die Bakterien können Durchfall und im schlimmsten Fall Nierenversagen verursachen, besonders bei Kindern. Das RKI sieht aber keine lokalen Ausbrüche.
In Bayern betreut ein Hausarzt durchschnittlich 1.100 Patienten, bundesweit sind es fast 1.300. Damit steht der Freistaat vergleichsweise gut da. Problem: Rund 40 Prozent der Hausärzte sind über 60 Jahre alt und gehen bald in Ruhestand.
Zahlen des Statistischen Bundesamts
Video: Redakteurin Antonia Raab
Jugendliche dürfen ab 14 Jahren im Beisein der Eltern Alkohol trinken. Doch Landesgesundheitsminister und Fachleute fordern nun, die Ausnahmeregelung zu streichen.
Volkskrankheit Depressionen: Wie erkenne ich die Krankheit frühzeitig und wann ist professionelle Hilfe nötig? Prof. Dr. Rainer Rupprecht, ärztlicher Direktor am Medbo Bezirksklinikum Regensburg, mit den Antworten.
Radeln an der Isar, Heilklima genießen und Schlingen-Training: In Bad Tölz startet eine Aktivwoche, die Körper und Geist in Schwung bringen soll. Teilnehmer lernen Übungen für mehr Fitness – und wie sie Motivation mit nach Hause nehmen können.
Automatische Notrufe von Handys, Autos oder Smartwatches: In über 90 Prozent der Fälle gab es keinen echten Notfall. Allein in München gingen mehr als 3.000 Auto-Notrufe und 26 Smartwatch-Alarme ein. Trotzdem gilt: Im Ernstfall können sie Leben retten.
Der Hausärzteverband hat sich gegen den Vorschlag der Arbeitgeber ausgesprochen, eine Kontaktgebühr für Arztbesuche einzuführen. Die Idee sei unsozial und undurchdacht.
E-Zigaretten sind längst Alltag – doch welche Risiken birgt das Dampfen für die Menschen in der Umgebung? Und können sie tatsächlich gegen Tabaksucht helfen? Dr. Tobias Rüther von der Suchtambulanz des LMU Klinikums München mit den Antworten.
Die Masern-Zahlen in Bayern gehen zurück – bis Ende Juli waren es 41 Fälle, im Vorjahreszeitraum 56. Laut Gesundheitsministerium ist die Impfquote bei Kindern mit 77 Prozent weiter zu niedrig, um die Krankheit endgültig zu stoppen.
Jede fünfte Person wird laut Studien dann krank, wenn es in den Urlaub geht. Womit sich das Phänomen "Freizeitkrankheit" erklären lässt, das wissen unsere Reporter.
Das E-Rezept-System steht in der Kritik: Laut Thomas Preis von der Bundesvereinigung der Apothekerverbände sei es so unzuverlässig wie die Deutsche Bahn. Häufige Ausfälle und Instabilität erschweren den Alltag in Apotheken und belasten Patient:innen.
Stimmt es, dass man bei Erdbeeren die Blätter mitessen kann oder ein Fart-Walking gut für die Gesundheit ist? Diese und mehr spannende und verrückte Fragen rund um die Gesundheit klärt Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder für uns.
Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder hat einen royalen Klassiker dabei: The Royal Blue. Warum Prinzessin Kate auf diesen gesunden Saft schwört und welche Wirkungen dieser Supersaft hat, siehst du hier!
Ende April wurde die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt. Doch der Start lief eher schleppend. Nur ein Bruchteil der Deutschen nutzt die Software bislang überhaupt. Das läuft bislang schief mit der ePA.
Das Nahrungsergänzungsmittel, das als kleines Wundermittel gilt: L-Theanin! Es soll keine Nebenwirkungen haben, beruhigend wirken und Krankheiten wie Demenz vorbeugen. Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder erklärt, wie gesund es wirklich ist.
Lieferengpässe, Klinik-Schließungen, Ärztemangel: Gesundheitsministerin Judith Gerlach stellt sich im Interview drängenden Fragen zur medizinischen Versorgung in Bayern. Was sie plant – und wie realistisch Lösungen wirklich sind.
Millionen Kinder weltweit sind nicht oder unzureichend geimpft, wie ein Bericht von WHO und UNICEF zeigt. Die Impfquote stagniert und sinkende Entwicklungshilfen verschärfen die Lage.
Tragen wir das Nackenkissen falsch? Dr. Michael Lehnert, Bestsellerautor und Orthopäde, erklärt, wie das Nackenkissen richtig anzuwenden ist. Darauf kommt es an: Der Kopf darf beim Entspannen und Einschlafen nicht abknicken!
Medizinisches Cannabis könnte in Deutschland schon bald deutlich schwerer zu bekommen sein. Denn Bundesgesundheitsministerin Warken plant strengere Regeln für die Abgabe.
Haben Menschen Gold im Blut? Ja – etwa 0,2 Milligramm zirkulieren durch unsere Blutbahnen. Warum das so ist und ob man sich durch Fensterglas einen Sonnenbrand holen kann oder Alkohol die Verdauung anregt - erklärt Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder.
Ob Ananas, Mango, Limette oder frische Minze - dieser Saft ist ein echtes Vitaminwunder! Der erfrischende Saft stärkt das Immunsystem - besonders gut vor dem großen Sommerurlaub. Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder zeigt, wie die Zubereitung gelingt.
Ob stinkende Füße, aneinanderreibende Oberschenkel oder trockene Achseln: Verschiedene Hacks sollen bei den typischen Sommerproblemen Abhilfe schaffen. Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder ist davon überzeugt und hat die besten Tipps parat.
Die Masern galten in den USA bereits als ausgerottet. Da jedoch immer weniger Kinder geimpft werden, kämpft das Land nun mit der schlimmsten Masern-Epidemie seit 30 Jahren.
Wioletta Wyrwol hat jahrelang Schmerzen im Ellenbogen. Wegen des sogenannten Golferarms muss sie Unmengen an Operation über sich ergehen lassen, doch dann muss der Unterarm trotzdem amputiert werden. Im Studio erzählt sie ihre Geschichte.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Mammographie-Screening spielt eine wichtige Rolle, und laut Studie könnte jeder vierte Todesfall vermieden werden.
Der Juni war der heißeste gemessene Monat in Westeuropa, und Meteorolog:innen befürchten, dass der Sommer alle Hitzerekorde sprengen könnte. Eine Analyse eines internationalen Forschungsteams zeigt, dass extreme Temperaturen zu mehr Hitzetoten führen.
Das kalendarische Alter ist nur einer der Zahlen, die das Alter des Körpers beschreibt. Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder erklärt, was es mit den unterschiedlichen Angaben auf sich hat, und gibt tiefere Einblicke in das wichtige Stoffwechselalter.
Ob Basilikum, Petersilie oder eines der weiteren gesunden Kräuter – Kräuter(h)expertin Michelle Neuseenkraut erklärt, welches Kraut jeder auf seinem Balkon haben sollte, wofür man sie nutzen kann und worauf man bei der Pflege achten muss.