Akute Bronchitis – die Behandlung
Die akute Bronchitis kann Betroffene mitunter länger in Schach halten. Mithilfe einer Behandlung Ihres Hausarztes und Hausmitteln können Sie Ihre Genesung jedoch unterstützen – wie, erfahren Sie hier.
Ruhe ist die beste Medizin
Ihr Körper ist durch die akute Bronchitis und den permanenten Hustenreiz geschwächt, gönnen Sie sich daher ganz viel Ruhe. Lesen Sie den Kitschroman, der schon lange im Buchregal verstaubt, oder lassen Sie sich von einer Talkshow berieseln. Damit ihr Kreislauf langsam wieder in Schwung kommt, sollten Sie allerdings regelmäßig aufstehen und ein paar Schritte gehen. Wenn Sie von der Bronchitis nicht mehr ganz so geschwächt sind, machen Sie einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft – aber überanstrengen Sie sich nicht gleich. Ihre sportliche Routine sollten Sie auf die Zeit nach der Bronchitis-Behandlung vertagen.
Bronchitis richtig behandeln
Ausreichend Ruhe mildert die Bronchitis-Symptome nur bedingt. Bei einer bakteriellen Bronchitis wird Ihnen der Arzt meist Antibiotika verschreiben. Ist Ihre Bronchitis jedoch durch Viren verursacht, hilft die Einnahme eines Antibiotikums nicht. Trinken Sie über den Tag verheilt ungesüßten Tee und viel Wasser – der Körper jetzt braucht diese erhöhte Flüssigkeitszufuhr. Inhalieren Sie mehrmals täglich mit einer Kochsalzlösung, die zum Beispiel mit Kamille angereichert ist, oder machen Sie sich Brustwickel. Die warmen, feuchten Wickel sollten Sie 20 Minuten lang auflegen. Diese Bronchitis-Behandlung lindert Ihre Beschwerden leider nur langsam. In der Regel klingen diese jedoch nach sieben bis 14 Tagen vollständig ab. Der Husten könnte länger verweilen.
Auch interessant: Hausmittel Zwiebelsaft bei Husten