Anzeige
Wie in Italien

Pizza ganz einfach zu Hause backen: Rezepte für den perfekten Teig - von klassisch bis kreativ

  • Aktualisiert: 22.11.2023
  • 17:49 Uhr
  • Nina Brundobler
Rezepte für Pizzateige gibt es viele - wir haben die leckersten Ideen!
Rezepte für Pizzateige gibt es viele - wir haben die leckersten Ideen!© Adobe Stock: Jose

Was macht eine wirklich perfekte Pizza aus? Ganz klar: der Pizzateig! Die Basis für eine köstliche Pizza liegt in einem gut zubereiteten Teig. Den kannst du dann nach Lust und Laune belegen.

Anzeige

Das klassische Pizzateig-Rezept

500 g

Pizzamehl (Typ 00)

1 Päckchen

Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)

1 TL

Zucker (oder eine Zuckeralternative)

1 TL

Salz

300 ml

lauwarmes Wasser

2 EL

Olivenöl

Anzeige
Anzeige

Im Clip: Wie geht die perfekte Pizza?

Zubereitung

  1. Schritt 1 / 7

    In einer kleinen Schüssel die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und für etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe zu schäumen beginnt.

  2. Schritt 2 / 7

    In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen. Das Hefe-Wasser-Gemisch und das Olivenöl hinzufügen.

  3. Schritt 3 / 7

    Mit einem Löffel oder den Händen die Zutaten vermengen, bis sich ein Teig bildet. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und für etwa 10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist.

  4. Schritt 4 / 7

    Die Teigkugel zurück in die Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

  5. Schritt 5 / 7

    Den Teig auf eine bemehlte Fläche legen und noch einmal kurz durchkneten. Anschließend in die gewünschte Pizzagröße ausrollen.

  6. Schritt 6 / 7

    Jetzt kann der Teig nach Belieben mit Tomatensauce, Käse und den gewünschten Toppings belegt werden.

  7. Schritt 7 / 7

    Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 220°C für etwa 12-15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.

Sieht die nicht gut aus? Mit unseren Pizzateig-Rezepten liegt so ein knuspriger Knaller bald auf deinem Teller.
Sieht die nicht gut aus? Mit unseren Pizzateig-Rezepten liegt so ein knuspriger Knaller bald auf deinem Teller.© Adobe Stock: fahrwasser

Vollkorn-Pizzateig

Wer es gerne etwas gesünder mag, kann klassisches Mehl durch Vollkornmehl ersetzen. Der Vollkorn-Pizzateig erhält dadurch eine rustikale Note und ein leicht nussiges Aroma.

Anzeige

Glutenfreier Pizzateig

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit bietet sich ein glutenfreier Pizzateig an. Hierfür kann man auf spezielles glutenfreies Mehl, wie z.B. Mandel- oder Reismehl, zurückgreifen. Der Teig wird dennoch schön knusprig und ist eine hervorragende Alternative für alle, die auf Weizenmehl verzichten müssen.

Auch auf Stockbrot musst du mit einer Glutenunverträglichkeit übrigens nicht verzichten. Wir haben ein tolles Rezept mit Flohsamenschalen.

Blumenkohl-Pizzateig

Eine kreative und kohlenhydratarme Variante ist der Blumenkohl-Pizzateig. Hierfür wird Blumenkohl fein gerieben, gedämpft und anschließend mit Eiern, Käse und Gewürzen zu einem Teig verarbeitet. Der Teig ist überraschend lecker und eignet sich ideal für eine gesündere Pizza-Variante.
Blumenkohl ist frittiert zudem ein gesundes und leckeres Fast Food.

Low Carb und eine gesunde Alternative zum Pizzateig: Probier mal diesen Blumenkohl-Teig!
Low Carb und eine gesunde Alternative zum Pizzateig: Probier mal diesen Blumenkohl-Teig!© Adobe Stock: Katecat

Tipp: Grillfans werden's lieben: Solltest du einen Gasgrill haben, lohnt sich die Anschaffung eines Pizzasteins. Darauf bekommt dein Pizzateig in Rekordtempo richtig schön knusprig! Ob klassisch, Vollkorn oder Low Carb - teste dich einfach mal durch und finde heraus, welche Pizza dir am besten schmeckt.

Du stehst auf italienische Klassiker? Dann solltest du diese Rezepte unbedingt probieren:

Mehr Rezepte
Orangensterne
Rezept

Orangensterne: Fruchtige Weihnachtsplätzchen ohne Nüsse

  • 29.11.2023
  • 19:08 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group