Osteressen: Vegetarisch schlemmen
Menü Idee: Diese vegetarischen Rezepte schmecken allen
Hast du Lust, Freunde und Freundinnen oder deine Familie mit einem Osteressen zu überraschen? Wir verraten dir drei vegetarische Rezepte, die dir garantiert gelingen, mit denen du aber dennoch ordentlich Eindruck schinden kannst. Das alle drei Gänge ganz ohne Fleisch, Fisch und Geflügel auskommen, fällt dank der Aromenvielfalt gar nicht auf. Osteressen vegetarisch: so einfach und so lecker.
Osteressen vegetarisch: feine Rezepte für drei Gänge
Mit einem Osteressen läuten wir den lang ersehnten Frühling ein. Und das geht auch ohne Fisch oder das traditionelle Lamm. Wir essen dieses Ostern vegetarisch, nach einem langen Winter haben wir sowieso eher Lust auf Vitamine in Form von frischem Grün. Und was ist grüner als Erbsen? Die gibt’s zur Vorspeise in Form von feiner Suppe, als Hauptgang des servieren wir eine Tarte, die mit ausreichend Proteinen in Form von Quark, Fischkäse und – natürlich Eiern – schön satt macht.
Der Nachtisch mit Rhabarber ist super simpel aber so lecker, dass er selbst die Schwiegermutter beeindruckt, versprochen! Fertig ist ein vegetarisches Ostermenü, das keine Wünsche offenlässt.
Auch interessant: Sprüche zu Ostern 2023 für WhatsApp: Die besten und lustigsten Grüße.
Ostern vegetarisch: als Vorspeise eine gehörige Portion Frühlingsgemüse
Ostern ist für viele Menschen auch ein Frühlingsfest. Was bedeutet das für dein vegetarisches Ostermenu? Frühlingshaft ist zum Beispiel frisches, knackiges Gemüse, das in den kalten Wintermonaten eher rar war. Dazu gehören verschiedene Salatsorten wie Batavia, Rucola und Feldsalat, aber auch Lauch und Frühlingszwiebeln. Aus dem saisonalen Gemüse lassen sich leckere Salate für das Osteressen zaubern, die sich als Beilage oder auch als Vorspeise wunderbar in Szene setzen lassen. Peppe die grünen Vitaminbomben etwa statt mit Putenstreifen mit Nüssen oder Käse – zum Beispiel Parmesan – auf. So ist schon mal die Grundlage geschaffen.
Noch auf der Suche nach dem perfekten Rezept für das Osterlamm? Dann haben wir ein tolles Rezept, wie dir das klassische Osterlamm auch ganz ohne tierische Produkte gelingt. Wenn dir das vegane Osterlamm gefallen hat, könnten dir unsere drei Rezepte zu unserem veganen Ostermenü gefallen.
Lauchzwiebeln, Erbsen und Minze– das Ergebnis ist eine cremige, leichte und unglaublich feine Frühlingssuppe, die auch noch optisch ganz schön was hermacht. Der perfekte Startschuss für unser vegetarisches Osteressen.
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Vorbereitungszeit: 15 Min
- Zubereitungszeit: 30 Min
- Gesamtzeit: 45 Min
Für 4 Personen benötigst du:
- 1 weiße Zwiebel
- 3 EL Butter
- 1 Stängel Minze
- 800 g Erbsen (TK)
- 1 EL Gemüsebrühe
- 129 g Crème Fraîche
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 1 Kästchen Kresse
Schritt 1:
Zwiebel schälen, fein würfeln und in einem Topf mit Butter anschwitzen.
Schritt 2:
Minze waschen, Blättchen abzupfen und bis auf ein paar (für die Deko) fein hacken.
Schritt 3:
Etwa zwei Handvoll Erbsen beiseitestellen, den Rest mit der Brühe und der Minze zu den Zwiebeln geben, alles einmal aufkochen.
Schritt 4:
Etwa zehn Minuten lang köcheln lassen und anschließend pürieren.
Schritt 5:
Die restlichen Erbsen und Crème Fraîche unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Schritt 6:
Mit Minze, Kresse und gegebenenfalls einem Klecks Crème Fraîche sowie frisch gemahlenem Pfeffer garnieren und servieren.
Vegetarisches Ostermenü: herzhafte Tarte für den Hauptgang
Herzhaft, außen knusprig, innen fluffig. Und da du für diese Tarte nicht einmal selbst einen Teig machen musst, kann eigentlich nichts schief gehen – und sie ist im Handumdrehen fertig. Am besten lauwarm servieren.
- Vorbereitungszeit: 15 Min
- Zubereitungszeit: 20 Min
- Gesamtzeit: 35 Min
Für 4 Personen benötigst du:
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 200 g Magerquark
- 4 Eier
- 10 EL Milch
- Chiliflocken nach Belieben
- 2 Stiele Minze
- 8 Blätter Filoteig (circa 15 x 20 Zentimeter)
- 4 große Tomaten
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
Schritt 1:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Schritt 2:
In einer großen Schüssel Frischkäse, Quark, Eier, Milch, und Chili mischen.
Schritt 3:
Minze waschen und trockenschütteln, Blättchen abzupfen, fein hacken und in die Ei-Quark-Masse rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4:
Eine große Tarteform mit Backpapier auslegen, dann die Filoblätter hineinlegen und dünn mit Öl bestreichen.
Schritt 5:
Tomaten waschen und in Spalten schneiden, den Teig damit belegen.
Schritt 6:
Die Masse über die Tomaten geben. Im Backofen stocken lassen und warten, bis der Teig knusprig und die Füllung gebräunt ist. Das dauert etwa 20 Minuten.
Im Clip: Süß und herzhaft - eine Tarte mit Birne und Ziegenkäse
Ostern vegetarisch: köstliche Nachspeise mit Rhabarber
Das fulminante finale unseres vegetarischen Ostermenüs ist säuerlich-süß, mit einem Hauch von Salz. Diese Tarte Tatin ist das Beste, was Rhabarber passieren kann. Wir empfehlen, sie lauwarm zu servieren, mit einer Kugel Vanilleeis dazu …
- Vorbereitungszeit: 15 Min
- Zubereitungszeit: 30 Min
- Gesamtzeit: 45 Min
Für 4 Personen benötigst du:
- 150 g Zucker
- 70 g Butter (oder eine vegane Alternative)
- Salz
- 800 g frischer Rhabarber
- 1 Pk Blätterteig (Kühlregal)
Schritt 1:
Zucker in eine Pfanne geben und karamellisieren lassen. Sobald er an einer Stelle flüssig wird, umrühren.
Schritt 2:
50 g Butter in kleinen Stücken nach und nach unter den Zucker rühren.
Schritt 3:
Eine Prise Salz einrühren.
Schritt 4:
Eine mittelgroße Auflaufform (ca. 30 x 20 cm) mit der restlichen Butter gut einfetten, dann die Zucker-Butter-Masse einfüllen.
Schritt 5:
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Schritt 6:
Rhabarber putzen und in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. Holzige Stellen gegebenenfalls entfernen. Rhabarberstücke in die Auflaufform legen.
Schritt 7:
Den Teig auf den Rhabarber legen, überstehende Ränder in die Form nach unten drücken.
Schritt 8:
Mit einer Gabel mehrere Löcher in die Teigdecke stechen und danach ca. 30 Minuten im Ofen backen.
Schritt 9:
Fünf Minuten auskühlen lassen, dann auf ein Brett stürzen. Bon apetit!
Fazit: Möchtest du dein Ostern vegetarisch verbringen, musst du ganz bestimmt nicht auf trocken Brot und Wasser zurückgreifen. Die Fastenzeit ist vorbei! Vegetarische und gesunde Leckereien wie ein saisonaler Salat oder eine herzhafte Tarte können mit Osterbraten und Co. locker mithalten.
Du hast außerdem Besuch von leidenschaftlichen Fleischesser:innen? Für sie findest du hier das perfekte Ostermenü.