Das Rezept für die technische Prüfung aus Folge 1
Technische Prüfung: Spritzkuchen
Zutaten fürPortionen
1 | FÜR DEN BRANDTEIG: |
250 ml | Wasser |
100 g | Butter |
190 g | Mehl |
42 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise | Salz |
4 | Eier |
300 ml | Öl zum Ausbacken |
3 EL | Öl für das Backpapier |
1 | FÜR DIE GLASUR: |
150 g | Puderzucker |
4 EL | Wasser |
Spritzkuchen von Bettina Schliephake-Burchardt
Brandteig
1 Wasser, Butter, Salz, Zucker und den Vanillezucker zusammen in einem Topf erhitzen.
2 Sobald alles kocht, das gesiebte Mehl in einem Schub dazugeben und sofort mit einem Holzlöffel verrühren, bis ein glatter Teig entsteht, der sich als Kloß vom Topfboden lösen lässt.
3 Den Teig in die Küchenmaschine geben und diese mit dem Paddel langsam laufen lassen, bis der Teig auf Handwärme abgekühlt ist.
4 Anschließend nach und nach die Eier unterrühren.
Aufspritzen & Ausbacken
1 Das Öl im Topf auf ca. 185°C erhitzen.
2 Die Backpapier-Quadrate mit Öl bestreichen.
3 Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf jedes Backpapier-Quadrat einen Teigkringel in zwei übereinander liegenden Kreisen mit einem Außendurchmesser von ca. 7,5 cm aufspritzen.
4 Sobald das Öl die richtige Temperatur erreicht hat, die Teiglinge mitsamt dem Papier kopfüber in das Öl gegeben, einmal kurz untertauchen und das sich lösende Papier mit der Holzzange herausfischen.
5 Die Kringel von jeder Seite ca. 3 min. goldgelb ausbacken, mit dem Schaumlöffel jeweils wenden, heraus heben und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Glasieren
1 Den Puderzucker sieben und mit heißem Wasser glatt rühren bis eine feine,geschmeidige Glasur entsteht.2. Die ausgekühlten Spritzkuchen auf jeweils einer Seite bis ca. zur Gebäckmitteglasieren.